Linux – die besten Beiträge

Umstieg von TrueNas auf Proxmox als Host für meine VMs?

Ich habe einen Heimserver selbst gebaut – mit einem Intel Xeon E3-1245 und 32 GB RAM. Aktuell läuft darauf TrueNAS SCALE Dragonfish 24.04.2.5. Da es mittlerweile zwei neuere Versionen gibt, würde ich eigentlich gerne updaten. Die Virtualisierungsfunktion funktioniert in den neueren Versionen jedoch nicht mehr so gut, da dort einiges geändert wurde. Diese Funktion war ohnehin als experimentell gekennzeichnet. In der aktuellen Version läuft die Virtualisierung bei mir allerdings stabil, und ich habe dort einen Docker-Server sowie einen Server für DHCP und DNS in meinem Heimnetz eingerichtet. Diese Server sind für mich ziemlich wichtig.

Ich habe außerdem einige TrueNAS-Apps (so nennt TrueNAS sie) sowie ein SMB-Share eingerichtet.

Mein Plan ist folgender:

Ich installiere Proxmox direkt auf dem Server und virtualisiere dann mein TrueNAS darin, allerdings mit der neuesten Community-Version von TrueNAS für die Nutzung der Apps und SMB-Shares. Die restlichen Anwendungen, wie bereits zuvor, sollen in eigene Proxmox-VMs – z. B. mein Docker-Server (für alles, was es nicht als TrueNAS-App gibt) sowie mein DNS- und DHCP-Server.

So müsste ich nicht mehr über TrueNAS virtualisieren.

Nun kommt der schwierige Teil:

Wie migriere ich das alles?

Ich möchte, dass mein virtualisiertes TrueNAS unter Proxmox später wieder die gleichen Apps hat – inklusive aller Daten. Die Linux-VMs muss ich natürlich auch migrieren.

Wie mache ich das vor allem mit meinem RAID? Ich habe in TrueNAS die RAID-Funktion genutzt.

Kann Proxmox Software-RAIDs?

Ich habe:

  • 2× 2 TB HDDs für die Daten (gespiegelt),
  • 2× 500 GB SSDs für die virtualisierten Systeme (ebenfalls gespiegelt),
  • und 2× 100 GB SSDs für das TrueNAS-Host-System (auch gespiegelt).

Kann ich das so übernehmen und die Festplatten komplett an das TrueNAS in Proxmox durchreichen? Meine Hardware ist schon älter, und ich würde sie irgendwann gerne mal upgraden – aber jetzt will ich erstmal auf Proxmox umsteigen.

Theoretisch müsste ich die Platten dann beim neuen System einfach nur wieder ans neue Board anschließen.

Wie stelle ich aber sicher, dass mein Software-RAID nicht beschädigt wird und die Daten weiterhin korrekt gespiegelt sind?

Wie oben erwähnt: Jede Platte ist doppelt vorhanden und gespiegelt – also als Mirror eingerichtet.

Hat jemand einen guten Plan für mich?

Linux, Proxmox

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux