Landespolizei – die besten Beiträge

Polizei Ausbildung Hilfe?

Hallo, ich habe eine Bewerbung für die Bundespolizei geschrieben. Kann sie bitte jmd kontrollieren und ggf. verbessern? Danke.

Berufliche Praxis: 

Während meines schulischen Werdegangs absolvierte ich verschiedene Praktika um möglichst viel Berufserfahrung zu

erlangen. Ich habe ein Praktikum bei der Firma ……… Im …….. und in einer ……… gemacht. Im Jahr ……… habe ich durch die ……………….eine Ausbildung bei der Firma ……….. in ………., als ……………… erhalten, welche ich im Jahr …………erfolgreich abgeschlossen habe. Bis Ende ………. habe ich in der Firma gearbeitet, welche ich jedoch auf eigenen Wunsch verlassen habe, um meine Fachhochschulreife auf der ………………..nachzuholen. Nebenbei arbeite ich jedoch weiterhin in der Firma um weiterhin Geld zu verdienen und auszuhelfen. 

Kenntnisse und Fähigkeiten: 

In meiner 3-jährigen Ausbildung habe ich viel mit verschiedenen Programmen gearbeitet, dadurch habe ich mir einiges an Computerwissen aneignen dürfen. Ich beherrsche die ……. Sprache fließend. Ebenfalls in Englisch kann ich gute Kenntnisse vorweisen. 

Nebenbei in meiner Freizeit lerne ich …….., da ich eine große Leidenschaft für die ……… Kultur besitze. 

Hobbys: 

In meiner Freizeit beschäftige ich mich gerne mit allen möglichen Sachen. Ich lese unglaublich gerne und treibe sehr gerne Sport.

Ich spiele sehr gerne Fußball und Tennis mit meinen Freunden. Auch mag ich es zu Boxen, dies praktiziere ich des Öfteren allein zu Hause. Ansonsten gehe ich sehr gerne wandern, ob zu Hause im Wald mit meinem Hund oder im Urlaub in den Bergen. 

Bergsteigen und klettern ist eine meiner größten Leidenschaften, die ich versuche, so oft es geht auszuüben.

Motivation: 

Schon in meiner Kindheit hat mich der Beruf Polizistin sehr stark interessiert. Da dieser Wunsch nach so vielen Jahren immer noch so präsent ist, hab ich beschlossen meine Chancen endlich zu versuchen. Ich denke, dass ich mich für den Beruf gut eigenen würde, weil es mir sehr große Freude bereitet im Team zu arbeiten, was für mich die wichtigste Eigenschaft im Polizeiberuf darstellt, denn man muss sich jederzeit aufeinander verlassen können. Ich bin anderen Menschen und Kulturen sehr aufgeschlossen und möchte immer neues lernen. Durch meine Ausbildung würde ich sagen, dass ich menschlich stark gewachsen bin. Ich bin in der Lage Verantwortung zu übernehmen und bin stets pflichtbewusst. Dies darf ich damit sagen, da meine Vorgesetzten mich des Öfteren allein im Betrieb gelassen haben, was zeigt, dass meine Vorgesetzten starkes Vertrauen in mich hatten und nie enttäuscht wurden, da ich wie gesagt oft auf mich allein gestellt war. Ich will Menschen jederzeit helfen und möchte dazu beitragen, eine sichere und gerechte Zukunft für die Bundesrepublik Deutschland zu schaffen.

Schule, Bewerbung, Polizei, Ausbildung, Bewerbungsschreiben, Bundespolizei, Landespolizei, Motivationsschreiben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro, Bundespolizeiausbildung

Studium beim BKA oder LKA?

Hi, ich bin Emi, 19 Jahre alt, und brauche Beratung zu meiner Studienentscheidung...

Ich habe mich beim LKA und beim BKA zur angehenden Kriminalkommissarin beworben, also dem Landes- und dem Bundeskriminalamt. Beim LKA für drei Bundesländer und habe von allen eine Zusage bekommen. Zwei Bundesländer habe ich schon vor wenigen Tagen abgesagt, das heißt, für mich stand ein Bundesland fest, wohin ich gehen würde. Doch dann kam ganz spontan noch die Zusage vom BKA dazu, die ich eben per Nachrückverfahren erhalten habe.

Jetzt meine Frage, zu was würdet ihr mir raten? Ich bin an sich für beides total offen, habe generell einfach Lust auf das Studium. Aber ich sehe eben auch die Differenzen. Für das Bundesland, für das ich mich entschieden habe, spricht, dass das relativ nah zu meiner Heimat ist. Außerdem habe das Gefühl, dass mam im LKA näher am Geschehen mit dran ist, sprich bei einer Hausdurchsuchung, bei einer Zeugenvernehmung, bei einer Vernehmung von einem Verdächtigen mitwirkt. Ich habe einfach das Gefühl, dass beim BKA eine größere Distanz zu diesem Geschehen hat, dass man mehr strategisch und analytisch auch agiert. Was nicht heißt, dass ich das nicht toll finde oder dass das beim LKA nicht vorhanden ist. Es ist klar, dass das bei Weitem nicht alles ist, aber das ist für mich einfach ein Punkt, der für das LKA und gegen das BKA spricht. Beim BKA ist es natürlich eine once-in-a-lifetime-Möglichkeit. Da gibt es so wenige Zusagen und so viele Bewerber und die Verantwortung die man BKA trägt (natürlich auch beim LKA, aber anders) ist etwas ganz besonderes. Beim BKA kenne ich tatsächlich auch schon eine Person, mit der ich zusammenziehen könnte, wobei ich beim LKA einen Platz im Wohnheim der Polizeihichschule vor Ort habe.

Danke fürs Helfen!

Bundespolizei, Kripo, Bundeskriminalamt, Landespolizei

Meistgelesene Beiträge zum Thema Landespolizei