Haselmaus9922 03.04.2023, 22:47 , Mit Bildern Hydrophil, lipophil oder amphiphil? Hallo! Kann mir wer erklären, ob unten angeführte Struktur (handelt sich um das Antibiotikum Prulifloxacin) hydrophil, lipophil oder amphiphil ist? Und woran genau erkennt man das? Danke schon mal! Lg Chemie, Moleküle, Pharmazie 2 Antworten
Schwebfliege264 02.04.2023, 17:06 Frage zu einfachen Reaktionsgleichungen? Wir müssen ausgleichen und ergänzen. Bei C+O2Woher weiß man, dass C+O2-> CO2 richtig ist, und nicht2C+O2 -> 2CO? O2, Chemie, CO2, Alkane, Moleküle, Naturwissenschaft, Reaktion, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Stöchiometrie 4 Antworten
Vogel2000603 01.04.2023, 18:42 , Mit Bildern Oxidationszahlen? Heyy, wie bestimme ich die oxidationszahlen? Atom, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 3 Antworten
Schwebfliege264 01.04.2023, 12:26 , Mit Bildern Frage zu Molekülorbitalen? Wenn es zwei unterschiedliche Atome sind, woher weiß man dann, auf welcher Höhe man die Atomorbitale hinzeichnen muss? Wieso ist z.B das 1s Orbital von H energetisch höher als das 2s und 2p Orbital von F? Ich dachte energetisch ist 1s<2s<2p? Und wo ist das 1s Orbital von F, wieso hat das keins? Chemie, Atom, Bindung, Moleküle, Periodensystem, Elektronen, Orbitale 1 Antwort
NoCovery 31.03.2023, 17:10 , Mit Bildern Verbindungen mit IUPAC-Namen? Hey Chemiker Könnt ihr die Namen dieser drei Verbindungen mit dem IUPAC-Namen sagen? Bestimmt sind hier ein paar die das gerne zum Spaß machen :) (sry dafür dass es keine geraden Linien sind) Chemie, Alkane, Moleküle, Isomere, IUPAC, Nomenklatur, organische Chemie, Strukturformel 1 Antwort
njnia 30.03.2023, 23:05 Reaktionsgleichung Lachgas (Stickstoff + Sauerstoff)? Atom, Elemente, Moleküle, Reaktion, Säure, Sauerstoff, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten
lars675st 30.03.2023, 19:52 Welchen Anteil des gesamten Gewichtes von Ethanol macht ein Drittel der gesamten Wasserstoffatome aus? Alkohol (chem. Ethanol C2H6O) besteht aus zwei Kohlenstoffatomen, sechs Wasserstoffatomen und einem Sauerstoffatom. Die Masse eines Kohlenstoffatom wiegt 12 x so viel wie ein Wasserstoffatom und ein Sauerstoffatom wiegt ein Viertel mal mehr als ein Kohlenstoffatom. Wasser, Mathematik, Alkohol, Atom, Ethanol, Moleküle, Alkanole, organische Chemie, Reaktionsgleichung 3 Antworten
DasWetterdesVe 29.03.2023, 17:10 Alk -ane -ene -ine? Wann sagt man n-Hexan und wann nur Hexan? Da ist doch garkein Unterschied?! Wasser, Alkohol, Alkane, Ethanol, Moleküle, Alkanole, Isomere, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Siedetemperatur, Strukturformel 4 Antworten
Sevkan382 28.03.2023, 23:32 Oxxidationszahl FeBr3? Hallo,wie kommt man bei FeBr3 auf die Oxidationszahl +3 Fe? Bei Br kann ich verstehen da ein Elektro aufgenommen wird um das Edelgasatom Krypton zu bilden Atom, Moleküle, Periodensystem, Reaktion, Oxidation, Redoxreaktion, chemische Reaktion, Elektronen, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung 2 Antworten
iloveyouue 28.03.2023, 22:22 Ist ein Halogenalkan hydrophob? DHallo,an die Chemiker: Würdet ihr sagen, dass Halogenalkane hydrophob, also lipophil sind? Ich habe in meiner Klausur geschrieben, dass die C-Halogen-Bindung zwar polar ist, die C-H-Bindungen jedoch überwiegen und es dementsprechend nicht in Wasser löslich ist. Ist das jetzt falsch? Im Internet steht immer etwas anderes. :/ Wasser, Alkane, Atom, Bindung, dipol, Elektronegativität, Moleküle, Löslichkeit, organische Chemie 2 Antworten
YarisFinyaBuch 27.03.2023, 15:36 Warum gibt Ethansäure sein Proton eher ab als Ethanol? Wasser, Schule, Alkohol, Alkane, Ethanol, Moleküle, Reaktion, Säure, Oxidation, Redoxreaktion, Alkanole, chemische Reaktion, organische Chemie, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
