Medien – die besten Beiträge

Warum sind die Vermieter eigentlich immer die Bösen?

Ich finde, dass in Medien immer eine ziemliche Anti-Vermieter-Stimmung ist. Egal, was ist, die Vermieter sind immer die Bösen.

Solchen riesigen Miet-Konzernen stehe ich auch sehr kritisch gegenüber. Aber ich möchte jetzt von Leuten sprechen, die vielleicht so 5 Mietwohnungen haben.

Wir selbst haben insgesamt 6 Mietwohnungen. Meiner Mutter gehört ein drei-Familien-Haus, welches vermietet wird. Im Haus von unserer Oma haben wir zwei Untermieter und mein Vater hat noch eine Eigentumswohnung in einem Mietshaus, die vermietet wird.

Das große Geld kann man mit solchen Untermietern übrigens nicht machen. Das meiste, was durch die Miete reinkommt, wird wieder in die Wohnung rein gesteckt.

Jedenfalls hatten wir oft Glück mit Mietern, aber oft auch Pech. Und da ist zum Beispiel unsere Erfahrung, dass man mit Ausländern eben viel mehr Pech hat. Und deswegen kann ich persönlich jeden Vermieter verstehen, der Deutsche bevorzugt. Das wird dann von den Medien als Rassismus-Skandal bezeichnet, aber wenn man sowas oft genug erlebt hat, macht man das einfach nicht mehr mit.

Und da versteh ich eben auch nicht, warum in den Medien schnell von den bösen, rassistischen Vermietern gesprochen wird, anstatt auch mal die Hintergründe zu beleuchten.

Wenn ich fünfmal einen VW kaufe und fünfmal die Bremsen kaputt sind, werde ich beim sechsten Mal keinen VW mehr kaufen. Wenn ich fünfmal Türken in der Wohnung hatte und fünfmal nur Scherereien, werd ich beim sechsten Mal dieses Risiko nicht mehr eingehen. Aber dann wird man eben schnell als Rassist bezeichnet.

Wir hatten eine deutsche Rentnerin als Mieterin - da war nach 15 Jahren noch alles top. Wir hatten einen jungen Türken als Mieter - nach zwei Jahren war die Wohnung komplett im Eimer und er hat es beim Auszug nicht mal für nötig gehalten, seine Pizza-Reste zu entsorgen.

Und sowas sind keine Einzelfälle. Fast alle Vermieter erleben sowas.

Aber solche Hintergründe werden in den Medien fast nie gezeigt. Da heißt es dann immer nur: die bösen, rassistischen Vermieter.

Ich finde, wenn immer mehr Menschen keine Türken in ihrer Wohnung haben wollen, sollte das den Betroffenen doch mal zu Bedenken geben und das eigene Verhalten hinterfragen. Aber stattdessen wird in den Medien deren Benehmen komplett ignoriert und stattdessen nur auf die Vermieter geschimpft.

Und mir ist dabei völlig egal, welche Religion oder Hautfarbe die Mieter haben. Es geht darum, wie mit der Wohnung umgegangen wird.

Warum?

Und wie denkt ihr darüber?

Miete, Mietwohnung, Vermieter, Gesellschaft, Medien, Rassismus, Philosophie und Gesellschaft

Antisemitismus: Glaubt Ihr Gil Ofarim?

Der Musiker Gil Ofarim ist nach eigenen Angaben aus einem Leipziger Hotel geworfen worden, weil er einen Davidstern getragen habe. Ofarim äußerte sich dazu wie folgt::

„Ich bin gerade sprachlos“, schildert der Musiker und Sohn der israelischen Musik-Legende Abi Ofarim (†2018) die Situation. An der Rezeption sei eine riesige Schlange gewesen, weil der Computer nicht funktioniert habe. „Kann passieren, alles gut“, betont Ofarim.
Auch er habe am Montagabend angestanden, doch immer wieder seien andere vorgelassen worden. Angeblich um die Schlange zu entzerren, so die Begründung des Hotel-Mitarbeiters – den Ofarim „Herr W.“ nennt.
„Und da ruft irgendeiner aus der Ecke: 'Pack deinen Stern ein'. Und da sagt der Herr W.: 'Packen Sie Ihren Stern ein.‘“ Erst dann dürfe er einchecken ... (...)
Das Hotelpersonal schildert gegenüber BILD die Situation etwas anders: Herr W. (Name d. Red. bekannt) habe drei Gäste vorgelassen. Ofarim wurde wütend, es sei zu „einem Wortgefecht“ gekommen. Daraufhin wurde er gebeten, das Hotel zu verlassen.​

Mir kommt Ofarims Geschichte allerdings etwas komisch vor:

  • Warum sollte ein Mitarbeiter seinen Job gefährden, indem er sich so verhält?
  • Laut Ofarim gibt es für die Äußerung des Hotel-Mitarbeiters auch keine Zeugen. Wenn jedoch jemand "Pack deinen Stern ein!" gerufen hat, müsste es jedoch zumindest dafür Zeugen geben. Das scheint jedoch nicht der Fall zu sein:

Die beiden beschuldigten Mitarbeiter sind zudem polizeilich bisher nicht in Erscheinung getreten, einer davon hat inzwischen Strafanzeige wegen Verleumdung gegen Ofarim gestellt:

Mich wundert zudem, dass Ofarim bisher keine Strafanzeige erstattet hat. Es könnte meines Erachtens auch sein, dass da ein Musiker mit Star-Allüren durchgedreht ist, weil mehrere Gäste vorgelassen wurden und er das (zu Unrecht) auf die Existenz seines Davidsterns bezogen hat.

Haltet Ihr Gil Ofarim für glaubwürdig?

Bild zum Beitrag
Ich glaube ihm. 39%
Ich glaube ihm nicht. 39%
Ich bin mir unsicher. 22%
Musik, Religion, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Psychologie, Leipzig, Antisemitismus, Israel, Judentum, Leute, Medien, Prominente, Sachsen, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Wie geht ihr damit um, dass die 70er 80er Jahre viel geiler waren?

Außer der medizinische Fortschritt und vielleicht die Tierhaltung und Naturschutz (stellenweise) ist NICHTS besser geworden. Garnichts! Ihr müsst jetzt mal kurz aus eurer Dauer-Bubble raus, aber das Internet.. ist das größte Einsammacher-Versautheitssteigerer-Abstumpfungs-Medium ever! Die Popmusik ist im Vergleich zu damals absoluter Müll geworden. Seit gefühlt 15 Jahren ändern sich kaum mehr Mode, Frisuren und Musik. Die Autos sehen aus wie aus einer gruseligen Hollywood-Zukunftsversion.

Es gibt fu***** Tik Tok (zu diesem Müll, dieser egomanischen Selbstdarstellung für Leute, die keine Talente haben aber trotzdem mal „fame“ wollen, brauche ich ja wohl nichts zu sagen)

Die jungen Frauen sehen fast alle gleich aus mit ihren langen glatten Haaren und Mittelscheitel, dazu enge Jeans Gääähn!!

Die Filme!!! Alter!!😱 Die „Top Filme“ nur Marvel Dreck. Spiderman vs. Bad Man Teil 8. Transformers vs. Predators. Superman vs Xmen. Bombastische stressige Computersimulationen, die so reizüberflutend sein müssen, damit die Todköpfe beim Schauen noch was empfinden.

Die 70er 80er waren ein ruhiges Leben. Politische Konflikte hin oder her! Man konnte, wie selbstverständlich nicht erreichbar sein. Die Frauen trugen 5 bis 6 verschiedene Grundfrisuren!! Von Dauerwelle bis Kurzhaarschnitt, glatt, toupiert, leichte Wellen… Da war Abwechslung! Individualität. Und heute sind fast alle so gleich. Auch wie sie sich geben! Jugendsprache und Kultur- macht durchs Internet alle jungen Generation unterschiedlicher Länder so elendig gleich. Es ist traurig, wie die Einzigartigkeit der Menschen aus einem Land oder einer Region sich langsam anpasst, an den Rest der Welt.

Die Häuser!! 70er Jahre Bungalows mit mit unterschiedlichen Teppichböden von beige bis bräunlich, Wandtappeten geile Sofas, Standlampen… heute alles in minimalistischem sterilen Ikea Klarlack Weiss!

Und wie geil die Musik früher war 😱. Queen, Michael Jackson, Madonna, George Michael, Kool& The Gang, ABBA, Deep Purple, ACDC…. Um nur ganz wenige zu nennen!

Wie geht ihr damit um, dass die 70er 80er so geil waren im Vergleich zur heutigen Zeit? Vielleicht wegen dem Trugschluss dass Innovation immer auch positiver Fortschritt bedeutet? Dem ist nämlich nicht so.

Und da könnt ihr noch so oft Sokrates oder Aristotelis zitieren. Es geht hier nicht um ein „einzelnes Phänomen“.

Musik, Mode, Style, 70er Jahre, 80er, 80er Jahre, Filme und Serien, Medien, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medien