Klimawandel – die besten Beiträge

Was ist überhaupt das Leben?

Ich bin mir selber nicht mal sicher wie ich die Frage meine, aber kennt ihr es auch wenn ihr euch einfach fragt warum man das ganze Macht?

Ich meine zb zur Schule gehen, arbeiten usw. Alles fühlt sich sinnlos an. Ich beende die Schule nur um dann einen beschissenen Beruf für Mindestlohn mein halbes Leben lang zumachen? Obwohl Geld spielt eine wichtige Rolle heutzutage, aber jetzt mal weg von dem Geld Thema.

Wenn man jetzt alles davon erreicht hat, also ein Job mit guter Bezahlung dann was? Eine Frau/Man zu finden?? Ich habe das gefühl ich wachse in einer Generation auf wo das alles gar nicht geht. Ich meine wie wird das denn ablaufen? Muss ich die Person die vor mir sitzen fragen was so unten abgeht? Ich werde teilweise beleidigt weil ich hetero bin obwohl das ja der Standard ja so biologisch richtig ist. Wo ergibt das alles einen Sinn. Diese Standarte die teilweise erwartet werden sind einfach nur bhd. Man darf nicht zu klein sein, man soll reich sein, nur ein auto zu besitzen ist cringe, wenn man nicht in Form ist wird man nur ausgelacht.

Ich muss sagen in der Schule bin ich nicht der Beste und ich find das auch völlig ok. Ich meine viele Personen haben studiert und kriegen nur scheiß job Angebote. Also frage ich mich wozu das ganze?????

Dann kommt da auch noch das ich in eine Generation geboren wurde wo der Klimawandel schon so weit ist das man das gar nicht mehr stoppen kann. Theoretisch gesehen ist das einfach nur Selbstmord.

Schule, Zukunft, Job, Menschen, Tod, Klimawandel, Philosophie

Fleischverbot für das Klima und die Toleranz

Warum ist ein Fleischverbot notwendig, um gesellschaftliche Toleranz zu fördern und gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz zu leisten?

Ein Fleischverbot in Deutschland könnte aus verschiedenen Gründen befürwortet werden, darunter ökologische, ethische und gesundheitliche Aspekte.

Hohe Treibhausgasemissionen: Die Fleischproduktion ist für einen erheblichen Anteil der globalen CO₂-, Methan- und Lachgasemissionen verantwortlich. Ein Verzicht würde die Klimabilanz Deutschlands deutlich verbessern

Massentierhaltung: Millionen Tiere leben in engen Käfigen oder Ställen unter oftmals grausamen Bedingungen. Ein Verbot könnte das Leid der Tiere beenden.

Ethische Verantwortung: Viele Menschen argumentieren, dass es moralisch fragwürdig ist, Tiere für den menschlichen Konsum zu töten, wenn pflanzliche Alternativen verfügbar sind.

Vorbildfunktion: Deutschland könnte eine Vorreiterrolle übernehmen und andere Länder ermutigen, nachhaltigere Ernährungssysteme zu fördern.

Förderung pflanzlicher Ernährung: Ein Verbot könnte den Wandel hin zu einer Gesellschaft beschleunigen, die nachhaltige, pflanzliche Lebensmittel schätzt und toleranter gegenüber neuen Ernährungsgewohnheiten ist.

Ein Fleischverbot in Deutschland hätte tiefgreifende positive Auswirkungen auf die Umwelt, die Gesundheit der Bevölkerung und den Tierschutz. Es könnte die Gesellschaft dazu anregen, über nachhaltigere und ethischere Konsumgewohnheiten nachzudenken. Dieses Vorhaben wäre ein mutiger Schritt in Richtung einer gerechteren und umweltfreundlicheren Zukunft. Ich bin sicher 95% der Deutschen setzt sich für ein Fleischverbot ein.

Zukunft, Umwelt, Geschichte, Deutschland, Klimawandel, Gesellschaft, Fleischkonsum, AfD

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klimawandel