Leben – die besten Beiträge

Warum sind die Abschiebungen weniger geworden?

Vor 30 Jahren sind in einem Jahr über 50.000 Menschen abgeschoben worden, selbst noch vor 20 Jahren unter Rot-Grün gab es fast 40.000 Abschiebungen in einem Jahr. 2023 wurden 16.000 abgeschoben und das obwohl es vor 30 Jahren viel weniger Zugewanderte gab als heute, das heißt, pro Kopf wäre die Anzahl an Abschiebungen höher gewesen, wenn die Zahl der Abschiebungen genau gleich gewesen wäre, was sie nicht ist. Die Zahl der Abschiebungen ist heute deutlich niedriger.

In diesem Moment gibt eine Seite, die von der Bundesregierung finanziert wird, Tipps in verschiedenen Sprachen, wie man Abschiebungen verhindern kann.

Diese Regierung finanziert eine Seite, die sogar empfielt, eine Behörde der Bundesregierung zu verklagen. Abschiebungen werden oft nur alibimäßig durchgeführt. Nach Solingen gab es zwei Tage vor der Landtagswahl einen Abschiebeflug nach Afghanistan, zum ersten Mal seit 2 Jahren mit 1000€ Handgeld.

Das Versprechen des Kanzlers von Abschiebungen im großen Stil war nichts als ein leeres Versprechen. Die Grünen wollen so viele Abschiebungen wie nur möglich sabotieren.

Leben, Europa, Arbeit, Männer, Islam, Familie, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Sprache, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Kultur, Recht, Gesetz, Abschiebung, Afghanistan, Asyl, Ausländer, Diskriminierung, Einwanderung, Europäische Union, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, AfD, junge männer

Nach 7 Jahren immer Träume, die sich anfühlen wie aus einen Leben?

1981 wurde ich geboren, 1988 hatte ich mit 7 Jahren einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, was für meine Deja vu Erlebnisse verantwortlich ist, die ich von 2015 - 2020 hatte.

2013 haben wir auf der Arbeit einen Auftrag bekommen, dem wir heute noch haben, 2020 hatte ich über Tage, Wochen und Monate verteilt solche Träume, die auch mit ähnlichen Eindrücken/Erfahrungen eintreffen können.

Bei anderen Dingen wie z.B.:

  • neue Wohnung
  • Internat (z.B. Berufsbildungswerk)
  • Arbeitsplatz
  • neue Arbeitskollegen
  • neue Beziehung
  • Computerspiel angefangen
  • neuer Chef auf der Arbeit

und vieles andere genauso, wenn etwas 7 Jahre her ist.

Ist Euch da etwas an dem Träumen aufgefallen, wenn bei Euch etwas 7 Jahre her ist z.B. seit 7 Jahren in der aktuellen Wohnung wohnen?

Ist bei allen die Zahl 7 immer etwas besonderes und wirkt es sich auf unsere Träume aus?

Woran könnte es liegen, das nach 7 Jahren Träume auftauchen, die sich wie aus einen echten Leben anfühlen?

Wenn Beispielsweise auf der Arbeit ein Auftrag da ist, an dem schon seit 7 Jahren gearbeitet wird, was hat der Auftrag dann mit irgendeinen Leben zu tun? Der Auftrag ist in dem Beispiel kein Leben, was man vor 7 Jahren begonnen hat, sondern nur eine normale Arbeit, bei allen anderen Dingen genauso.

Habt Ihr oft Träume, die sich auf das beziehen, was man vor 7 Jahren angefangen hat?

Was gibt es für Unterschiede, ob man als Beispiel schon seit 7 Jahren täglich mit einen Arbeitskollegen zusammenarbeitet oder ob man sich nur ab und zu sieht und man keinen weiteren Kontakt hat?

Leben, Träume, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Philosophie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Zeitraum, 7 Jahre, Deja-vu, Eindrücke, Erfahrungen, Wiederholende Muster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Leben