Realist100 25.03.2023, 19:59 CO2 Molekülformel? Hallo :) Warum ist die Molekülformel von Kohlenstoff und Sauerstoff nicht CO4? Die Bindigkeit (Wertigkeit) der Stoffe ist ja C = 4 und O = - 2 oder liege ich da falsch? CO2, Moleküle, Reaktionsgleichung 3 Antworten
aland231 25.03.2023, 17:18 Gibt es einen Zusammenhang………….? Ermittle einen Zusammenhang zwischen dem EN-Wert eines Elements und seinem Atombau (Ladung des Atomkerns, Anzahl der Elektronenschale)Danke für die Antworten Chemie, Atom, Moleküle, Naturwissenschaft, Periodensystem, Physik, Elektronenpaarbindung 1 Antwort
Schwebfliege264 22.03.2023, 19:41 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Woher weiß man, ob ein Stoff oxidierend oder reduzierend ist? Ich meine, in der Reaktionsgleichung erkennt man es mit Oxidationszahlen, aber nur die Stoffe? Also ich kann da auch nicht groß herumprobieren, wir haben die Anweisung bekommen, keine oxidierenden Stoffe neben reduzierenden auszugeben Chemie, Moleküle, Naturwissenschaft, Reaktion, Stoff, chemische Reaktion, organische Chemie, Oxidationszahlen, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 2 Antworten
JuliusPhiletta 22.03.2023, 19:14 Schwefelhexafluorid SF6 kaufen? Kann man SF6 in kleinen Mengen von 0,2 bis 5Kg bei Firmen wie Linde einfach privat kaufen? Braucht man wie bei Kältemittel einen Sachkundenachweis dafür? Ist ja aufgrund seiner hohen Dichte sehr interessant für verschiedene Experimente (damit meine ich nicht es einzuatmen). Hat aber auch das höchste Treibhauspotential aller Gase. Wie teuer wäre das Gas? Gas, Chemie, Moleküle, Gasflasche 2 Antworten
ninaamelie91 21.03.2023, 22:24 Von Mol zu Gramm? Guten Tagwir behandeln momentan in der Schule das Thema Atome und haben gelernt das die Formel zur Umrechnung von Gramm zu Mol: 1g= 6.02 • 10^(23)uist (wenn ich mich richtig erinnere).nun verstehe ich aber nicht ganz wie ich das jetzt auf ein Atom anwenden kann, denn wenn ich versuche es in den Taschenrechner einzutippen kommen immer irgendwelche Zahlen mit einem E die ich nicht verstehe. Soll das so oder mache ich etwas falsch? Könnte mir das jemand vielleicht noch einmal in ein wenig verständlicheren worten erklären?Vielen Dank im voraus:) Labor, Atom, mol, Moleküle, Periodensystem, physikalische Chemie, molare Masse, Reaktionsgleichung 3 Antworten
JuliusPhiletta 21.03.2023, 21:52 Kohle in Chlorgas verbrennen? Was passiert, wenn man brennende Steinkohle in ein Gefäß mit Chlorgas legt? Was ist das Reaktionsprodukt? CCl4? CCl2? Gas, Chlor, Moleküle, Reaktion, chemische Reaktion, Chlorgas, Kohlenstoff, Reaktionsgleichung 1 Antwort
Schwebfliege264 21.03.2023, 20:47 Nachweisreaktion (Brom, Iod)? Also die, bei der violette oder gelbbraune Gase entweichen.Ich habe unterschiedliche Versuche gefunden, welche ist davon richtig, um die Gasfarbe zu erkennen?Substanz mit konz. Schwefelsäure vermischen=> GasSubstanz mit konz. Schwefelsäure vermischen, erhitzen=> GasSubstanz mit konz. Schwefelsäure und Braunstein vermischen, erhitzen=> Gas Experiment, Wasser, Moleküle, Reaktion, Säure, ph-Wert, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung, Säuren und Basen 1 Antwort
LauraB728 21.03.2023, 16:25 , Mit Bildern Atome? Heyy, ich schreibe einen Chemietest und wir haben ein Übungsblatt zum vorbereiten bekommen. Ist das richtig was ich eingesetzt habe und was kommt in den letzten beiden Lücken? Vielen lieben Dank schonmal im Voraus! Mit freundlichen Grüßen Laura Chemie, Schal, Atom, Gruppe, Modell, Moleküle, Protonen, chemische Reaktion, chemische stoffe, dalton, Elektronen, elementarteilchen, Reaktionsgleichung, Rutherford, schalenmodell, Teilchen, thomson 1 Antwort
Bk3k2l2lwlwl 21.03.2023, 14:25 Wieviel Atome Alumunium und Sauerstoffe sind in 3Al2O3? Atom, Moleküle, Atombindung, chemische Reaktion, Reaktionsgleichung 2 Antworten