Kultur – die besten Beiträge

Findet ihr nicht auch dieses ganze Woke Gelaber lächerlich?

Bekomme ständig diesem Begriff an den Kopf geworfen oder werde so genannt wenn ich was sage was anderen nicht passt.

Finde es lächerlich wie sich das entwickelt.

Eine Queere Person, Asiaten, Schwarze, Starke Frauen, behinderte, Menschen die den Schönheitsideal nicht entsprechen oder verschiedene steriotypen in einen Film, einer Serie, einen Videospiel, Buch oder sonst einen Medium und schon wird es als Woke beschimpft.

Es gibt ganze Listen von Spielen, Serien, Filmen, Bücher oder sonst welche ja Woke seien.

Es ist einfach nur lächerlich.

Vorallem wird sich dann auch versteift auf sowas.

Diese Menschen würden selten "Wokes" mitbekommen, würden die sich nicht so darauf versteifen.

Zum Beispiel gab beim neuen Zelda Teil wieder Heuli Heuli weil man Zelda spielt (Weil wenn Frauen keine Sex Objekte oder schwach sind ist das ja ziemlich "Woke")

Auch generell bei Kritiken

Anstatt verdammt nochmal zu sagen dass bei den neuen Star Wars Sachen die Story und Handlungen fürn Arsch sind, nö.

Ist ja Woke bla bla bla

Wie soll man sowas überhaupt ernstnehmen?

Finde es einfach nur bescheuert.

Dieses Wort wird von Rechts(extremen) und konservativen für deren Queerfeindlichkeit, Xenophobie, Frauenhass, Rassismus und Hass auf alles was nicht deren Gesellschaftlichen Bild entspricht genutzt.

Dies kotzt mich an meisten an (wer wissen will, was die eigentliche Bedeutung des Wortes ist, soll sie bitte bei Wikipedia durchlesen. Sonst würde es den Rahmen dieses Postes sprengen).

Ich selber wurde schon öfters als Woke bezeichnet, weil ich meinte Queere haben auch rechte oder meinte auch Menschen mit einer Behinderung haben Verständnis verdient.

Wie steht ihr zu diesem Begriff?

Mir geht der langsam sehr auf die Nerven.

Leben, Männer, Geschichte, Sprache, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Psychologie, Dummheit, Hass, Homosexualität, Rassismus, AfD, Hetze, Ideologie, LGBT+, woke, Cancel Culture, Woke Culture

Im Zuge meines 10.000 Abo-Specials – Welcher Didi Sketch amüsiert euch am meisten?

Anlässlich meiner am 11. Februar erreichten 10.000 Abos auf meinem gleichnamigen YouTube Kanal möchte ich ergänzend und passend zu meinem heutigen Abo-Special von euch wissen, welcher Didi Sketch von und mit Dieter Hallervorden euch am meisten amüsiert?

Die nachfolgende Auswahl umfasst dabei Sketche aus den Comedyserien Nonstop Nonsens (1975-1980) und der Didi Show (1989).

Hier die Sketche:

Der Mittelteil von „Doktor Schiwago“ (1975):

https://www.youtube.com/watch?v=IeaJcyFLaJ4

Die vier Jahreszeiten: Der Winter (1976):

https://www.youtube.com/watch?v=SaCQHXm3HUA

Die Kuh Elsa (1977):

https://www.youtube.com/watch?v=lI1C_q8QOVU

Im Kaufmannsladen (Palim-Palim) (1977):

https://youtu.be/2ADJsqdf32I?si=p_PRSWorS14jbVRy&t=193

Apfeltorte ohne Gräten (1978):

https://www.youtube.com/watch?v=LK7x4Ukddu4

Der besorgte Gatte (1980):

https://youtu.be/EKcq2cwARC8?si=lfurVci3IlElnVnr&t=1643

Im Reisebüro (1980):

https://www.youtube.com/watch?v=NjB8Yerq038

Der Banklehrling (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=thivvLm5op8

Die Bierdusche (1989):

https://www.youtube.com/watch?v=Atfe8pqwyz8

Ich freue mich auf eure Antworten!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Noch mehr Didi Sketche gibt’s außerdem hier:

https://www.youtube.com/watch?v=XB3cvWLICpc

Ein anderer Didi Sketch, und zwar: 35%
Die Kuh Elsa (1977) 30%
Im Kaufmannsladen (Palim-Palim) (1977) 30%
Apfeltorte ohne Gräten (1978) 5%
Der Mittelteil von „Doktor Schiwago“ (1975) 0%
Die vier Jahreszeiten: Der Winter (1976) 0%
Der besorgte Gatte (1980) 0%
Im Reisebüro (1980) 0%
Der Banklehrling (1989) 0%
Die Bierdusche (1989) 0%
YouTube, Fernsehen, TV, Comedy, Kultur, Unterhaltung, Serie, Didi, Komödie, Kuh, Sketch, Dieter Hallervorden, elsa

Russland, extrem widersprüchliches Land?

Hallo, falls mal jemand in Russland war, ist es eigentlich auch so, das dieses konplette land so wirkt das es extrem widerspruchlich erscheint?. Z:B in Moskau ist es ja häufig so, das man viele Menschen mit teueren autos sieht die „flexen“ und anderen Menschen zeigen wieviel geld sie haben. Während in Deutschland die menschen nicht so angeberisch sind, und bodenständiger, was bei Russland ja noch widerspruchlicher ist, weil das land kommunistisch war in der Sowjetunion und dieser kommunismus ja das genaue Gegenteil dieses „lifestyles“ ist.

Auch das gesagt wird, das Russland ein „Antiwestliches Land“ sei, scheint widersprüchlich, in der U-Bahn in moskau sieht man viele leute die Youtube gucken oder instagramm/Spotify benutzen. Auch Tik tok ist in Russland bekannt und populär. McDonald's, war bis vor kurzem auch sehr Populär, bis es irgendwie umbenannt wurde. Auch wenn man sich Russische Musik anhört, wirkt sie eigentlich fast genauso als könnte sie teilweise auch aus USA stammen. Es gibt hier sogar einige „Influencer“ die sich anhören wie Katja krassavice. Was ich damit meine ist, das das Land viel „Westlicher“ auf mich wirkt, als wie es immer dargestellt wird und wie Russland es wahrscheinlich auch selbst zugeben würde. Außerdem sind die meisten Menschen in Russland/Moskau auch nicht wirklich Negativ gegenüber USA oder Westen eingestellt, zumindest junge Menschen.

Auf mich erscheint das wirklich so Komisch, wie dieses Land einen Krieg gegen Ukraine führt und sagt als sei es voll gegen den Westen, Obwohl es so westlich wirkt. Es ist wirklich ein bischen surreal.

Deutschland, Kultur, Kommunismus, Moskau, Russland, Sowjetunion, Ukraine, westliche welt, Lifestyle, Kulturen anderer Länder

Genießt Ihr kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte (gleichgültig, ob Klassik oder Rock), Theater- und / oder Kinobesuche oder Vergleichbares?

Als Fan der Fifties-, Sixties- und Seventies-Rockmusik (dank der Gnade (?) der frühen Geburt) sah ich mir viele entsprechende Bands LIVE an, u.a..z.B.

King Size Taylor and The Dominos (4x HH 60 / 61), 4x Johnny and The Hurricans (noch mit Ringo Starr),

The Beatles (in HH sechsmal 60 - 62), einmal Gruga-Halle Essen 1966,

Gerry and and The Pacemakers (Ferry cross the Mersey / You'll never walk alone u.v.a.m.), nicht mehr zählbar - von 1960 - 2012 (Deutschland, GB),

The Tremeloes, The Searchers (Bierdorf Duisburg), Remo Four, Easy Beats, Hollies, Moody Blues - immer und immer wieder,

Troggs, Who, Kinks (teilweise Beat-Club Bremen End-60er, teilweise Rockpalast Essen 80 / 82),

C, S. N & Y (Philipps-Halle Düsseldorf),

das legendäre -reunion-concert von Simon and Garfunkel (Westfalen-Stadion Dortmund 1982) im Rahmen ihrer worldtour nach 1980 (New York),

Sir Paule (mit und ohne Wings) 4x in den 90ern (vor allem in der Lanxess-Arena Kölle),

dreimal The Buddy Holly Story (2 x Hamburg, 1 x York / England) >>> "Er war nicht zum Star geboren ! Doch seine Musik veränderte die Welt !"

u.a.m.

-------------------------------------------------------------------

Theaterbesuche: ja, sofern mich die Stücke inhaltlich interessieren, auch politisches Kabarett (Pispers / Priol u.a).....

Kinogänger war ich früher mit Begeisterung, aber eben früüüüher......

Klassische Konzerte sehe ich mir - warum auch immer - nur noch gern vor dem heimischen TV an.... (unlängst Beethovens Neunte auf 3sat)...

Und wo liegen Eure kulturellen Vorlieben ?!.

Rock, Kultur, Sänger, Band, Konzert, Rockmusik, The Beatles, Theater, Kinobesuch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kultur