Lebensdauer – die besten Beiträge

Wie lange halten sich ältere Fernseher?

Hallo ^^
Noch eine Frage von mir xD Diesmal wegen meinem Fernseher.

Ich habe ein Samsung Fernseher vom Modell le32d680t2p.
Dieser gehörte früher meinem Bruder. Der zockt sehr viel und holt sich regelmäßig neue Fernseher mit besserer Bildqualität damit sie mit den Spielen mithalten können.

Seinen alten Fernseher habe ich vor ein paar Jahren dann bekommen. (Er war erst meiner Mutter, dann meinem Bruder und nun mir. An der rechten oberen Ecke hat er eine kleine Schadstelle, da mein Bruder mal seine Brille dagegen geworfen hat. Allerdings stört mich das überhaupt nicht.

Ich benutze den Fernsher als Computer Bildschirm und da ich recht viel am PC mache, ist er auch täglich und ab und an auch mal 24h an (vor einer Deadline zB xD)

Mein Bruder fragte mich jetzt vor kurzen ob ich ihm seinen "alten" Fernseher abkaufen will, der nur ein paar Jahre alt ist, aber scheinbar einen Macken hat, weshalb er einen neuen kaufen will.

Ich wollte ablehnen - vor allem da er sagte, dass er macken hat (nicht äußerlich aber in der Funktion oder so. Ich habe nicht ganz verstanden was er mir erklärt hat, da er manchmal Silben verschluckt); aber er meinte daraufhin, dass die meisten Fernseher nach 5-7 Jahren kaputt gehen und es nur eine Frage der Zeit wäre bis meiner auch kaputt ist. Das das unabwindbar ist und neue Fernseher teuer sind.

Meine Frage ist nun: Stimmt das?

Muss ich wirklich Angst haben/damit rechnen, dass er bald kaputt geht? Ich hatte nie Probleme damit oder sonst was. Läuft absolut perfekt...
(Seinen würde ich dennoch nicht abkaufen, aber wenn ich mit einem baldigen Ableben meines Tvs rechnen muss, sollte ich anfangen Geld anzusparen, da ich nicht viel habe und vermutlich 2+ Jahre sparen müsste wenn es 200+€ wären)

Lieben Dank schon einmal für Eure Antworten ^^

Fernseher, Samsung, Flachbildfernseher, lebensdauer, fernseher-als-monitor

Wie lange funktioniert mein Drucker noch?

Vor ein paar Jahren hat mir mein Vater einen Laserdrucker geschenkt, den er gratis mit zusätzlichem Original Toner in OVP aus seinem Büro mitgenommen hat. Es ist ein Samsung ML 3051 ND (Also die Serie mit LAN-Netzwerkanschluss und automatischem Duplex-Druck, die Netzwerkfunktion nutze ich allerdings nicht, ich drucke nur über USB-Kabel). Momentan habe ich mit dem Toner ungefähr 2.900 Seiten gedruckt und er soll angeblich noch auf 51% Füllstand sein.

Hin und wieder führe ich die Reinigungsprogramme für die Fixiereinheit und die Bildtrommel aus, aber ich drucke eigentlich nicht viel. Maximal 50 Seiten pro Monat, eher weniger. Es kann auch passieren, dass er mal monatelang stillsteht.

Nun ist es ja so, dass Samsung schon seit 2016 keine Drucker mehr produziert, weil Samsung seine Druckersparte an HP verkauft hat.

Der ML-3051ND ist Baujahr 2008, also 16 Jahre alt, und der Toner ist Baujahr 2010, also 14 Jahre alt. Insgesamt wurden bisher ungefähr 10.000 Seiten gedruckt.

Im Großen und Ganzen kann ich sagen, dass er macht, was er soll, und das ohne Probleme und zu jeder Zeit. Das Druckergebnis ist befriedigend, er kann ja auch nur Schwarz/Weiß, aber ich brauche auch momentan nicht mehr.

Der Papiereinzug aus der unteren Lade funktioniert leider nicht mehr (vielleicht weiß hier jemand, warum?), deshalb muss ich immer mit dem Multifunktionsfach drucken, stört mich aber auch nicht sooo extrem.

Nun zur eigentlichen Frage: Muss ich damit rechnen, dass der Drucker aufgrund seines Alters bald den Geist aufgibt, oder kann ich davon ausgehen, dass er noch längere Zeit ohne Probleme drucken wird? Was sind eure Erfahrungen mit Samsung-Druckern? Halten die lange?

Ich bin ziemlich unschlüssig, welchen Druckertyp ich mir im Falle eines Defekts des Samsungs kaufen sollte. Tintenstrahler eher nicht, weil ich ja manchmal monatelang nicht drucke. (ich bin jedes Jahr im Sommer zwei Monate in einem anderen Bundesland arbeiten und komme dazwischen nicht nach Hause)

Ecotank fällt damit ja auch weg, da wäre das Eintrocknen der Tinte noch schlimmer, zumal sie ja auch teurer sind als normale Tintenstrahler...und Laserdrucker sind halt leider einfach sehr teuer.

Danke schon mal für eure Anregungen!

Beratung, Samsung, Drucker, Erfahrungsaustausch, Erfahrungsberichte, Laserdrucker, Toner, lebensdauer, Tonerkartuschen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lebensdauer