Klammern – die besten Beiträge

Ist der Bruch zwischen Kind und Eltern für immer? Wird mein Kind jemals wieder mit mir Kontakt aufnehmen oder bin ich ihm egal?

Guten Morgen Gutefrage Community,

Ich kann nicht schlafen, weil ich an meinen Sohn denken muss.....

Mein Kind ist vor 2 Jahren (da war er 18) ausgezogen. Wir hatten immer ein enges Verhältnis miteinander, so ab 15-16 Jahren änderte sich das aber leider. Die Zeit vor seinem Auszug bestand nur noch aus Aggressionen, Wut, Streit. Wir hatten zuletzt ernsthafte Angst vor ihm. Ich habe mich Hilfesuchend an das Jugendamt gewendet, wir bekamen eine ganz tolle Familienhilfe, die den Umgang mit meinem Sohn sofort drauf hatte, aber mich genauso (alles auf höflicher Ebene) zurecht wies, wenn im Gespräch meine Emotionen überhand nahmen und ich falsch handelte.

Trotz Hilfe, leider zog mein Sohn aus, auf eigenen Wunsch in ein betreutes Heim.

In der Zwischenzeit habe ich versucht Kontakt zu ihm aufzunehmen, aber er lehnt mich ab. Es bedrückt mich extrem, dass wir als Familie kein Kontakt mehr miteinander haben. Es macht mich unendlich traurig, wie glücklich wir mal waren, und wie wir auseinander zerbrachen.

Er wollte schon immer selbstständig sein, frei entscheiden über sein Leben, ohne häusliche Regeln zu beachten.

Ich frage mich so oft, ob er an mich denkt, was er von mir denkt. Denn ich denke täglich an ihn. Mein Kind hat mir das Herz aus der Brust gerissen, als er sich von mir abwandte und von unserem Zuhause auszog.

Wenn Kinder mit ihren Eltern oder einem Elternteil abbrechen, ist der Bruch für immer? Ist Blut doch nicht dicker als Wasser? Oder wenn sie viel erwachsener werden, eines Tages, kommen sie wieder?

Er will kein Kontakt, aber er weiß, er kann jederzeit heim kommen, jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen, er ist jederzeit willkommen, aber er will nicht. Mein "neuer" Sohn, ich weiß absolut nicht mehr, wie er charakterlich sich entwickelt hat, wie ich mit ihm umgehen würde, sollten wir uns zufällig mal über den Weg laufen...

Ist der Kontaktabbruch zwischen Kind und Eltern für immer?

Liebe, Leben, Gesundheit, Kinder, Mutter, Familie, Freundschaft, Angst, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Beziehung, Jugendliche, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Junge, Psychologie, Familienprobleme, Jugend, Jugendamt, Jugendschutz, Jungs, Psyche, Streit, Klammern, helikoptereltern, Übergriffigkeit

Darf Ich keine neuen männlichen Kontakte (freundschaftlich) während einer festen Beziehung knüpfen?

Die Frage geht an die Männer da draußen... ich würde gerne wissen, was ich tun soll.

Ich habe folgendes Problem:

Seit einem halben Jahr bin ich mit meinem Freund zusammen. Es ist alles perfekt. Klar gab es hin und wieder Meinungsverschiedenheiten und Probleme, aber er erklärt sich im generellen immer bereit und verständnisvoll, diese mit mir zu klären und gibt auch alles um an seiner vorhandenen Eifersucht zu kämpfen.

Bisher ist auch schon vieles besser geworden. Aber eine Sache gibt es, die mich wirklich sehr verunsichert und nicht sicher bin, wie ich das beurteilen soll. Wir haben in diesem einzigen Punkt keine übereinstimmung gefunden weil er nicht denkt, dass das von seiner Eifersucht kommt, sondern eine Frage von Respekt ist. Ich habe einige männliche Freunde, diese stören ihn an sich nicht, er will nur nicht, dass ich sie 1 zu 1 treffe. gut, das muss ich nicht, es reicht wenn er akzeptiert dass es sie gibt und dass man ab und zu mal redet. Zu Ex-Freunden kein Kontakt versteh ich auch. alles nachvollziehbar. Da ist bisher alles in Ordnung für mich.

Allerdings gibt es eine einzige Sache, in der wir einfach keinen gemeinsamen Nenner finden können.

Er glaubt nicht an freundschaften zwischen Frauen und Männern und ist der Ansicht dass ein Mann immer etwas von mir will, wenn er mit mir redet. Es macht mich ziemlich fertig im Moment weil ich nicht weiß, wie ich das beurteilen soll.

Bisher hatte ich viele männliche freunde (mit denen nie was lief) und wo ich weiß, dass sie nichts von mir wollen und andersrum genauso. und wenn es so wäre, da gehören immer 2 dazu. Und ich würde darauf nie eingehen.

Ich bin jetzt auf einer neuen Schule und habe da in meiner Klasse 3 Leute gefunden, mit denen ich mich gut verstehe. es sind keine Mädels. Mit Mädels fällts mir schwerer, kontakte zu knüpfen. Ausnahmen gibt es immer, das wären die Freundinnen, die ich bereits habe. Ich verstehe mich auch viel besser mit Männern als Frauen im generellen.

Hier hat mein Freund ein Problem und will nicht, dass ich neue bekanntschaften oder freundschaften zum männlichen Geschlecht eingehe, obwohl ich treu bin und niemals auf die idee kommen würde in zu verletzen, auch weil ich selbst mal betrogen wurde. Er sagt auch, dass es ihm gegenüber Respektlos ist, weil er ja selbst keine weiblichen kontakte hat und es für ihn selbstverständlich ist. Er hat nichts gegen meine jetzigen männlichen Freunde, aber er möchte nicht, dass ich einen "neuen Mann in mein leben lasse".

dabei will ich doch nur oberflächliche freundschaften, mir geht es dabei nie ums geschlecht sondern den Charakter.

alles ist wirklich super. Alles was mich stört, ist diese eine Sache.

Ich weiß nicht, was ich tun soll. was denkt ihr darüber?

Sorry für den langen Text

LG

Männer, Verhalten, Freundschaft, Frauen, Hilfestellung, Psychologie, Eifersucht, Liebe und Beziehung, Partnerschaft, Selbstwertgefühl, Klammern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Klammern