Luftschraube: Drehteller, wie?
Für ein Kunstprojekt muss ich die Luftschraube von Leonardo da Vinci nachbauen. Diese soll nach Möglichkeit "funktionstüchtig" sein bzw. sollen sich alle mechanischen Teile wie in der Originalidee drehen lassen.
Das eigentliche Problem:
Ich habe zwei aufeinanderliegende Holzplatten. Die obere Platte soll möglichst reibungsfrei auf der unteren Platte rotieren können. Es ist möglich, ein Platz von maximal 3mm zwischen diesen Platten zu ergänzen. Wie stellt man das genau an? Bzw. hat jemand weitere Ideen?
Ideen (Hat jemand Erfahrungen damit gemacht?):
- kleine Kugeln zwischen den Platten
- drei Rollen mit 120° Versetzung unter der oberen Platte
Weitere Informationen:
Holzplatten: www.amazon.de/gp/product/B06Y58DXV5
Es liegen drei solche Holzplatten übereinander, die die Grundfläche der Luftschraube ergeben. Die obere Holzplatte wird in zwei Teile geschnitten: einen äußeren Kreisring ( und ) und einen inneren Kreis ( ). Das ist mit der mittleren Platte auch möglich. Somit entstehen weitere 3mm Platz/ Zwischenraum. Die Maße und die Originalzeichnung sind der angefügten Zeichnung zu entnehmen.
Skizze:
Originalzeichnung:
