Ja oder nein: verpflichtende Organspende?
Aktuell gilt in Deutschland die Entscheidungslösung beim Thema Organspende - so können Organe nur dann entnommen werden, wenn die Person zu Lebzeiten zugestimmt hat. Nun gibt es jedoch Überlegungen zur 'verpflichtenden Organspende', wobei jeder mit der Geburt automatisch Organspender ist, wenn er zu Lebzeiten nicht widerspricht.
Man ist demnach wider des eigenen Willens Organspender, kann aber jederzeit widersprechen und somit von der Organspende nach dem Tod befreit werden.
Was ist meine Meinung?
Ich bin selbst Organspenderin, weil es zum einen bedeutend zu wenig Organspender gibt (so starben im Jahr 2021 über 820 Menschen in Deutschland, weil es keine Spender gab) und zum anderen brauche ich meine Organe nach dem Tod nicht mehr. Wieso also sollte ich nicht anderen das Weiterleben ermöglichen. Mich selbst beruhigt zudem der Gedanke, dass wenigstens ein Teil von mir nach meinem Tod weiterlebt.
Wie geht es euch damit, wie steht ihr zur verpflichtenden Organspende?