Wenige von der KI mit der Möglichkeit der Fake-Bilder und ~Videos. Mit denen von den Regierungen der USA und Deutschland (geniest, was ihr gewählt habt) forcierten Einsatz von KI-gesteuerten Kriegsmaterial, welche dann auch in Schwärmen die Aufgabe erfüllen, welche sie "denken" machen zu müssen. Terminator lässt grüßen ...
StableDiffusion, z.B. mit der Oberfläche Fooocus, lässt sich lokal installieren und ist damit frei von Einschränkungen.
So etwas macht die KI-Bildbearbeitung mit links.
Eine KI, welche lokal auf deinen PC läuft hat keinerlei Einschränkung. Nur eine Mindestanforderung an Grafikkartenspeicher.
Einfache Methode Bildrekonstruktion:
Lade Bild bei ChatGPT hoch und beschreibe was du möchtest.
Profi-Methode Bildrekonstruktion:
Etwas IT- bzw. Python-Kenntnisse und Nvidia-Hardware vorausgesetzt, das Programm "Bringing Old Photos Back to Life" von Microsoft: https://www.youtube.com/watch?v=DZpLrZFdpZ8
Möchtest du nur Vergrößern und per KI nachschärfen, dann ist Upscale die erste Wahl: https://github.com/upscayl/upscayl oder https://upscayl.github.io/
Du schriebst aber "Fotoshop".
Jeder kann sich vom Religionsunterricht abmelden. Bis zum 14. Lebensjahr die Eltern, danach kann der Schüler selbst entscheiden.
Es ist so, wie von iQa1x beschrieben. Wenn du aber auch möchtest, dass die radierte Stelle transparent werden soll, dann musst du - in dem kleinen Fenster, meist unten recht wo die einzelnen Ebenen sind - mit dem Maus-Kontexmenü "Alphakanal hinzufügen" ausführen.
Für die verschiedensten Linux-Desktops gibt es es auch sogenannte Themen. Das sind Design-"Verbiegungen" des jeweiligen Standart-Desktops.
Es gibt auch eine Ubuntu-Variante, die sich sich das Design auf die Fahne geschrieben hat: ZorinOS:
https://www.chip.de/news/Da-schau-her-Gratis-Alternative-zu-Windows-ueberzeugt-mit-Hammer-Design_103888905.html
Mit Stable Diffusion. Kann auf Github heruntergeladen werden . Programm Stability Matrix. Diese bietet verschiedene Oberflächen für Stability Diffusion, wie flux oder Fooocus . Fooocus gut für Anfänger
Klar, geht alles Brauchst einen PC mit einer Nvidia Grafikkarte mit 48 GB VRAM.
Verfügst du über eine Nvidia-Grafikkarte mit min. 8 GB VRAM, einen PC mit min. 32 GB RAM und einige GB freien Plattenspeicher, dann kannst du dir StableDiffusion lokal installieren und hast alle Freiheiten.
Dazu nimmst du am Besten das Programm 'Stability Matrix' von https://github.com/LykosAI/StabilityMatrix und installierst das auf deinen PC oder auf eine externe Festplatte. Dies ist eine Programmverwaltung für Stable Diffusion-GUIs.
Mit Pakete hinzufügen kannst du dann verschiedene Programme aussuchen und installieren, die im Prinzip alle ähnlich sind, wie Flux.1 oder Fooocus. Auch ComfyUI, aber das ist auf dem ersten Blick ein bisschen seltsam. Findest zu allen auch auf Youtube Beiträge dazu.
Ich schliße mich meinem Vorschreiber an: FLUX.
Siehe auch https://www.youtube.com/watch?v=kKf0ljUKxEM
Für quick&dirty oder für technisch weniger Bedarfte, einfach ChatGPT seinen Bildwunsch mitteilen oder in Gemini sagen "Erstelle mir ein Bild mit Imagen3 von/mit ...."
Für Freunde der Konsole und von Python gibt esNoteshrinker: https://github.com/delneg/noteshrinker-django
Fürs Smartphone kann folgendes probiert werden (habe aber keine persönliche Erfahrung damit): OpenNoteScanner
https://github.com/allgood/OpenNoteScanner?tab=readme-ov-file
und CleanSCAN
https://github.com/clean-apps/CleanSCAN
Viel Erfolg und berichte mal...
Hugin, ist eigentlich ein Programm zum Zusammenfügen von Einzelbilder zu einem Panorama, sollte aber in diesen Fall auch gehen.
Wie schon erwähnt, bschäftige dich mit Kalkulation. Hast du ein Gewerbe angemeldet, musst du ausgehen, davon leben zu müssen. Du hast dann Kosten wie Gewerbesteuer, Umsatzsteuer (bei Künstlern weiss ich es aber nicht genau), Krankenkasse, IHK, usw. Alle wollen nur dein Geld ;-)
Dann kommt bestimmt noch die Verwertungsgesellschaft ...
Kurz und knapp: Setze deinen Gewinn an plus die zu erwartenden Kosten.
Bist du einmal gefragt, kannst du ja immer noch mit deinen Gewinnvorstellungen "spielen":
Du hast eine neue Kamera, diese ist aktueller als dein Fotoprogramm. Wahrscheinlich hast Du die Kamera auf RAW-Format eingestellt.
Die RAW-Formate verändern sich von Version zu Version und das Luminar kann dieses Bild noch nicht lesen. In der Vorschau wird das im RAW eingebettete JPEG angezeigt.
Du benötigst ein Update von dem Programm, so dass es das RAW lesen kann oder, aber nicht so gut, Du stellst in der Kamera die Speicherung auf JPEG um.
Das Programm nennt sich DreamTime. https://sourceforge.net/projects/dreamtime.mirror/ Erwarte aber aber keine Perfektion
Das gibt es einige Totorials auf Youtube dazu, z.B https://www.youtube.com/watch?v=w2MAbhEon_A&list=PLtO5kAK5wcRYheCQj1Bcc8HIWcmZ9HcXT
Du hast die falsche Ebene ausgewählt. Du musst die als aktiv markieren, das sind die kleinen rechteckigen Kästchen, meist auf der rechten Seite, das schmale Fenster.