Linux – die besten Beiträge

Ubuntu auf Macbook Pro early 2008?

Servuz,

hab in ebay ein altes macbook pro early 2008 geschossen das silberne. Bin leider erst seit 2 Jahren glücklicher mac user und da ich es nicht schaff mac os auf dem teil zu installieren wollte ich ubuntu drauf spielen und das gute Stück zum Programmieren verwenden.

Kurz zum Problem mit mac os:

Das Macbook kam mit einer dual boot konfiguration mit mac os und ubuntu.

Wenn ich ubuntu auswähle, kommt nur schwarzer bildschirm und "cant allocate kernel"

wenn ich mac os auswähle kommt "Nicht genügend Speicher"

Die 2 2GB RAM Riegel hab ich geprüft sind in Ordnung.

Wenn ich im grub menu advanced und dann ubuntu auswähle startet ubuntu aber stürzt nach ein paar minuten ab.

wenn ich mi Alt starte und dann mac os auswähle komm das apple logo mit ladesymbol auf weißen hintergrund und nach ein paar Sekunden bleibt das Ladesymbol hängen und auch nach Stunden tut sich nix mehr.

Temperaturen hab ich gecheckt alles im Normalbereich, hab die Paste auch erneuert und professionell alles gereinigt. Bin Profi in diesem Gebiet und kann versichern dass kein Hardwareschaden vorliegt.

Apple Hardware Test läuft durch ohne probleme.

Hab den nv und pram resettet und smc auch.

Mit dem Macbook kamen in der ovp 2 mac os x install cds und eine snowleopard cd welche wohl nachträglich gekauft wurde aber original ist in ovp auch nix selbstgebranntes. sowohl bei disk 1 von der mac os x install cd als auch die snowleopard cd bringen den selben Fehler, ich starte mit Alt und wähle das laufwerk aus, es kommt das apple logo mit ladesymbol auf weißem hintergrund und nach ein paar minuten kommt ne Meldung "Sie müssen das Gerät neu starten drücken sie den powerbutton lange etc."

Das kommt immer wieder auch nach etlichen Versuchen.

Hab dann mal die Festplatte ausgebaut und in nem andern pc komplett gelöscht, nicht formatiert.

Hab auch ne andere nagelneue Platte getestet.

Ändert alles nix.

Wie auch immer möchte ich jetzt von usb stick ubuntu installieren, nur bin ich mir nicht ganz sicher wie ich den stick vorbereiten muss.

Hab gelesen man muss die iso in udf umwandeln irgendwie und in linux per dd aufspielen? Ist das korrekt?

Wenn mir einer hier weiterhelfen könnte und die Schritte erklären könnte wäre ich sehr dankbar.

Apple, Linux, Ubuntu, USB-Stick, MacBook, Mac OS X, macOS, MacBook Pro

Taktung des Prozessors bei Leerlauf?

Moin Moin,

ich nutze Ubuntu 22.04 auf meinem Game Server, der fährt jedoch sehr oft im leerlauf, hat den Prozessor: AMD FX-8350, wenn dieser im Leerlauf fährt, liegt die Taktrate bei mindestens 1,4 GHz.

Kann ich Ubuntu oder BIOS irgendwie sagen, dass dieser nach unten bis auf ein minimum dass gerade ausreicht für Ubuntu, z.b. 0,5 GHz oder so um Strom zu sparen ?

Wenn ja wie ?

Wenn Nein warum ?

Kann ich irgendwie anderweitig Stromsparen ?

Meine Hardware:

  • Server Rack Gehäuse mit 2x 12 V Gehäuselüftern, und ebenso 2x 12V Netzteillüfter, da der Server im keller läuft, laufen die Lüfter ganze Zeit so langsam wie ihnen möglich ist (leider schalten sie sich nicht automatisch komplett ab), da im keller relativ niedrige Grade herrschen (normalerweise aber nicht unter 5-10°C)...
  • Prozessor: AMD FX-8350 @ 4.00 GHz (8 Kerne)
  • RAM: 32 GB DDR3-1866 MHz RAM (4 x 8 GB RAM) Corsair Vengeance
  • Motherboard: Asus M5A99FX PRO R2.0
  • Grafikkarte: Keine (er hat zwar auch keine integrierte graka, aber ich betreibe ihn nur dann, mit graka, wenn ich etwas auslesen /reparieren möchte).
  • Massenspeicher: Intenso 250 GB "Performance" SSD, + ein "icy dock" mit 1er SSD von Sandisk mit 500 GB als Backup SSD
  • Netzteil: BeQuiet PurePower11 Titanium 750W

Mein Stromverbrauch ist schon bei (für das Gerät) sagenhaften 35 - 37 Watt im Leerlauf, ich erträume mir aber mithilfe dem heruntertakten im Leerlauf noch weniger. Undervolten habe ich versucht (ich weiß nicht ob ich es richtig gemacht habe) da habe ich maximum - 1 Watt wenn überhaupt gewonnen...

Danke im Vorraus!

PC, Server, Computer, Linux, Strom, Stromverbrauch, AMD, gameserver, Corsair, vengeance, BeQuiet Netzteil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux