Lebenshaltungskosten – die besten Beiträge

Warum werden die Lebensmittel plötzlich massiv teurer?

In den letzten Wochen sind nahezu alle Lebensmittel und Waren des täglichen Bedarfes erheblich teurer geworden. Die Preise für Grundnahrungsmittel sind durchschnittlich um 30 % gestiegen. Alle Supermarktketten in unserer Gegend erhöhten die Preise im selben Zeitraum und im selben Maß. Ein Marktleiter eines Supermarktes bestätigte sogar, daß einzelne Waren um die Hälfte teurer geworden sind.

Das verteuert die Lebenshaltungskosten vor allem für Leute mit relativ wenig Einkommen und für Rentner in einem Maß, daß nahezu nichts mehr für Anderes bleibt. Die Einkäufe für eine Person und eine Woche kosten jetzt z. B. 130 € anstatt vorher rund 100 €. Der angesprochene Marktleiter konnte sich das selbst nicht erklären, und war bereit in der Zentrale nachzufragen. Bisher ohne Feedback.

Einige meinen daß die massiv gestiegenen Preise für Benzin und Diesel die Ursache sind. Das allein kann es aber nicht sein. Sicherlich entstehen bei Supermarktketten jetzt Mehrkosten durch den aufwendigen Transport der Waren vom Hersteller zu den Supermärkten. Aber die Waren werden wie bekannt meist mit 40Tonner LKWs in einem immer gleichen Kreislauf angeliefert. Auf den einzelnen Artikel bezogen kommt da nur ein sehr geringer Betrag zustande. Auch das wird von dem genannten Marktleiter bestätigt.

Auch ein Blick in die aktuellen Daten des Statistischen Bundesamtes zeigt keine deutliche Ursache. Die Inflationsrate ist zwar etwas höher als in den letzten Jahren, aber keinesfalls auf dem gigantischen Niveau der Preiserhöhungen. Die Löhne und Gehälter sind ebenfalls auf dem selben Stand wie vorher. Und die Preise für die Erzeugnisse der Landwirte, die in den Lebensmittel verarbeitet werden, sind beispielsweise nach wie vor in etwa auf dem selben Niveau.  

Was könnte die Ursache für diese unerklärlichen Preiserhöhungen sein?

Ernährung, Geld, Lebensmittel, Lebenshaltungskosten, Preis, Hyperinflation, Inflationsrate, Lebensmittelpreise

Lebenshaltungskosten in einer Ehe?

Hallo

Was kann ich tun

Kurze Schilderung

Meine Frau und ich sind seid 14 Jahren zusammen und seid mehr als 5 Jahren verheiratet

Sie kommt aus einem anderen Land und ich habe Ihr Arbeit besorgen können

Meine Frau zaht keinen Cent zum Lebensunterhalt dazu und mir reicht es nun

Ich bin schon am überlegen mich scheiden zu lassen wegen dieser ignoranz

Sie zahlt kein Telefon, Essen, Miete, Versicherung , Benzinkosten, Fahrzeugkosten, Reparaturen eben rein gar nichts ,keine Reisekosten für Urlaub , kein Hotel nichts

Wegen der Miete sagt sie es wäre ja nicht Ihr Haus , aber es ist auch nicht mein Haus,sondern es gehört meinem Vater und ich muss an meinen Vater eben Miete zahlen. Beim Auto das gleiche Sie hat keinen Führerschein und will auch keinen machen Auto selber fahren ist Ihr zu gefährlich. Sie zahlt keine Reparaturkosten und Benzinkosten , da Sie sagt es ist ja nicht Ihr Auto möchte aber überall hingefahren werden, oder beschwert sich,wenn ich sage wir fahren nicht weg, weil Du nie was dazu bezahlst.

Welche Rechte habe ich als Ehemann um da was entgegen zu setzten .
Welche Pflichten hat meine Frau wegen dieser Kosten was dazu zu bezahlen. Mir reicht es ich habe schon mit Scheidung gedroht

Kann doch nicht sein, dass ich das alles selber zahlen muss

Bitte nur sachliche Antworten über die Rechte die ich habe meine Frau dazu zu bringen mindestens 40% der laufenden Kosten mitzutragen. Da Ihr Gehalt geringer ist bin ich ja mit weniger einverstanden, aber Sie zahlt nicht einen Cent nicht mal das essen was mich jede Woche schon eine Menge kostet

Recht, Ehe, Lebenshaltungskosten

Sind 500 Euro im Monat für Sex zu viel als Normalverdiener ohne Auto?

Hallo,

also jetzt mal unabhängig von Corona. Wird ja irgendwann wieder alles normal sein. Ich mache zurzeit ein berufsbegleitendes Studium und falls ich es bestehe, werde ich mittelfristig auch mehr Geld haben. Geht jetzt hier darum, ob das finanzierbar erscheint (Sex mit Prostituierten und Massageleistungen bis zu 500 Euro im Monat).

Zuletzt gab es durch unterschiedliche Effekte (Zulagen, generell mehr Gehalt) Schwankungen. Aber wir können mal von vielleicht 800 bis 900 Euro ausgehen, die grob im Monat nach Abzug aller Fixkosten (einschließlich Riesterrente und Essen) zur freien Verfügung stehen (muss meine Kostenaufstellung mal aktualisieren).

Ich reise auch sehr gerne, aber oft auch sehr preiswert (wird aber nicht immer billig möglich sein, denn der Flug kann natürlich auch mal mehr kosten bei Fernreisen usw.). Nach dem Studium wird es auch so sein, dass ich mit meinem besten Freund durchaus jedes Quartal verreisen oder zumindest einen Kurztrip machen werde (z. B. ein verlängertes Wochenende in Budapest etc.).

Ein Auto werde ich mir nicht zulegen und ich rauche und trinke nicht. Meine Miete ist konstant moderat.

Sind da 500 Euro für Sex ujd Massagen finanzierbar? Solch einen Betrag würde ich für die Zeit nach dem Studium nicht ausschließen, wobei ich denke, dass es eher weniger sein wird. Interessieren würde mich z. B., wie viel die Autofahrer und Raucher unter euch so ungefähr im Jahr für ihr Auto bzw. das Rauchen aufwenden. Reparaturen habe ich ja nicht. So kann man das gegenrechnen.

Leben, Finanzen, Geld, Erotik, Sex, Lebenshaltungskosten, Ausgaben, Lebensunterhalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebenshaltungskosten