Mitschüler – die besten Beiträge

Was tut man gegen große Defizite in Mathe?

Hey.

Erstmal voraus, ich bin selbst an meiner Lage schuld und das weiß ich. Ich brauche keine Kommentare wie "selbst schuld" oder sonst was ^^

Für alle anderen Antworten bin ich natürlich sehr dankbar.

Ich bin in der zwölften und unser Thema ist gerade Vektoren. Das Thema ging letztes Jahr im September los und da hatte ich schon Probleme. Ich bin leider in Mathe stark unkonzentriert, unterhalte mich gerne, etc. Aus dem Grund hatte ich schon kurz nach Beginn des Themas Probleme mitzukommen.

Dann kam mit dem Lockdown mein Problem. Ich habe die Arbeitsaufträge die uns zugestellt wurden komplett ignoriert, oder mir eben zuschicken lassen, wenn wir was einreichen mussten. Teilweise aus Unlust weil die Lehrer einfach mit Aufgaben übertrieben haben, aber andererseits einfach aus Frustration, weil ich nichts davon verstanden habe.

Und jetzt in der 8. Woche des Lockdown verstehe ich einfach gar nichts mehr. Ich sitze in der Videokonferenz und habe keine Ahnung von dem was gerade gemacht wird.

Ich weiß es ist meine eigene Schuld, aber ich habe echt schiss vor den Klausuren. Wie glaubt ihr könnte ich da wieder aufholen? Ich habe daran gedacht mir einfach vor der Klausur wenn wir die Liste mit den Themen haben von einer Mitschülerin helfen zu lassen. Das mache ich meist so, da Mathe mein schlechtestes Fach ist, weiß aber nicht ob meine Lücken diesmal einfach zu groß sind.

Ansonsten eventuell einfach Videos auf Youtube zu dem Thema anschauen, beispielweise Simpleclub? Hat jemand sonst einfach Tipps die mir helfen könnten? Alles gute!

Lernen, Schule, Mathematik, Unterricht, Abitur, Vektoren, Lockdown, Mitschüler, Ausbildung und Studium

Soll ich zum Klassentreffen gehen oder eher nicht?

Für den Spätsommer ist ein Klassentreffen geplant. Ich war schon erschrocken, dass der ehemalige Mitschüler meine Adresse kannte. Noch weniger Lust habe ich dorthin zu gehen, weil ich in der Schulzeit böse gemobbt wurde wegen Entwicklungsstörungen. Ich hatte bei der Geburt einen Sauerstoffmangel, daher stammt eine körperliche Behinderung.

Meine Noten gingen wegen dem Mobbing in den Keller, sodass ich gezwungen war, eine Hilfsarbeitsstelle aufzunehmen, während die Mitschüler eine reguläre Ausbildung gemacht haben.

Nun hat sich das Blatt gewendet. Ich habe mein Abitur an der Abendschule nachgeholt und sehr gute Noten gehabt, sodass ich mich mit Ende 20 entschieden habe, Psychologie zu studieren. Vor knapp 10 Jahren hatte ich, wie meine ehemaligen Mitschüler, nur einen Hauptschulabschluss.

Ich bin unentschlossen, ob ich hingehe oder nicht. Einerseits habe ich keine Lust, auf die Mobber von damals zu treffen. Andererseits sagt mein Psychiater, dass es eine Genugtuung sein kann, den anderen unter die Nase zu reiben, dass ich mich vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan entwickelt habe und bildungstechnisch nun über ihnen stehe. Selbst in Zeiten von Corona und Lockdown kann ich enorme Lebenskraft aus meinem Glauben ziehen.

Hör auf den Psychiater und gehe hin. 65%
Bleib daheim. 35%
Freizeit, Leben, Mobbing, Schule, Verhalten, Menschen, Bildung, Alltag, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Psychiater, Mitschüler, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mitschüler