Es ist so, wie von iQa1x beschrieben. Wenn du aber auch möchtest, dass die radierte Stelle transparent werden soll, dann musst du - in dem kleinen Fenster, meist unten recht wo die einzelnen Ebenen sind - mit dem Maus-Kontexmenü "Alphakanal hinzufügen" ausführen.

...zur Antwort
Welche Linux-Distro bietet die meisten Einstellungen zum Ändern der Darstellung von Allen?

Welche Linux-Distro bietet die meisten Einstellungen zum Ändern der Darstellung von Allen?

Im Sommer nächsten Jahres wird Windows 12 wohl angekündigt. Kommen wird es aber wohl erst mit Supportende von Windows 10, also am 14. Oktober 2025

Und da ich Win 10 Nutzer bin, ist das eben ne schlechte Nachricht für mich. Daher suche ich eine für mich passende Distro. Windows 11 und 12 kommen mir designtechnisch überhaupt nicht infrage: Alles abgerundet, die Fenster-Ecken und die Icons genauso. Was Microsoft da also macht, ist für mich Alles komplett inakzeptabel. Bin halt ein Quadratschädel. Daher was genau ich Alles will:

Vielleicht sowas wie Kubuntu, Wubuntu, Linux FX, Zorin OS oder vielleicht noch Linux Mint Cinnamon sind schon auf nem guten Weg...

Mit Programmen wie Windows App Support, Wine und Bottles könnten mir beim Umstieg helfen. Zur Wahrheit aber gehört auch: Nicht alle Windows-Programme kann man da benutzen, weshalb ich noch zögere, den Wechsel zu vollziehen.

Ich brauche nämlich unbedingt:

  • MS Paint/Classic Paint,
  • Windows Movie Maker,
  • und paint.net

Die Linux-Alternativen sind zu kompliziert bzw. helfen mir da nicht weiter. Krieg ich diese Win-Programme also bei einer Linux-Distro zum Funktionieren, dann wechsle ich sofort.

Eine weitere Voraussetzung bei mir ist auch: Ich will ne Distro, wie anfangs schon erwähnt, wo ich besonders viele Einstellungen habe, um die Darstellung von:

  • Fenster,
  • Fenstergröße, Größe der oberen Fensterleiste, Fensterecken eckig machen,
  • Symbolen/Icons,
  • Schriftgröße, Schriftart,
  • Startmenü-Darstellung wie Win7,
  • Startbutton, Startbutton-Suchleiste zum Eintippen muss UNTEN sein,
  • usw.

ändern/anpassen kann.

Also: Welche Distro hat die allermeisten Einstellungsoptionen von Allen?

UND: Eine weitere Voraussetzung wäre bei mir noch:

  • Ich sollte so gut wie nie das Terminal brauchen/verwenden müssen.

Oder grob formuliert zusammengefasst:

  • Eckiges Aussehen wie Windows 10
  • Startmenü Windows 7

Ich glaube Kubuntu wäre da für meinen Umstieg ein guter Anfang, aber ich hab ja noch fast ein Jahr Zeit, bevor Win10 Support endet.

Aber welche Distro würdet ihr mir zu meinen Voraussetzungen empfehlen?

...zum Beitrag

Für die verschiedensten Linux-Desktops gibt es es auch sogenannte Themen. Das sind Design-"Verbiegungen" des jeweiligen Standart-Desktops.
Es gibt auch eine Ubuntu-Variante, die sich sich das Design auf die Fahne geschrieben hat: ZorinOS:
https://www.chip.de/news/Da-schau-her-Gratis-Alternative-zu-Windows-ueberzeugt-mit-Hammer-Design_103888905.html

...zur Antwort

Mit Stable Diffusion. Kann auf Github heruntergeladen werden . Programm Stability Matrix. Diese bietet verschiedene Oberflächen für Stability Diffusion, wie flux oder Fooocus . Fooocus gut für Anfänger

...zur Antwort

Verfügst du über eine Nvidia-Grafikkarte mit min. 8 GB VRAM, einen PC mit min. 32 GB RAM und einige GB freien Plattenspeicher, dann kannst du dir StableDiffusion lokal installieren und hast alle Freiheiten.
Dazu nimmst du am Besten das Programm 'Stability Matrix' von https://github.com/LykosAI/StabilityMatrix und installierst das auf deinen PC oder auf eine externe Festplatte. Dies ist eine Programmverwaltung für Stable Diffusion-GUIs.
Mit Pakete hinzufügen kannst du dann verschiedene Programme aussuchen und installieren, die im Prinzip alle ähnlich sind, wie Flux.1 oder Fooocus. Auch ComfyUI, aber das ist auf dem ersten Blick ein bisschen seltsam. Findest zu allen auch auf Youtube Beiträge dazu.

...zur Antwort

Für Freunde der Konsole und von Python gibt esNoteshrinker: https://github.com/delneg/noteshrinker-django

Fürs Smartphone kann folgendes probiert werden (habe aber keine persönliche Erfahrung damit): OpenNoteScanner
https://github.com/allgood/OpenNoteScanner?tab=readme-ov-file
und CleanSCAN
https://github.com/clean-apps/CleanSCAN
Viel Erfolg und berichte mal...

...zur Antwort

Wie schon erwähnt, bschäftige dich mit Kalkulation. Hast du ein Gewerbe angemeldet, musst du ausgehen, davon leben zu müssen. Du hast dann Kosten wie Gewerbesteuer, Umsatzsteuer (bei Künstlern weiss ich es aber nicht genau), Krankenkasse, IHK, usw. Alle wollen nur dein Geld ;-)
Dann kommt bestimmt noch die Verwertungsgesellschaft ...

Kurz und knapp: Setze deinen Gewinn an plus die zu erwartenden Kosten.
Bist du einmal gefragt, kannst du ja immer noch mit deinen Gewinnvorstellungen "spielen":

...zur Antwort

Du hast eine neue Kamera, diese ist aktueller als dein Fotoprogramm. Wahrscheinlich hast Du die Kamera auf RAW-Format eingestellt.
Die RAW-Formate verändern sich von Version zu Version und das Luminar kann dieses Bild noch nicht lesen. In der Vorschau wird das im RAW eingebettete JPEG angezeigt.
Du benötigst ein Update von dem Programm, so dass es das RAW lesen kann oder, aber nicht so gut, Du stellst in der Kamera die Speicherung auf JPEG um.

...zur Antwort

Das gibt es einige Totorials auf Youtube dazu, z.B https://www.youtube.com/watch?v=w2MAbhEon_A&list=PLtO5kAK5wcRYheCQj1Bcc8HIWcmZ9HcXT

...zur Antwort

Du hast die falsche Ebene ausgewählt. Du musst die als aktiv markieren, das sind die kleinen rechteckigen Kästchen, meist auf der rechten Seite, das schmale Fenster.

...zur Antwort

Öffne es einfach in einem Bildbearbeitungsprogramm und speichere es unter neuen Namen und den vorgegeben Parametern, wie Größe und Auflösung, wieder als JPEG-Datei ab.

...zur Antwort

Wenn eine Datei überschrieben wurde, so ist sie pfutsch. Wenn du Glück hast wurde diese nur gelöscht,also der Header der Datei wurde entfernt.

Mit dem im Programm Photorec enthaltenden Befehl Testdisk werden " gelöschte", aber vorhandene Dateien wieder hervorgeholt. Aber der ursprüngliche Name ist weg.

Hast du als Dateisystem ext4, so kann evtl. der Befehl extundelete erfolgreich sein.

...zur Antwort

Das ist richtig so, Bilder bestehen aus Pixel. Wenn du in ein Bild auf 400% Prozent hineinzoomst, so sollen Pixel oder Treppen bei Kurven, deutlich werden.
Sollten die Pixel allerdings schon bei weit unter 100% sichtbar sein, dann ist wohl das Bild schlecht interpoliert.

...zur Antwort

Gebe den Text in ChatGPT oder Gemini ein und gebe die Anweisung zur Korrektur.

...zur Antwort

Schließe mich an Shotcut ist ideal für Gelegenheitsschneider.

...zur Antwort

Hier ein Beispiel, wie die Dynamik mittels 3 Aufnahmen und dem RAW-Editor Darktable erhöht werden kann:
https://www.youtube.com/watch?v=wCDsF4dvL_I

...zur Antwort