Medien – die besten Beiträge

Warum ignoriert man Unternehmensvergehen?

Die jüngsten Ereignisse zeigen mir dass Menschen oft mehr Aufmerksamkeit auf spektakuläre Verbrechen lenken, wie den Fall von Luigi Mangione, und dabei größere, systemische Probleme übersehen, die durch Unternehmen wie Nestlé verursacht werden.

Luigi Mangione, ein 26-jähriger IT-Experte, wurde wegen Mordes am CEO von UnitedHealthcare, Brian Thompson, angeklagt. Seine Verhaftung und der folgende Prozess dominierten die Medien, begleitet von ausführlichen Berichten über seine Vergangenheit und die öffentliche Reaktion. Viele unterstützen Mangione, was die Situation komplizierter macht. Ob er wirklich schuldig ist, bleibt unklar, da das Opfer selbst vielen Menschen Schaden zugefügt hat, was Diskussionen über Selbstjustiz anheizt.

Im Gegensatz dazu steht Nestlé, ein riesiger und umstrittener Lebensmittelkonzern, der trotz zahlreicher Skandale, wie der Vermarktung von Babynahrung in Entwicklungsländern, die zu Gesundheitsproblemen führte, Vorwürfen der Kinderarbeit in der Kakaoproduktion und dem Ausbeuten von Wasserressourcen, nur wenig öffentliche Empörung hervorrief.

Die unterschiedliche Reaktion auf individuelle Verbrechen und die Vergehen von Unternehmen ist bemerkenswert. Während Mangiones Fall heftige Debatten und mediale Aufmerksamkeit auslöste, bleiben die Probleme von Nestlé oft nur kurz im Fokus. Die Medien wirken dabei wie Propagandawerkzeuge für den Kapitalismus und helfen, das System am Laufen zu halten, obwohl es schädlich ist. Das wirft Fragen zu unseren gesellschaftlichen Werten auf: Sind wir mehr an persönlichen Geschichten interessiert als an komplexen Unternehmenspraktiken, die Millionen betreffen können?

Wichtig ist doch dass, während persönliche Verbrechen schockierend sind, die Handlungen von Unternehmen weitreichende Folgen für die Gesellschaft haben können.

Schule, Wirtschaft, Amerika, Politik, Nestle, Psychologie, Ausbeutung, Kapitalismus, Medien, Philosophie

Andere bezeichnung für "Lügen und Desinformation"?

Robert Habeck wirft anderen „Desinformation, schamlosen Lügen, erfundenen Beschuldigungen“ vor, hat aber selbst mehrfach die Unwahrheit gesagt (Beispiele unten).

Unsere Qualitätsmedien würden natürlich nie einem Finanzminister eine Platform geben, um Lügen und Desinformationen zu verbreiten.

Deshalb sind folgende Aussagen von Robert Habeck natürlich keine Lügen, sondern etwas anderes und zwar:

  • Ausrutscher
  • Verschwörungserzählungen
  • Halluszinationen
  • kreative Erzählweise
  • etwas anderes

Hintergrund

Bei Pro 7 durften zur besten Zeit in der Sendung „Politik und Anstand“ die CDU, SPD, Grüne sprechen, die anderen wurden ausgeschlossen. Robert Habeck (Grüne) nennt die drei teilnehmenden Parteien "demokratisch". Anderen wirft er „Desinformation, schamlosen Lügen, erfundenen Beschuldigungen“ vor

https://www.prosieben.de/serien/joko-klaas-gegen-prosieben/news/15-minuten-live-joko-und-klaas-habeck-merz-scholz-politiker-sendezeit-politik-anstand-471883

Hier ein paar "Ausrutscher" vom Finanzminister:

Details unten

  • „Denn jeder weiß, dass AfD und BSW aus Moskau und Peking bezahlt werden“

   war natürlich eine Lüge, er musst das auch zurücknehmen

  • "Bauernprotesten: „… teils von Putin finanziert“

   auch keine Belege, also wieder gelogen

  • Die Überwachung seiner eigenen Mitarbeiter durch den Inlandsgeheimdienst bezeichnete Robert Habeck als Routinekontrolle, als es aufflog.

Das ist auch falsch, denn die Bespitzelung der Kollegen, weil sie nicht "auf Linie mit der Regierungsmeinung sind" gab es vorher so noch nicht

  • „Baltic Pipe – Die Lösung all unserer Probleme!“ (Siehe Link):  Falschaussagen und Desinformation auf einem Parteitag. Er hat seine Anhänger belogen und sie haben ihm applaudiert.:/

Hier sind die Quellen verlinkt: https://www.nachdenkseiten.de/?p=126400

etwas anderes 100%
Ausrutscher 0%
Verschwörungserzählungen 0%
Halluszinationen 0%
kreative Erzählweise 0%
Politik, Pro7, Die Grünen, lügen, Medien, Politiker, Finanzminister, Desinformation

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien