LED – die besten Beiträge

Juwel Lido 120 umrüsten auf LED?

Hallo und guten Tag,

ich recherchiere nun schon seit Tagen im Netz und bin irgendwie noch zu keinem richtigen Entschluss gekommen. Wir möchten das Aquarium von Juwel, LIDO 120, auf LED umrüsten.

Die Originalversion von Juwel mit Controller bekommt man für ca. 200.- Für dieses Geld kann man Sonnenuntergang-/Sonnenaufgang programmieren. Es fehlen jedoch die Rottöne und eine Mittagspause ist wohl schlecht einzuprogrammieren. Außerdem scheint es umständlich zu sein das Aquarium auch einmal außerhalb des Programms ein und auszuschalten (zum Putzen).

Die Version mit Leuchtstoffröhren in die LEDs integriert sind (Multilux von Juwel) finde ich blöd, weil ein Vorteil der LED-Leisten, das Raumsparen, wegfällt.

Dann gibt es noch Daytime mit vielen Möglichkeiten (für mich sehr unübersichtlich), das hat aber auch einen fast doppelt so hohen Preis und scheinbar kennt sich niemand so richtig damit aus. (Welche Leisten sollte man nehmen, was braucht man sonst noch zum Package damit alles funktionierte, welche "Standardprogrammierung gibt es, wie kann man bei Umstellung Algenwuchs durch den Wechsel der Beleuchtung verhindern...)

Einen Eigenbau finde ich schwierig. Was mit Strom und Wasser zu tun hat überlasse ich lieber den Profis.

Ach ich weiß auch nicht - am liebsten wäre mir die Helialux mit Controller. Wenn man jedoch mit dem Controller gar nicht so viel einstellen kann und das Licht dann ggf. zu kalt erscheint (ohne die Rottöne) frage ich mich sogar ob ich nicht lieber bei den Röhren bleiben soll.

Bis sich die 200.- amortisiert haben muss man ggf. vorher eherbdas Becker wegen der Dichtungen wechseln.

Wer hat Erfahrung und kann mir einen guten Tipp geben.

Viele Grüße und lieben Dank Katja

Technik, Aquarium, Beleuchtung, Juwelen, LED, Technologie

Meine Ikea LED-Leuchte funktioniert nicht richtig? Was hilft? Ein LED Treiber?

Hallo Zusammen! Ich habe mir die BÄVE LED-Leuchte von Ikea gekauft. Angeschlossen über die Steckdose. Da ich in meinem kleinen Zimmer allerdings nur eine Steckdose habe, hängt an dieser auch noch mein ganzes Homestudio Set-Up. Nach einiger Zeit fing diese Lampe an immer mal wieder zwischendurch kurz zu surren und ging dann für einige Zeit aus, nach gewisser Zeit aber auch wieder an. Selbst wenn ich zum Teil einfach das Netzteil an mein Laptop gehängt hab, war das für die Lampe ein Grund für unbestimmte Zeit aus zugehen. Nachdem ich die Lampe bei Ikea umgetauscht hatte, bestand das Problem nach wie vor. Im Internet hab ich dann gelesen, dass LED's keine Stromschwankungen vertragen und es dafür LED Treiber gäbe.

Ikea gibt an dass die BÄVE Lampe 8,5 Watt hat. Darauf hin hab ich mir diesen LED Treiber https://www.amazon.de/gp/product/B01ERG1QQ4/ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?ie=UTF8&psc=1 mit bis zu 30 Watt bestellt. Zuhause alles mit Bedacht verkabelt und angeschlossen, doch leider tut sich einfach gar nichts, sprich sie leuchtet nicht... Mir ist dann aufgefallen, dass der Treiber eine Ausgangsspannung von 12,5V hat. Die Leuchte will aber (mit ihrem wahrscheinlich auch schon eingebauten Treiber?!) eine Eingangsspannung von 240V haben? Oder hab ich irgendeinen Denkfehler? Hab keine Ahnung von all dem und hoffe, dass jemand eine Lösung für dieses Problem hat... Vielen Dank im Voraus!

Computer, Technik, Lampe, IKEA, Elektronik, LED, Technologie, Treiber

Led Spots verbauen und passende Löcher bohren in Rigipsdecke?

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, an meiner Decke (scheinbar Rigips) dort einige Leds Spots zu verbauen....

Am besten wäre es, wenn es so 20-30 sein würde... Jetzt habe ich bei Amazon dieses Angebot gefunden:

12x7W : https://www.amazon.de/Warmwei%C3%9F-Einbaustrahler-Badezimmer-Wohnzimmer-255Lumen/dp/B01JUJI6NE/

83,65 x 41.6 Was scheinbar in die Wand gebohrt werden muss Gesamt: 57x108,8


Meine Fragen sind daher folgende:

1.) Ist es möglich an einem Stromkabel (das Starre mit 3 Adern) dort beliebig viel anzuschließen z.b 1x Steckdose,1xLampe, 1x Lichtschalter

Oder kann man dort jeweils nur 1 Gerät anschließen, was bedeuten würde, dass ich in diesem Fall nur maximal 12 Leds anschließen kann..

Mein Gedanke wäre: Das Set 3 zu kaufen, und dann alle 3 an einem Stromkabel anzuschließen....

Ist das möglich, oder bietet ein Stromkabel eine zu geringe Leistung umsoviel zu versorgen, was dann bedeutet, dass z.b die Lampen nur ganz schwach leuchten.

Oder reicht die Leistung locker aus, um dort 2-300 Spots zu betreiben?


2.) Welche Größe brauche ich beim Bohrer ungefähr, der Led hat ja noch so eine Feder

80cm wird deswegen zu klein sein, und 90cm wird schon zuviel sein Das Loch sollte 83,65 sein, damit es rein passt, und dann sind noch die Spannfedern

Und welche Bohrkrone sollte es sein, es ist denke ich mal Rigips, geht da die günstigere Holz Bohrkrone?

Ich hoffe das sich hier vielleicht jemand auskennt!

Ich werde nicht mehr als 50 Löcher bohren, ich würde mich daher über einen günstigen Bohrer freuen...

Bei Amazon habe ich leider nichts gefunden, da mir das Fachwissen fehlt, um den richtigen zu nehmen. Die Holzbohrer sind scheinbar günstig, aber ich weiß nicht ob die funktionieren

Technik, Elektronik, Strom, Kabel, Licht, Elektrotechnik, Renovierung, Baumarkt, LED, Technologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema LED