Wenn man z.B. folgende Funktion hat:
f(x)= 0,5(x+1)^2+0,5
Dann weiß ich, dass der Scheitelpunkt bei S(-1/0,5) liegt. Aber wie kann ich denn ohne Wertetabelle/Taschenrechner zeichnen? Also mein Lehrer meinte irgendwas mit 1 nach recht und 0,5 nach oben von S aus, aber dann? Wie macht man weiter. Kann mir das jemand bitte erklären:) genauso wie bei der Streckung in x-Richtung: g(x)= 0,5(2x+1)^2 +5
S(-1/5) aber dann? Woher weiß man wiw viele LE man nach links/rechts, oben/unten geht?