Kleingarten – die besten Beiträge

Kleinigkeiten Pachtvertrag vom verpachtet gekündigt, wie komm ich sn mein Eigentum?

Hallo,

Wir hatten uns einen Garten gekauft 700€ und den Pachtvertrag auf ein Jahr Probe, wir haben uns darauf geeinigt den Vertrag nicht zu verlängern, da es für uns doch zu viel Arbeit ist.

Daraufhin hat er uns 6 Tage Zeit gegeben unsere Sachen aus dem Garten zu hohlen, ich habe gleich gesagt das ich 2 Wochen brauche weil ich ja wusste das ich terminmässig, arbeit, Kinder in den paar tagen es nicht schafen werde.

Den sollte ich zur Schlüsselabgabe am letzten Freitag kommen, da war ich um eigentlich zu sagen das ich es noch nicht ganz geschaft habe und noch zeit brauche.

Nur war zur vereinbarten Zeit kein Vorstand da, jetzt war ich heute wieder im Garten um meine Sachen weiter rauszuholen. Sollte vieles zu meiner Schwiegermutter in ihren Garten.

Aber ne neues Schloss dran, und vom neuen Pächter wurde mir gedroht das ich hausfriedensbruch begehe wenn ich den Garten betrete.

Aber auch wenn er nen Pachtvertrag hat, er hat kein Kaufvertrag mit mir und ich möchte mein Eigentum was ich teuer bezahlt habe nicht verschenken.

Darf der Verein einfach mein Eigentum weiter geben? Was kann ich jetzt tun?

Die machen sich in meiner laube breit und schmeißen Sachen von mir weg die ich noch haben wollte und ich würde den am liebsten die fresse einschlagen so sauer bin ich, ich weiß darf ich nicht, bringt mir nur ne Anzeige.

Ich möchte einfach nur mein Eigentum, ob mein TV, mein elektro Kamin oder mein Geräteschuppen der zu meiner Schwiegermutter in Garten soll, genauso wie der Baum den wir zur Geburt unseres Sohnes gepflanzt hatten.

Was kann ich jetzt machen?

Vom Vorstand im Verein erreich ich niemanden.

Bitte um Hilfe.

Recht, Kleingarten

Foodsharing - Nur etwas für die Ärmeren der Gesellschaft?

Die Grundidee von Foodsharing ist es Lebensmittel zu retten. Immer mehr Menschen, darunter auch etliche Betriebe, arbeiten zusammen um Nahrungsmittel, die nicht mehr für den Verkauf geeignet sind, kostenlos an andere abzugeben um diese somit vor der Mülltonne zu bewahren.

In meiner Stadt gibt es mittlerweile sogenannte "Fairteiler", das sind Boxen, in denen sich die geretteten Lebensmittel befinden. Diese sind selbstverständlich nicht abgeschlossen, jeder kann und darf sich von dem Inhalt etwas mitnehmen. Schließlich sollen die Nahrungsmittel vor dem verderben gerettet werden.

Nun bekommt man aber immer öfter mit, dass die freie Zugänglichkeit nicht jedem bekommt. Einige sprechen sogar davon, dass diese Boxen ungerecht seien, da auch Menschen mit dem nötigen Einkommen davon profitieren und somit weniger für die Bedürftigen übrig bleibt. Sie würden sich wünschen, dass die geretteten Lebensmittel ausschließlich Menschen mit geringem Einkommen bereitgestellt werden.

Wie steht ihr dazu?

Lebensmittel retten und dabei selbst einige Euros sparen? Oder doch lieber nicht davon profitieren, da ihr es finanziell schlechter gestellten Menschen gegenüber unfair findet?

Bild zum Beitrag
Jeder sollte davon profitieren können! 52%
Doch lieber den Ärmeren lassen... 38%
Etwas anderes 10%
Garten, Menschen, Gesellschaft, Kleingarten, Philosophie und Gesellschaft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kleingarten