Medizin – die besten Beiträge

Was soll ich machen?

Mein Vater liegt mit Krebs im Endstadium im Sterben und hat nur noch ein paar Wochen bis wenige Monate zu leben. Er ist noch im Krankenhaus, muss da aber nicht bleiben und möchte am liebsten nach Hause zum Sterben. Ich soll dann bei ihm einziehen für die Zeit und eben die Betreuung übernehmen. Da ich der einzige Angehörige bin dann auch komplett alleine, neben dem medizinischen Dienst der einmal am Tag morgens kommt. Das Problem ist, dass ich mir das nicht zutraue, ich muss auch mal arbeiten gehen und bin dann auch mal 10h nicht zuhause, und das geht ja eigentlich gar nicht, wenn er Schwerkrank da alleine liegt. Zusätzlich muss ich mich dann noch um die Haustiere kümmern und ich sag ehrlich, das wird mir über Wochen bis Monate jeden Tag 24h lang zu viel. Kann ja dann nicht einen Tag mal Abstand nehmen. Es gibt 2 Straßen weiter von seiner Wohnung ein Hospiz, das wäre mir viel viel lieber, wenn ich dann meinetwegen da in die Wohnung ziehe für die Zeit und auch von morgens bis abends gerne bei ihm sein kann die meisten Tage, aber eben auch abends abschalten kann und generell mal ohne Sorgen paar Stunden arbeiten und ins Training kann. Vorallem weil er dann auch im Notfall direkt versorgt ist, es kann halt alles jeden Moment schlimmer werden, und ich muss ja auch mal schlafen, weiß gar nicht wie das dann gehen soll. Aber er möchte nach Hause, ich weiß nicht was ich machen soll, bin komplett überfordert

Medizin, Gesundheit, sterben, Trauer, Tod, Psychologie, Hospiz, Krankenhaus, Krebs, Krebserkrankung, Psyche, sterbende

Wie kann ich im Pflegepraktikum selbstbewusster werden?

Hi,

ich absolviere gerade mein 1. Pflegepraktikum zum Medizinstudium in der Allgemeinchirurgie und eigentlich schätze ich mich als ganz glücklich. Die meisten im Team sind nett und an einigen Tagen fühle ich mich richtig erfüllt:

-Ich reagiere selbstständig auf die Klingeln der Patienten und kann gut Smalltalk führen

-Die Patienten loben meine Arbeit und zeigen mir Ihre Dankbarkeit mit einem Lächeln (z.B. hat ein Patient sich einfach meinen Namen gemerkt, das hat mich echt gefreut)

-Und ich merke selber, wie ich jeden Tag was Neues gelernt habe.

Aber an anderen Tagen könnte ich echt heulen. Abfällige Blicke von anderen Pflegern, wenn ich etwas nicht weiss, wenn ich wieder einmal um Hilfe fragen. Patienten, die echt genervt und gemein antworten. Ich nehme das einfach sehr persönlich und hasse es, sich so unsicher zu fühlen.

Einmal hat mich eine ,,Kollegin" vor *versammelter* Mannschaft als ,,unsicher" bezeichnet, was mich irgendwie getroffen hat. Aber als eine gerade mal 2-wöchige Praktikantin kann ich doch nicht alles wissen... gerade Sachen, auf die man sich eben nicht vorbereiten kann, wie z.B. der Umgang mit dementen Patienten, die deswegen auch nicht in der Lage sind, einem zu antworten. Natürlich habe ich mich dementsprechend informiert bzgl basaler Stimulation etc., aber trotzdem war ich im ersten Moment einfach eingeschüchtert, wie ich jetzt mit dem Patienten umgehen soll

Als ich letztes Jahr Abi gemacht habe, fiel mir irgendwie alles leicht. Ich bin wirklich gerne zur Schule gegangen, habe gerne viel gelernt und auch gerne neue Themen eingeschlagen. Jetzt im Studium oder jetzt quasi in der richtigen Arbeitswelt habe ich das Gefühl, dass der Anfang des Lernens einfach eine ätzende Phase ist, weil man sich wie ein kleiner Fisch im großen Becken fühlt und sich jedem neu beweisen muss.

Mein Punkt ist, falls das bis hierhin irgendjemand gelesen haben soll.. Wie kann ich jetzt im Pflegepraktikum oder sogar allgemein im Studium wieder so selbstbewusst sein, wie ich's in der Schule war? Wie kann mir das Lernen in der Praxis wieder Spaß machen, ohne den Druck und die Angst zu verspüren, jedem hinterher zu sein?

Oder wie kann ich einfach als Praktikantin im Medizinstudium, also in einer unterwürfigen Position, sicherer sein und über die bissigen Kommentare im Krankenhaus hinwegsehen?

Falls da jm was Gutes gelesen/gehört hat, wäre ich ihm sehr dankbar. Momentan schätze ich meine Lage so ein, dass mir zwar das Studium Spaß macht, aber die Anfänge bis hin zum Praktischen Jahr im Krankenhaus einfach sehr viel mit Durchhaltevermögen zu tun haben

Medizin, Pflege, Angst, Medizinstudium, nach schule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin