Kündigen – die besten Beiträge

Was ist mit dem Mitarbeiter los?

Hallo

Ich habe eine Kollegin, die ruhig/ verschlossen ist, ich weiß das sie in der Vergangenheit gemobbt worden ist. Und naja sie sie denkt immer wenn man sie anschaut oder mal beobachtet beim Arbeiten das etwas nicht stimmt und sie von etwas nichts weiß, immer wenn sie den Eindruck hat fragt sie den Chef ob irgendwas nicht stimmt, und vieles hineininterpretiert und sich immer Zuviel Gedanken macht und ab und an Aufmerksamkeit will, und misstrauisch ist gegenüber anderen Leuten ,jetzt wollte sie kündigen und sich krank melden weil sie mitbekommen haben soll wie Chef und eine Kollegin gelacht haben sollen über sie. Und Angst vor Mobbing hat ,jetzt hat sie den Chef angerufen und gesagt das sie ab jetzt krank ist und dann nicht mehr kommt. Chef hat versucht die Hintergründe zu erfahren. Und sie muss gesagt haben das sie das Gefühl hat das sie nicht ins Team passt, und ihre ruhige Art nicht gut ankommt, und das ihr jemand Böses will. Der Chef hat sie gelobt das sie super wäre und bei den Kunden unwahrscheinlich gut ankommt und der Chef zu ihr gesagt hat das er ehrlich gesagt. Nicht möchte das sie geht das es schade wäre. Und er meinte wenn was ist soll sie ihn anrufen oder zu ihm ins Büro kommen und das das Gespräch unter dem beiden bleiben soll.

ist sie psychisch krank oder will sie einfach nur Aufmerksamkeit? Ist Sie gebrandmarkt wegen den Mobbing ?

Arbeit, Mobbing, Angst, Liebeskummer, Chef, Herausforderung, kündigen, misstrauen, Psyche

Aufhebungsvertrag?

Hallo zusammen

ich bitte um eine rechtliche Einschätzung zu folgendem Fall:

Mein Freund ist seit Februar 2018 unbefristet bei seinem Arbeitgeber beschäftigt und seit einiger Zeit als Nachrücker im Betriebsrat aktiv (also derzeit ordentliches BR-Mitglied). Der Arbeitgeber ist darüber informiert.

Er wurde vom Arbeitgeber zu einem Gespräch geladen, in dem man ihm drei Optionen angeboten hat:

  1. Einen Aufhebungsvertrag zu unterschreiben, bei dem er bis Ende September weiter Gehalt erhalten würde (netto ca. 2.000 €/Monat).
  2. Nichts unterschreiben – dann würde man ihm „wohl kündigen müssen“.
  3. „Dann klären wir das eben vor Gericht. Sie könnten gewinnen, ich auch“, so der wörtliche Kommentar des Chefs.

Als Begründung wurde genannt, dass mein Freund häufig rauchen gehe, auch wenn das angeblich „viele tun“. Es gab bisher keine Abmahnung.

Fragen:

  1. Hat mein Freund als Nachrücker im Betriebsrat aktuell vollen Kündigungsschutz nach § 15 KSchG?
  2. Kann der Arbeitgeber ihn während eines eventuellen Kündigungsschutzverfahrens freistellen, obwohl keine Kündigung vorliegt?
  3. Wäre die angebotene Zahlung von ca. 2,5 Monatsgehältern im Aufhebungsvertrag als Abfindung für 6,5 Jahre und BR-Mitgliedschaft angemessen?
  4. Welche Risiken bestehen, wenn er den Aufhebungsvertrag nicht unterschreibt?
  5. Sollte der Chef wirklich die Kündigung per Gericht durchsetzen wollen: Wie ist die Erfolgswahrscheinlichkeit bei der aktuellen Begründung?
Beruf, Kündigung, Abfindung, Gehalt, Arbeitslosengeld, Ausbildung, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Aufhebungsvertrag, Arbeitsvertrag, Arbeitsverhältnis, Ausbildungsvertrag, Jobcenter, kündigen, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Lohn

Aufhebungsvertrag - sollte ich zum Anwalt für Arbeitsrecht hin?

Hallo,

ich habe am Donnerstag meinen neuen Arbeitsvertrag schon sicher unterschrieben und fange am 15. Juli an zu arbeiten. Nun aber kommt das mit meinem noch jetzigen Arbeitgeber wo ich am 10. Juni in der Probezeit gekündigt worden bin.

Angefangen habe ich am 3. Februar 2025 und als ich dann vor 3 Wochen ein Gespräch mit dem Direktor vom Krankenhaus hatte, sagte er, sobald ich einen neune Arbeitgeber habe, könnte man einen Aufhebungsvertrag durchführen wo ich zugestimmt habe und gestern per Post erhielt. Nun muss ich es nur noch unterschreiben und zurückgeben.

Der Punkt aber ist: Das mit der PLZ des Ortes stimmt im Vertrag nicht überein. Auch haben die im Vertrag des Beginn Datum statt 3.2 am 11.12. hinzugefügt, was ebenfalls falsch ist da ich am 3.2 angefangen bin.

Auch kommt noch das hinzu:

Da ich zum aller ersten mal mit so etwas zu tun habe und mich null auskenne, weiß ich nicht, wie ich handeln soll ?

Sollte ich ins Krankenhaus zu der Personalabteilung hin und mit denen das abklären oder mir direkt einen Anwalt für Arbeitsrecht fündig werden ?

Das Krankenhaus ist von mir keine km entfernt und wegen Anwalt: Ich habe Rechtsschutz für Arbeitsrecht !

Was soll ich tun, wenn ich bei so etwas unsicher bin ?

Bitte helft mir

Bild zum Beitrag
Beruf, Kündigung, Gehalt, Krankheit, Arbeitnehmer, Aufhebungsvertrag, Arbeitsvertrag, kündigen, Kündigungsfrist, Kündigungsrecht, Lohn, Probezeit, Vertragsrecht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kündigen