Medizin – die besten Beiträge

Sollte ich mich (Penis) Beschneiden lassen (Hygiene, Krankheit, etc.? (Frauen und Männer meinungen)

Hey Leute,

ich habe ein Folgendes Problem.

Es geht um meine Eichel und meine Vorhaut. Wenn ich meine Vorhaut nach vorne Lasse, wie es immer üblich ist, dann fängt es nach 2 Tagen an zu jucken. Sobald ich sie nach hinten ziehe sehe ich kleine Rote Punkte auf der Eichel Verteilt. Wenn ich meine Eichel anfasse dann fühlt sich das Extrems Empfindlich an, es schmerzt auch aber sehr sehr minimal. Wenn ich aber meine Vorhaut für 1-2 Tage wieder nach hinten Trage (zurückziehe) dann verschwindet das problem.

Was ich komisch finde, ich hab aktuell keine Geschlechtskrankheiten. Wasche mich jeden Tag da unten ob mit oder ohne Seife. Aber meistens mit. Mein Urologe meint ich sollte es mit Salben erstmal Versuchen. Aber wie kommt es so zu einem Problem ich habe das eig. seit 6 Jahren aber bis jetzt stört es nicht so extrem aber trotzdem ist das auffällig.

Also an alle von euch habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und an alle Frauen habt ihr auch solche Erfahrungen gemacht mit eurem Freund oder an alle Leute die in der Urologe arbeiten habt ihr Tipps?

Liebe, Medizin, Gesundheit, Hygiene, Beschneidung, Körper, Beziehung, Sex, Krankheit, Sexualität, Penis, Arzt, Entzündung, Frauenprobleme, Gesellschaft, Krankenhaus, männerprobleme, Mann und Frau, Operation, Paar, Smegma, Urologe, Chronisch, Unbeschnitten, beschnittener Penis

Wie werde ich ein tiefsitzendes Schmerzgedächtnis los?

Problemstellung:

Seit vielen Jahren leide ich unter starken Verspannungen, gegen die ich intensiv gearbeitet habe. Mittlerweile stehen nicht mehr die Verspannungen selbst im Vordergrund, sondern vielmehr die daraus resultierenden Schonhaltungen und der (antizipierte) Schmerz. Manche Bewegungen kann ich nur sehr vorsichtig ausführen. Insgesamt bewege ich mich teilweise wie ein Roboter, bin ständig angespannt und nehme unbewusst schmerzausweichende Haltungen ein. Mein Körper reagiert bei Stress, Druck, Angst etc. mit zusammenziehen. Der ganze Körper ist betroffen, aber besonders schmerzhaft ist der Bereich zwischen den Schultern neben der Wirbelsäule. Und ich atme insbesondere bei Stress/Anspannung nur sehr flach. Das führt zu einem enormen Leidensdruck und einer erheblichen Einschränkung meiner Lebensqualität.

Meine Recherche: Mögliche nächste Schritte zur Linderung:

Heute:

  • Das mache ich bereits: Akzeptieren des Schmerzes ohne Aufzugeben. + Medikamentöse Unterstützung: Methocarbamol für 30 Tage (4 Tabletten über den Tag verteilt)
  • Kombination mit Dehnübungen, Massage, Elektrotherapie und Hypnose vor dem Schlafengehen (CBD zur ergänzenden Entspannung wird bald auch hinzugenommen)

Nächsten Monat:

  • Invasive Verfahren: Neuraltherapie: Injektion von Procain in zentrale Knotenpunkte
  • Akupunktur

Weitere therapeutische Optionen falls bisher genanntes nicht anschlägt:

  • Tryzyklische Antidepressiva (zur Schmerzmodulation und Muskelentspannung)
  • Gezielte Botox-Injektionen entlang der Wirbelsäule
  • Und letztendlich eine ACT (Akzeptanz- und Commitment-Therapie) oder Psychotherapie zur Bearbeitung psychischer Anteile und Schmerzverarbeitung

Ist das ein guter Plan könnt ihr mir bessere Ratschläge geben? Habe ich weitere effektive Möglichkeiten vergessen?

Vielen Dank im Voraus

Medizin, Verspannung, act, Alternative Medizin, Arzt, chronische Schmerzen, Neurologie, Orthopädie, Pharmazie, Physiotherapie, Psychosomatik, Psychotherapie, Akzeptanz

Mein Betreuer bezeichnet mich als einen Narzissten?

Hallo, mein Betreuer aus der Heimeinrichtung Heimeinrichtung (Erzieher) bezeichnet mich als einen Narzissten, da ich von morgen auf BAföG bekommen möchte und keiner weiß ob ich die Ausbildung weitermache oder nicht.

Mein Erzieher aus der Heimeinrichtung hat zu mir gesagt, dass mein gesetzlicher Betreuer den Folgeantrag auf BAföG stellen muss, da er den Erstantrag gestellt hat und er für die Finanzangelegenheiten zuständig ist. Sonst wird es bei mir nicht anerkannt.

Ich habe dann zu meinen Betreuer erzählt, dass ich meinen gesetzlichen Betreuer nicht vertraue und das Bedenken habe, dass er den Folgeantrag auf BAföG nicht stellen wird.

Mein Erzieher aus der Heimeinrichtung hat dann ein darauf hin einen folgenden sarkastischen Spruch geäußert: „Ja, dein gesetzlicher Betreuer ist so ein Arsch und tut gar nicht für dich. Gehe ich vollkommen mit.“

Dann hat er zu mir gesagt, dass ich durch meinen eigenen Narzissmus von morgen auf BAföG bekommen möchte.

Wie findet ihr die Aussagen eines Erziehers aus der Heimeinrichtung?

Sind diese Aussagen von ihm angemessen oder nicht?

Wie hättet ihr darauf reagiert?

Stimmt das, dass der gesetzlicher Betreuer den Folgeantrag auf BAföG stellen muss? Stimmt das wirklich, dass es sonst nicht bewilligt wird, wenn ich selber den Folgeantrag stelle?

Stimmt das wirklich, dass ich ein Narzisst bin und unter Narzissmus leide?

Handelt es sich anhand meiner Aussagen um einen guten oder schlechten Heimbetreuer (Erzieher)?

Medizin, Gesundheit, Arbeit, Familie, Wohnung, Anwalt, Gesetz, Psychologie, Antrag, BAföG, Behinderung, Betreuer, Betreuung, Gesetzeslage, gesetzlicher Betreuer, Psychiater, Psychiatrie, Psychologe, Psychotherapie, Wohnheim, Psychotherapeut

Warum gibt es keine umfangreichen Langzeitstudien ob Impfungen ungesund sind?

Obwohl es Impfungen schon seit über 100 Jahren gibt...

Ich meine damit eine Studie, die bei so mindestens 10.000 Geimpften und Ungeimpften langfristig im Leben (20, 30, 40 Jahre) die Gesundheitsdaten auswertet und z.B. Anzahl, Art und Häufigkeit oder Dauer von Erkrankungen auswertet?

Z.B.: "In den letzten 30 Jahren hatten in der Studie von jeweils 5.000 geimpften und ungeimpften Personen"

  • Erkältungen - Geimpfte: 25.000x - Ungeimpfte: 20.000x
  • Grippe/Influenza - Geimpfte: 10.000x - Ungeimpfte: 8.000x
  • Bronchitis - Geimpfte: 6.000x - Ungeimpfte: 4.000x
  • Migräne - Geimpfte: 1.200x - Ungeimpfte: 900x
  • Bluthochdruck - Geimpfte: 1800x - Ungeimpfte: 1.400x
  • Hohe Cholesterinwerte - Geimpfte: 2200x - Ungeimpfte: 1.900x
  • Anzahl Arztbesuche - Geimpfte: 60.000x - Ungeimpfte: 50.000x
  • Anzahl verschriebene Medikamente - Geimpfte: 120.000x - Ungeimpfte: 90.000x
  • Anzahl Krankenhausaufenthalte - Geimpfte: 20.000x - Ungeimpfte: 17.000x
  • Durchschn.Länge Krankenhausaufenth. - Geimpfte: 5 Tage - Ungeimpfte: 4 Tage
  • Anzahl Tage Krankschreibungen - Geimpfte: 37 Tage - Ungeimpfte: 32 Tage
  • Im Todesfall, durchschn. Alter - Geimpfte: 79 Jahre - Ungeimpfte: 83 Jahre

Ich habe das Beispiel extra so ausführlich gemacht, weil sich in anderen Diskussionen gezeigt hat, dass einige Nutzer vehement nicht verstehen wollen worum es bei solchen Langzeitstudien wirklich gehen sollte, wie Daten erfasst und aufbereitet werden.

Ich habe hier die Ungeimpften absichtlich besser bei wegkommen lassen, weil es das Ergebnis wäre, das ich erwarte.

Jeder Wissenschaftler, Arzt, Experte und jede Behörde sei eingeladen, meine These zu widerlegen.

Medizin, Gesundheit, Deutschland, Politik, Daten, Krankheit, Gesellschaft, Gesundheitssystem, Gesundheitswesen, impfen, Masern, Pandemie, Studie, Tetanus, Masernimpfung, Auffrischungsimpfung, Gesundheitsamt, Impfpflicht, Röteln, Tetanusimpfung, Corona-Pandemie, ungeimpfte

Freundschaft mit Psychotherapeut - "nutzt" er mich aus und habe ich Gefühle?

Hello ihr Lieben,

ganz wichtig vorweg: Bitte nur Antworten, wenn ihr ü 18 seid & am besten selber aus so einem beruflichen Bereich kommt/es studiert habt.

