Ich bearbeite zur Vorbereitung auf eine kommende Klausur eine Aufgabe, in der es darum geht zu entscheiden, welche Übergänge zur Emission von sichtbarem Licht führen.
Soweit ich weiß ist jeder Zustand außer der Grundzustand n=1 instabil. Deshalb verstehe ich nicht warum die Quantensprünge aus den höheren Anregungszuständen zum Zustand n=2 geschehen und nicht zum Grundzustand n=1.
Mir ist bewusst, dass ein Quantensprung von n=2 oder höher zu n=1 zur Emittierung von UV-Licht, das nicht sichtbar ist, führen würde. Aber man kann sich doch nicht einfach aussuchen zu welchem Zustand der Quantensprung erfolgen soll oder?
Hier die Aufgabe: https://www.leifiphysik.de/atomphysik/atomarer-energieaustausch/aufgabe/sichtbares-spektrum-von-atomarem-wasserstoff
Danke dir! :)