Lehrer – die besten Beiträge

Übergriffiges Verhalten von Lehrer/Schulpsychologe

Hallo zusammen,

vor 3/4 Jahren war ich in der Kinder und Jugendpsychiatrie und so habe ich auch viel mit unserem “so ernannten” Schulpsychologen (und mein Mathelehrer der Oberstufe) zutun gehabt. Ich war zu dem Zeitpunkt 16 Jahre alt und immernoch an der Schule gemeldet nur eben krankgeschrieben. Ich kann gar nicht alles aufzählen was komisch an ihm war aber ich nenne ein paar Punkte:

  • seine ersten Fragen waren: “Hast du einen Freund? Wen aus der Klasse findest du am besten? Hattest du schonmal einen Freund?”
  • er wollte meine Selbstverletzung sehen und meinte daraufhin dass das nicht schlimm ist und andere Schüler das viel schlimmer machen
  • er wollte mich oft in der Klinik in meinem Ausgang besuchen
  • er hat mich zu sich nach Hause eingeladen und dort war ich auch
  • auf dem Weg dorthin hat er die Schweigepflicht einer anderen Schülerin gebrochen um mich zu fragen ob ich sexuell belästigt wurde. Ich wollte nicht drüber sprechen aber er hat mich sehr detaillierte, eklige und private Fragen gefragt
  • er meinte ich bin ein Typ Frau auf den viele Männer stehen könnten
  • Ich meinte: Ich mag es nicht umarmt zu werden ohne gefragt zu werden, 5 min später meinte er: “ich drück dich jetzt” und hat mich einfach umarmt
  • Er hat mir das Du und seine Handynummer angeboten
  • Er hat mir komische Nachrichten auf Whatsapp geschrieben (siehe Bild)

Ich könnte noch mehr Dinge aufzählen, wie zB. dass er bei mir über andere Schülerinnen gelästert hat und versucht hat mich gegen sie aufzubringen. Wie gesagt ich war 16.

Meine Frage ist: Was kann ich tun? Wo kann ich sowas (am besten anonym) melden? Das ist doch klare Grenzüberschreitung oder? Der Lehrer ist immer noch a seiner Position und ich habe ähnliche Geschichten von anderen (weiblichen) Schülerinnen erzählt bekommen. Ich möchte nicht dass das jemand anderem passiert.

Vielen vielen Dank!!

Bild zum Beitrag
Recht, Anzeige, Lehrer, Lehrer-Schüler-Beziehung, Psychiatrie, Schulpsychologe, Strafbarkeit, Übergriff

Wie entsteht die Zeugnisnote?

Wie entsteht die Zeugnisnote?

Guten Abend,

Ich habe mich schon immer gefragt, wie sich die Zeugnisnoten in der Sek1 und 2 zusammensetzen. Wäre super, wenn ihr bei eurer Antwort euer Bundesland nennt.

Ich komme übrigens aus Brandenburg.

Es geht mir insbesondere um den Anteil der mündlichen Bewertung.

1. Aus welchen Aspekten setzt sich eine mündliche Note zusammen? Was ist mit SuS, welche sich in einem Halbjahr nicht ein einziges Mal gemeldet haben?

2. Wie wird das ganze mit den restlichen Noten zusammengesetzt? 

Ich höre Versionen von "1/3 Klausuren, 1/3 Sonstige Mitarbeit, 1/3 Tests und Vorträge" bis hin zu "mündlich/ schriftlich jeweils in der Range von 40-60%.

Wi e ist es bei euch?

Mir ist klar,dass es bis zu einem gewissen Grad subjektiv ist.

3. Gibt's da Vorgaben vom Bundesland oder der Schule?

4. Angenommen wir haben den Schüler Leon

Leistungskontrollen: 8 - 12 - 11NP

Klausuren: 12 NP

Mündliche Mitarbeit:9 NP => meldet sich nie, antwortet nur wenn er drangenommen wird, Antworten sind gut. Hat seine Materialien immer dabei, macht Notizen in Unterricht und scheint zuzuhören. In Gruppenarbeit normal engagiert.

Endergebnis: 10,44 => 10 Punkte auf dem Zeugnis

Wäre das gerecht? Errechnet man das so?

Ich bin übrigens kein Lehrer, überlege allerdings Lehramt für die Sek 1 zu studieren.

5.

Wie sollte es eurer Meinung nach sein? Es gibt Schüler, welche von Natur aus ruhig sind und andererseits wäre es ja unfair, wenn SuS, welche sich häufig melden und gute Antworten geben, nicht davon profitieren, oder?

Vielen Dank für eure Antworten🥶

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Brandenburg, Durchschnitt, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschule, Zeugnis, mündlich, Mündliche Mitarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lehrer