Krankheit – die besten Beiträge

Wird sie sich freuen oder bin ich ihr unangenehm gewesen?

Ich habe über die letzten Wochen eine Frau kennengelernt. Sie war im Urlaub ich aus beruflichen Gründen dort. Sie ist etwa 10 Tage nach mir ins Hotel gekommen. Ich habe zufällig ihre Ankunft mitbekommen. Ich mochte sie von Anfang an.

Wir sprachen auch über persönliche Dinge wie ihre Erkrankung (akute Magersucht), weswegen sie in professioneller Behandlung ist.

Am letzten Morgen habe ich mich dann überwunden und an ihrem Zimmer geklopft. Es ist noch sehr früh gewesen und sie war noch in ihren Schlafsachen. Die Tür ging schon fast wieder zu, weil ich seitlich stand und ich habe einen anderen Gast vorweg gefragt in welchem Zimmer genau sie wohnt. Während des Gespräches sind Gäste und Personal immer wieder den schmalen Gang entlang, eine Frau hat sogar gefragt, ob sie uns kurz stören darf und sie dann etwas gefragt.

Ich habe ihr meine Kontaktdaten gegeben. Sie war sehr freundlich. Ich habe ihr gesagt, dass es mir leid tut, falls ihr unser letztes Gespräch unangenehm gewesen ist. Sie sagte nein. Sie hat gelächelt. Wir haben uns etwas unterhalten. Sie hat von sich aus zwei mal gesagt, dass sie sich meldet. Ich habe ihr gesagt, was ich an ihr schätze und dass ich von mir aus sehr gerne mit ihr in Kontakt bleiben würde. Ich war während des Gespräches ziemlich ängstlich.

Wird sie sich gefreut haben oder ist ihr das unangenehm gewesen?

Sie wird sich gefreut haben 86%
Es war für sie ein Negativerlebnis 14%
Liebe, Freizeit, Leben, Urlaub, Gesundheit, Arbeit, Männer, Freundschaft, Angst, Mädchen, Gefühle, Schreiben, Frauen, Beziehung, Alltag, Krankheit, Psychologie, ansprechen, Emotionen, Erwachsene, Freundin, Jungs, kennenlernen, Kollegen, Liebesleben, Mann und Frau, Unsicherheit, Vertrauen, Interesse wecken, Kennenlernphase

Wellensittich 9 Jahre alt, keine Power mehr?

Guten Abend,

mein Welli Bulut ist letzten Monat 9 Jahre alt geworden. Seit genau einem Jahr hat er lähmungen an seinem einem Fuß bekommen, was nach kurzer Zeit den anderen Fuß auch betroffen hat. Ich lebe in der Türkei und hier gibt es kaum Vogelkündige Tieräzte… Einer ist 850km weit (Ich kann ihn nicht zwingen, diesen Weg zu gehen.) Ihn hat in meiner Stadt natürlich ein normaler Tierarzt kontrolliert und weil er keinen Röntgengerät für Vögel hatte, gab er uns nur Vitamine fürs Wasser. Da ich 10 Jahre Erfahrung habe habe ich später selber festgestellt dass er ein Lipom im Bauch hat. Was natürlich die Wirbelsäule komprimiert und Lähmungen an den Füßen führt. Deshalb, seit einem Jahr lebt er mit den Füßen(Sorry ich habe vergessen zu sagen: Er muss jedes mal die Zehen mit seinem schnabel öffnen und kann dann wieder die Stangen Fest halten wie gesund. Es ist nur eine halbe Lähmung) Trotzdem verringert es die Situation nicht. Womit es nur ein Tier ist und immernoch Spaß beim spielen hat. Jetzt seit paar Monaten kann er nicht fliegen, habe ihn abnehmen lassen aber nützte nichts. Bis hierhin war sein verhalten immer glücklich und normal. Leider seit einer Woche hat er keine Power mehr. Will immer nur was essen aber ich versuche immer wenig Futter zu geben damit er nicht übergewichtig wird was den Risiko steigert. Schaut die Bilder an. Seine Federn ist seit einer Woche so. Ist es normal auch wegen seinem alter, und würde er die Operation wegen seinem alter überleben, wenn ein Vogelkundiger den Lipom nehmen würde.

Er ist mein bester Freund ich habe sogar eine Körpersprache erstellt, was er immernoch mit wenig power nutzt um mir was zu sagen…

Vielen Dank.

Bild zum Beitrag
Krankheit, Sittiche, Wellensittich

Ist der Mensch undankbar?

Ist der Mensch undankbar?

Ich meine, wie oft stellen sich Menschen (so man es mitbekommt):

Viele Menschen sind auf einer irgendeiner Art und Weise unglücklich und man hört wenig die Dankbarkeit über das Leben oder überhaupt gewisse Dinge von dem Menschen. Ich meine, es sollte ja nicht jeder zu mir kommen und für alles und jede Sache "Danke" sagen oder vielleicht sind die Menschen dankbar, sprechen es aber irgendwie nicht aus (sodass ich es nicht mitbekomme).

Aber schaut doch, in was für ein Land wir leben. Unabhängig von der politischen Lage manchmal. Unsere Grundbedürfnisse sind an erster Stelle befriedigt. Das bedeutet, die Mehrheit der Menschen hat was zu trinken, essen und einen Schlafplatz. Wir leben in einer Gesellschaft wo wir über Zivilisationkrankheiten sprechen oder das Gendern, während es in anderen Ländern so viel Armut usw. gibt.

Die Vergleiche sind nicht perfekt, aber versteht ihr?

Wir sollten öfters Danke sagen, dankbar sein für unsere Situation, dafür dass wir jetzt gerade die Möglichkeit haben über gewisse Dinge nachzudenken. Du kannst diesen Text lesen.

kleiner Einschub

"6,2 Millionen Menschen oder 12,1 Prozent der erwerbsfähigen Bevölkerung können in Deutschland nicht oder nur unzureichend lesen und schreiben"

Ich bin also gerade in meinem Zimmer und trinke nebenbei ein schönen Tee.

Hab mich eben schön satt gegessen.

Und denke über das Leben nach.

Wir sollten öfters uns über die kleinen Dinge im Leben freuen. (meine Meinung)

SEI DANKBAR!

----

Liebe, Wissen, Lernen, lesen, Schule, Jesus, Angst, Menschen, Tod, Politik, Beziehung, Krankheit, denken, Gedanken, Psychologie, Allah, Atheist, Gesellschaft, Gott, Philosophie, Politikwissenschaft, Psyche, Sinn des Lebens, Störung, Dankbarkeit, Barmherzigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Krankheit