Kurz zu mir: bin w, 22. Vor zwei Wochen habe ich bei einer Wohnungsbesichtigung einen total netten m, 25 (freundschaftlich) kennengelernt. Er ist Psychotherapeut (bzw. befindet sich in der pt1) und ich angehende Sozialarbeiterin. Wir haben uns direkt gut verstanden und viel gelacht. Leider hat das mit der Wohnung (in die wir zsm. gezogen wären mit einer dritten Person als WG) nicht geklappt, nachdem wir schon eine Zusage eig. erhalten hatten. Habe ihm dann vorgeschlagen gemeinsam als "Paar" auf Wohnungssuche zu gehen und eine eigene WG zu gründen (das machen ja einige so) und zuerst stimmte er auch zu. Wir machten uns kurzzeitig auf die Suche und dann kam eine merkwürdige Voicemail auf WhatsApp, dass er nach unserem gemeinsam Gespräch am Vorabend sich dagegen entschieden hat (weil ich meinen letzten Partner auch in einer WG kennengelernt habe) und er mir alles Gute wünscht. War erstmal total enttäuscht, vor allem weil wir uns wirklich gut verstanden haben. Irgendwie habe ich mir sofort Selbstvorwürfe gemacht, weil ich überhaupt nicht verstanden habe, wieso. Was hatte ich falsches getan?

Habe einen Tag später geantwortet (siehe Screenshot)

& dann kam einfach eine 6 Minuten Voicemail zurück wo er meinte, ich muss das gar nicht persönlich nehmen, aber ich hätte mich im Gespräch wohl widersprochen, er findet diese "Lügengeschichte" als Paar nicht gut und er hat gemerkt, dass das Vertrauen noch nicht so da ist. Habe ewig überlegt wie ich darauf antworten soll. Hat er mich als Psychotherapeut "analysiert"? Ist das nicht übergriffig? Habe mich dazu entschieden mich zu erklären. Hab also ebenfalls eine 6 Minuten Voicemail gesendet und mich darin auch verabschiedet, auf die von ihm überraschender Weise wieder eine 6 Minuten Voicemail zurück kam, in der er dann indirekt andeutete, dass wir ja freundschaftlich Mal einen Café trinken können. Und er es total schade fände, wenn der Kontakt abbrechen würde, ich voll gut reagiert hätte auf seinen "Konter" und er sich aber nicht aufdrängen will, weil ich ja schon länger in der Stadt hier wohne und bestimmt schon genug Freunde habe.

Jedenfalls haben wir uns seitdem 1x getroffen, vor zwei Tagen und es war richtig schön. Wir haben geredet, getanzt, uns nen Matcha gemacht und sowas alles...

Wie verstehen uns ganz gut (auch wenn ich voll Schiss habe, dass es jetzt nur am Anfang so ist, weil ich so Angst habe diesen Kontakt zu verlieren, weil ich nicht enttäuscht werden will und lange keinen Kumpel hatte mit dem ich mich so gut verstanden habe?) und er ist der erste Kumpel den ich seit 3 Jahren habe, da ich in der Beziehung keine männlichen Freunde hatte. Jedoch habe ich das starke Gefühl, (da er in einem halben Jahr eh wegziehen wird, zwar innerhalb des Bundeslandes aber trotzdem), dass ich eher eine Lückenfüllerin bin für die Zeit, da er hier nicht unglaublich viele Leute kennt. Irgendwie macht mich dieser Gedanke TOTAL traurig.

Ich habe aber das Gefühl, dass er wirklich umgänglich ist und ständig neue Leute kennenlernt und sich mit denen gut versteht - ich also easy 'ersetztbar' bin - Leute solche Gedanken hatte ich bisher bei keiner meiner weiblichen Freundinnen !? Wieso ist er mir so wichtig !?

Er meinte vor zwei Tagen beim Treffen, dass ich seine Haare rasieren und dafür am Sonntag wieder vorbei kommen könnte. Habe mich darauf irgendwie voll gefreut - gestern schickte er ein Bild, dass er es nicht länger ausgehalten hat und sich die Haare schon abrasiert hat. Und ich war in dem Moment wieder TOTAL traurig, dass er mich quasi nicht dabei haben wollte? Wir wohnen nicht weit auseinander (10 min. aktuell) und ich meinte dann, wenn er noch was korrigieren will und nicht dran kommt, dass ich noch kurz vorbei kommen könnte. Er meinte dann:

Und ich war wieder TOTAL traurig.

Warum?

Er ist äußerlich nicht Mal mein Typ und ich bin mir ziemlich sicher, ich seiner auch nicht. Auch wenn er und ich aktuell beide auf der Suche sind. Aber ich finde gewisse charakterliche Eigenschaften bei ihm total attraktiv. Und ich habe Angst, dass er in mir Bedürfnisse anspricht, die nicht erfüllt sind und ich nur deswegen toll finde und keine normale Freundschaft aufbauen kann. Bei der ich mir sowieso so unsicher bin, ob er das überhaupt mit der Freundschaft ernst meint oder einfach nur ganz froh ist, für diesen Sommer wen zu haben mit dem er sich gut versteht...

Was denkt ihr dazu?

Bild zum Beitrag
Freizeit, Medizin, Gesundheit, Freundschaft, Gefühle, Psychologie, Partnerschaft, Soziales, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin