Lebensstil – die besten Beiträge

Wird man von billigem Essen krank?

Wird man von billigen Supermarktprodukten eher krank?

Zum Beispiel immer den 50ct JA! Joghurt, anstelle des 2€ Markenproduktes, billigen JA! Backfisch anstatt Iglo oder Frosta, das billige 2€ fertig Menü anstelle des 6€ Menüs, die 1€ Milch anstatt die premium 3€ Milch, den billigen Käse anstelle des premium Schweizers, die billige 1€ Milka Schokolade anstelle der 10€ Schweizer oder belgischen. Das 2€ Müsli anstelle der 15€ Packung.

Ich komme aus einer reichen Familie und da wir das Geld haben kaufen wir die teuersten Lebensmittel ein, bei uns galt schon immer das man kein Risiko eingeht, warum auch? Wir haben das Geld... aber ist es wirklich so das die günstigen Alternativen eher krank machen können?

Bei uns hält sich das Gerücht, dass in den billigeren Produkten viel häufiger Nitrate, Schwermetalle, Verunreinigungen und bedenkliche Zusatzstoffe vorkommen, oder die Rezeptur im allgemeinen auf Chemie basiert. Getrunken wird bei uns auch nur aus Glasflaschen, eine Plastikflasche habe ich lange nicht mehr gesehen. Meistens wird auch die Bio Alternative, anstelle der normalen Alternative gekauft.

Wir machen das so seitdem ich klein bin aber stimmt es wirklich das diese Produkte "schädlicher" sind? Krank werde ich tatsächlich äußert selten. Ich habe nicht vor etwas an dem Konsumverhalten zu ändern, interessiert bin ich trotzdem.

Natürlich ist mir klar, dass zum Beispiel Schokolade und Fertigprodukte im allgemeinen ungesund sind, aber außerhalb der Semesterferien benutzt man das mal, wenn sich die Essenszeiten nicht mehr mit der restlichen Familie überschneiden. Mir geht es darum zu erfahren, ob die billigen Alternativen noch schlechter sind, abgesehen vom Geschmack und natürlich wie es mit Produkten aussieht, die im allgemeinen als gesund gelten. Müsli (echtes Müsli, nicht der Kinderbunte Zuckercocktail), Käse, Obst, Milch

Essen, Medizin, Gesundheit, Ernährung, Finanzen, Getränke, trinken, einkaufen, gesunde Ernährung, Wirtschaft, Menschen, Zucker, vegan, Gesellschaft, Lebensstil, Zeit

Gefühl in die falsche Familie geboren zu sein?

Hallo!

Ich bin ein 19 jähriges Mädchen und habe ein Problem, welches mich schon seit Jahren immer wieder beschäftigt: Ich habe das Gefühl in die komplett falsche Familie hineingeboren zu sein. Ich habe 17 Jahre am Land gelebt. Mit 17 Jahren habe ich mich entschieden in eine 60 Kilometer entfernte Großstadt zu ziehen und meine Matura ( Österreichisches Abitur ) berufsbegleitend zu machen. Ich habe es in dem Ort einfach nicht mehr ausgehalten. Es war unfassbar anstrengend für mich jeden grüßen zu müssen, gezwungenermaßen irgendwelchen Vereinen beizutreten usw. Ich konnte mich einfach nicht mit dem Leben dort identifizieren. Finanziell war mein Auszug nicht wirklich ein Problem, da ich in eine Wohnung für junge Menschen gezogen bin. In einem Wohnheim für junge Menschen in Ausbildung. Fühlt sich aber an wie in einer eigenen Wohnung. Ich bin unfassbar glücklich diesen Schritt gemacht zu haben und habe inzwischen auch tolle Freunde gefunden. Mit der Schule bin ich seit Juni fertig und möchte jetzt erstmal ein Jahr arbeiten und dann eventuell studieren.

Immer wenn ich bei meinen Eltern und meinem Bruder zu Besuch bin (ca. einmal in 5 Wochen) fühle ich mich absolut fehl am Platz. Ich kann mich weder mit den Gesprächsthemen noch mit den Interessen meiner Familie identifizieren. Auch mein Vater hat mehrmals gesagt, dass er gerne eine Tochter gehabt hätte, welche sich für Landwirtschaft usw. interessiert (mein Vater hat keine Landwirtschaft, ist aber sehr interessiert da sein Bruder einen landwirtschaftlichen Betrieb hat). Mir fällt kein einziges Merkmal ein, welches ich mit meinen Eltern oder meinem Bruder gemeinsam habe. Meine Eltern haben mir den Umzug damals erlaubt, dennoch habe ich das Gefühl sie enttäuscht zu haben.

Kann man in die falsche Familie hineingeboren werden?

Danke fürs Lesen und schönes Wochenende noch:)

Leben, Familie, Angst, Verwandtschaft, Mädchen, Persönlichkeit, Eltern, Stadt, Lebensstil

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensstil