Kostenübernahme – die besten Beiträge

Wie findet ihr es, dass die Kosten für eine Mastektomie nur bei trans Männern und nicht bei non-binarys übernommen werden?

Es ist ja kein Geheimnis, dass die Krankenkasse die Kosten geschlechtsangleichende Operation zahlt.

Im Falle einer Mastektomie ist es jedoch so, dass diese bei trans Männern bezahlt werden, nicht jedoch bei nicht-binären, Menschen, wenn diese ihre Brüste ebenfalls entfernen wollen.

Ich persönlich verstehe das irgendwie nicht, da eine nicht-binäre Person tendenziell eher weniger Kosten verursacht, als ein trans Mann, es aber von der Krankenkasse nicht als notwendig angesehen wird.

Wie steht ihr dazu?

Findet ihr das gerechtfertigt? Könnt ihr das verstehen?

Würdet ihr euch wünschen, dass es auch bei nicht-binären Menschen übernommen wird?

Und an die, die nicht-binär sind und eine Mastektomie haben machen lassen: habt ihr dann gesagt, dass ihr ein trans Mann seid oder habt ihr diese selbst gezahlt bzw von jemand bezahlt bekommen?

Und gerne auch dazu schreiben, wo und wann ihr die Mastektomie gemacht habt, wenn ihr wollt.

(Müsst ihr aber nicht dazu schreiben, nur wenn ihr es wollt).

Bin gespannt auf eure Meinungen.

Finde ich nicht gut, nicht-binäre sollten es auch machen können. 50%
Anderes/Sonstiges...? 26%
Finde das gerechtfertigt/kann das verstehen, weil... 12%
Ist mir egal🤷. 12%
Ich bin nicht-binär, habe es als "trans Mann" machen lassen. 0%
Ich bin nicht-binär, habe es selbst gezahlt/gezahlt bekommen. 0%
Kosten, Geschlecht, Kostenübernahme, Krankenkasse, Transgender, FtM, LGBT+, mastektomie, non-binary

Als einer mit Ausbildung Lagerlogistiker mit 1 jahr IT Support und 2 jahre fachabiAbbruch kann ich denn Wirtschaftsingenieurwesen mit IT-Schwerpunkt studieren?

Ich habe gelesen das man mit der Lagerlogistiker Ausbildung wirtschaftsingenieurwesen studieren kann aber das ist breit gefächert und interessant weil es mehrere studiengänge hat.

Logistik ist beim wirtschaftsingenieurwesen dabei auch informatik und chemie und physik und elektrotechnik und mechanik.

Alles ist dabei bei wirtschaftsingenieurwesen weil bei der Wirtschaft man in alle Berreiche durchgeht. Jetzt hab ich erfahren das ich mit einer 3 jährigr abgeschlossenen duale Lagerlogistiker ausbildung in einer automatisierungstechnik branche die 24/7 auf hatte und produzion war wo auch viele elektroniker machniker machatroniker arbeiteten und ich 2 monate im technik berteich gefeilt hatte. Hab ich da Chancen mit der Ausbildung das einr Hochschule mich annimmt?

Muss ich da noch zusätzlich wirklich 3 jahre arbeitserfahrung haben oder reichen die 3 jährige Ausbildung sogar mit 6 monate IT Support Kenntnisse und 2jahre Fach abi Wissen mit algebra mathe und so... .

Aber aucj teils guten fach abi zeugnis gehabt.

War fach abi informatzik.

Würde das jobcenter oder AfA zahlen?

Bin 5ty% schwerbehindert.

Ich hab ein wirbelsäulen bruch deswegen ich nicht mehr im Lager arbeiten kann.

Studium, Bezahlung, Ausbildung, duales Studium, Fachabitur, Kostenübernahme, Übernahme, Weiterbildung, Wirtschaftswissenschaft, Berufserfahrung, duale ausbildung, Hochschulzugangsberechtigung

Abschluss von zuhause aus nachholen?

Hallo, folgendes Problem:

Ich W18 Jahre alt, habe keinen Abschluss damals machen können aufgrund psychischer Probleme und meines Abgangszeugnis daraufhin. Ich bekam eine Befreiung von Staat das ich arbeitsunfähig bin, jetzt nach 6 Monaten zuhause sein geht es mir immer schlechter und ich möchte meinen Abschluss nachholen damit ich später auch einen vernünftigen Job nachgehen kann, der auch gut bezahlt wird. Außerdem möchte ich gebildeter sein und endlich was aus meinem Leben machen, und nicht nur rumsitzen und die Zeit abwarten, ich werde nur noch verrückt dadurch.. Ich empfinde es aber als unmöglich diesen vor Ort abzusolvieren aus bestimmten Gründen, weshalb ich und meine Physiotherapeutin etc und viele andere es auch als sinnvoll betrachteten das ich die Ausbildung von zuhause aus absolviere über eine Fernschule bspw. Problem ist nur, finanziell bin ich absolut nicht in der Lage und meinen Eltern will ich damit nicht zur zusätzlichen Last fallen und ihnen ist es generell auch nicht finanziell im Rahmen der Möglichkeiten, sag wir’s mal so.. habe beim Jobcenter mit meinem Dad vorhin angerufen und die Situation geschildert, die meinten allerdings das die Chancen einer kostenübernahme gering stehen, und ich vorab (da ich eine arbeitsbefreiung habe) eine Genehmigung zur Arbeit von meiner Ärztin einholen soll. Mein Vater rief also da an, und er durfte heute zum Gespräch direkt vorbeikommen aber die Ärztin sagte es ginge nur über einen Psychiater weil es auf eigenes Risiko für sie wäre wenn sie dies täte. Ich weiß nicht mehr weiter, mein Stiefvater will jetzt bei meiner Physiotherapeutin nachfragen was man alternativ tun kann.

Ich brauche dringend einen Rat, bin echt am verzweifeln

Schule, Angst, Abschluss, Kostenübernahme, nachholen

Schwerbehinderung unbefristet arbeitsunfähig was steht mir zu? (Geld, Vorteile etc)?

Hallo zusammen, ich hätte ein paar Fragen zu Sozialleistungen für Schwerbehinderte und dauerhaft arbeitsunfähigen Personen. (In diesem Fall ich, hallo!)

ich bekomme vom Staat (nur(?)) 319€ Wohngeld, würde mich aber natürlich freuen mehr Leistungen zu erhalten, da es hinten und vorne nicht reicht. Ich erhalte außerdem monatlich noch insgesamt 470€ zusammengerechnet aus meiner halbwaisenrente & Kindergeld. 

Zu mir: ich bin bereits 23 Jahre alt, schwerbehindert mit gdb 70, ohne besondere Merkmale. Darüber hinaus ist das ganze dauerhaft, und auch schon immer, voll erwerbsunfähig, also weniger als 3 Stunden täglich belastbar.

Außerdem wohne ich in einer (normalen) Wohngruppe (d.h. Keine staatlich angeordnete o.ä.). Meine Miete beträgt 410€ warm.

Grundsicherung bei Erwerbsminderung steht mir nicht zu, da ich vorher noch nie „richtig“ berufstätig war, und Bürgergeld auch nicht, da ich voraussichtlich nie arbeitsfähig sein werde.

Mein Grad der Behinderung setzt sich aus viiiielen chronischen, psychischen Erkrankungen zusammen, wie zb Depressionen, panikstörung, meiner Persönlichkeitsstörung und ADHS (falls das irgendeine Rolle spielt)

jetzt zu meiner Frage: was steht mir denn überhaupt zu? Die ca 310€ Wohngeld reichen hinten und vorne nicht, meine Miete kann ich noch stemmen aber für Lebensmittel und vor allem Medikamente reicht es fast nie. Mit freizeitaktivitäten, Klamotten und Drogerie muss ich denke ich gar nicht anfangen. Ich habe jetzt auch schon viel recherchiert und bin jetzt auf „persönliches Budget“ gestoßen, wie könnte ich das beantragen, und woraus setzt sich das zusammen? Gibt es da Tabellen? Und falls euch sonst noch IRGENDWAS einfällt, wie zum Beispiel kostenübernahme meiner Medikamente oder vielleicht meines deutschlandtickets (brauche das zb um zu meinen Ärzten zu kommen, und zurück natürlich), wäre ich wirklich so so dankbar. Essensausgabe der awo oder lebensmittelgutscheine vielleicht?

Echt keine Ahnung was es so alles gibt, aber ich brauche wirklich dringend Hilfe. Danke!

(ps: über andere Vorteile und Rabatte mit Schwerbehindertenausweis wie zb bei der deutschen Bahn oder Ähnliches wäre ich natürlich auch dankbar.)

Finanzen, Medikamente, Arbeitslosengeld, Unterhalt, Erwerbsminderungsrente, Arbeitsunfähigkeit, Behinderte Menschen, Erwerbsminderung, Erwerbsunfähigkeit, erwerbsunfähigkeitsrente, Finanzierung, Grundsicherung, Kostenübernahme, Krankengeld, Krankenkasse, schwerbehindert, Schwerbehinderung, Sozialamt, Sozialhilfe, Sozialleistungen, Unterstützung, Wohngeld, Bürgergeld, Lebensunterhalt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kostenübernahme