Welche CPU für Server?
1 Stimme
Kann nicht erkennen wofür du diesen benötigst, gehe davon aus dass dieser nur eine optische Funktion erfüllen soll. Also empfehle ich einen Broadcom BCM 2837 /Ironie Ende
Das hat nix mit Optik zu tun, ich möchte wissen welcher produktiver in meinem Server arbeitet?
3 Antworten
Cool das du dir selber einen Server bauen möchtest :)
An sich ist das nicht gerade leicht zu beurteilen, da die CPU zu deinem Anwendungsfall passen sollte. Allerdings sind die von dir genannten CPUs nicht wirklich zum empfehlen, da sie für ihren Stromverbrauch eine miserable Leistung bieten.
- Für ein Server der richtig Power haben soll würde ich zu Epyc raten, gerade wenn du viel RAM brauchst sind hier easy über 1TB + möglich. Würde dir empfehlen Epyc CPUs gebraucht auf ebay zu kaufen, als auch das Mainboard und der RAM. Wenn es weniger sein soll geht Ryzen als Server CPU auch und ist etwas günstiger.
- Solltest du nur eine NAS wollen, gibt es auch von Intel Lösungen die gerade mal 10 Watt brauchen z. B. ein J5040 den es gleich mit Mainboard gibt. Perfekt für ein NAS oder kleinen Server wo auch Plex laufen soll oder ein paar Container. Auch für Network Appliances mit opnsense zu empfehlen.
Wenn du mehr Informationen bereitstellst welchen Zweck der Server erfüllen soll, könnte ich dir bestimmt bessere Lösungen geben die auf deinen Fall Maßgeschneidert sind.
Ansonsten, viel Spaß beim bauen! :)
Da du diesen Server schon gebaut hast, so gebe doch mal die Daten wie verwendete CPU, CPU-Last, Idle-Wert usw.. im Betrieb ins Forum, da findet sich dann bestimmt jemand mit einer genaueren Antwort.
AMD FX-8350, idle Wert 34 Watt, durch ein Titanium Netzteil. Und Linux und mehrere energiespareinstellungen. Die CPU Last ist meistens absoluter idle da die Programme nicht so viel Power brauchen.
Idle ist nach meinen Begriff Leerlauf des PCs. Habe mich da blöd ausgedrückt, meinte wenn du deine Serverarbeit startest, vieviel Auslastung hat der Prozessor. Gibt da noch den Load Average (Warteschlange der Abarbeitung), wenn es ein Linux-Server ist siehst du es im Aufruf von top gan oben rechts.
Aber 34 Watt finde ich nun schon ganz genügsam, normalerweise kann diese CPU 125 Watt verballern, wenn diese voll läuft. Ich würde, wenn es vorrangig um den Stromverbrauch geht micht an mobile-Architektur orientieren, z.B AMD-Ryzen 3 oder, wenn sich dieser sich dann auch langweilt, wie im Scherz einst geschrieben, auf arm-Architektur umsteigen und testen ob ein Raspberry Pi ausreicht.
Also, der FX bekommt nie sonderlich große Last. Der läuft halt fast die ganze Zeit im idle, weil der gameserver meist leer ist.
Also ich denke wenn du was effizientes möchtest, solltest du die Plattform definitiv wechseln. Der FX kann sich schon mal 125W genehmigen aber kann dafür kaum was umsetzten was auch daran das er noch eine 32nm Lithografie besitzt anstatt die 7nm welche aktuell üblich ist. Und da du hier zwei CPUs vergleichst gehe ich davon aus das du unter Umständen diese CPU noch gar nicht hast, daher mein Rat statt in diese CPU jetzt zu kaufen lieber ein anderes Mainboard kaufen und CPU das aktuellere CPU Modelle supportet welche auch eine kleinere Lithografie unterstützt . Ryzen CPUs der 5 oder 4 gen sind gebraucht extrem günstig und Ultra effizient. Wenn der Server 24/7 läuft wird sich das langfristig läppern.
Bei mir genehmigte er sich bisher aber meist nicht mehr als 40W
Es kommt immer auf die Last an, je nach usecase oder wenn er nur im IDLE rumhängt sind bei einem Server 40W schon recht viel. Ich habe eine NAS die braucht nur 7W und 10W unter Volllast (Intel Pentium Silver N6005)
Mir ist klar die Plattform zu wechseln ist immer doof, gerade weil in deinem Fall ein Umstieg von DDR3 auf DDR4 noch dazu kommen würde. Allerdings würde es gerade wenn du noch für eine alte Plattform noch eine CPU kaufen willst am meisten Sinn ergeben wenn dir Effizienz sehr wichtig ist.
Beide extrem schlecht und besonders im Idle sehr ineffizient
Ja, sagen wir aber mal wir hätten nur die zur Auswahl, welche würdest du eher nehmen ?
Gäbe es denn einen aus der Kompatiblitätsliste, meines motherboards, aus der du mir einen mit wenig Stromverbrauch, aber ähnlicher Leistung empfehlen könntest ? https://www.asus.com/us/supportonly/m5a99fx%20pro%20r2.0/helpdesk_cpu/ ist die Liste
Wenig Verbrauch gibts bei AM3+ nicht, die Dinger waren leider allesamt schrecklich ineffizient
Ähnliche Leistung bei geringerem Verbrauch ist da leider nicht drin
Und schon wieder eine Frage zu deinem FX 8350 ...
Welche CPU für Server?
Weder noch ...
Beide haben keine besonders hohe Performance, insbesondere in der Single Thread Performance.
Der FX frisst viel Strom und der Opteron wird durch die noch niedrigere Performance unter höherer Last stehen und dadurch auch nicht wenig verbrauchen

Hallelujah, du musst ja nicht antworten… Wenn dich meine Fragen zu meinem FX Nerven.
Werden halt Trotzdem angezeigt und sind gefühlt immer das gleiche, mit dem gleichen Ausgang.
Mag sein, wenn mir Fragen angezeigt, die ich nicht sehen möchte, schaue ich einfach darüber, ist doch nicht so schwer, oder ? Mir wird nämlich dann halt trotzdem dein Satz angezeigt:
Und schon wieder eine Frage zu deinem FX 8350 ...
Was auch immer gefühlt das gleiche ist.
Wenn ich das Fragen möchte, dann Frage ich es, und dass so lang, bis ich ne Antwort habe die mir mehr oder weniger weiterhilft.
Wenn ich das Fragen möchte, dann Frage ich es, und dass so lang, bis ich ne Antwort habe die mir mehr oder weniger weiterhilft.
Und du wirst immer wieder zu hören bekommen, dass die CPU unnötig ineffizient ist und du mit einer neuen Plattform besser bedient bist
Was mir bewusst ist. Ich möchte aber lediglich eine ANDERE CPU, die möglicherweise etwas energieeffizienter ist.
Ich möchte aber lediglich eine ANDERE CPU, die möglicherweise etwas energieeffizienter ist.
Und auch da solltest du die Plattform wechseln, denn wie gesagt, die anderen CPUs für den Sockel werden nicht leistungsfähier sein und durch die geringere Leistung eine höhere Last verursachen und dadurch auch nicht wenig Strom fressen im Vergleich zu einer neuen Plattform
Kannst ja CPU und Board tauschen. Den Rest vom System kannst du dann trotzdem weiter verwenden. Kostet auch nicht so viel mehr, braucht dann aber weniger Strom.
Ne, der Server ist schon lange gebaut, aber bei diesen hohen Stromkosten, brauche ich einfach nur ne andere CPU, der Server ist schon im Betrieb seit 2,5 Jahren