Kindheit – die besten Beiträge

Erkennt ihr euch auf Kinderfotos wieder?

Mit erkennen meine ich nicht: "Ich bin mir gar nicht sicher wer das sein soll... ach das bin ja ich als Kind!"
Sondern ob ihr euch mit dem Kind, das ihr einmal wart, noch identifizieren könnt.

Meine Frage richtet sich natürlich an Erwachsene :)

Ich erzähle einfach mal wie das bei mir ist:

Einige Jahre fiel es mir sehr schwer, mir Bilder von mir als Kind anzusehen. Ich habe es gar nicht ertragen. Sie haben mich an eine Tatsache erinnert, die mich damals enorm belastet hat.

Inzwischen habe ich damit relativ Frieden geschlossen und kann mir Fotos von mir als Kind ohne Probleme ansehen. Aber es fällt mir schwer, mich mit dem Kind auf den Bildern zu identifizieren. Bei den Babyfotos sowieso nicht - klar. In dem Alter hatte ich ja auch noch gar keine Eigenwahrnehmung. Aber als Kind habe ich mich oft im Spiegel gesehen und ich erinnere mich daher auch so daran, wie ich ausgesehen habe.

Nur kann ich irgendwie nichts damit anfangen, wie ich ausgesehen und gewirkt habe. Dabei hat sich mein Gesicht gar nicht so sehr verändert, natürlich nicht. Aber irgendwie fühlt es sich ein bisschen so an, als wäre das ein anderer Mensch gewesen damals. Als wäre ich, der ich jetzt bin, eine andere Seele.

Kennt ihr das? Ist es sehr ungewöhnlich dass ich so fühle, oder wie geht es euch?

Leben, Menschen, Psychologie, Kindheit, Liebe und Beziehung, Philosophie, Vergangenheit, Selbstbild, Kindheitserinnerung, Selbstwahrnehmung, Umfrage

Was ist mit dem Eskimo Tschisi Eis passiert?

Hi Leute. Als ich noch kleiner war habe ich jeden Tag das Eskimo Eis,, Tschisi" gegessen. Jeder Österreicher kennt das Eis. Es war einfach Kindheit. Meine Mutter und meine Schwester haben für Eskimo gearbeitet und mein Vater hat für die sogar Werbung gemacht. Damit kann ich mein Leben lang angeben, mein Vater und mein Opa haben für Eskimo und Iglo im Fernsehen des öfteren Werbung gacht. Sie haben dort immer Bauern gespielt und den bis heute vorhandenen Standart Spruch gesagt:,, Iglo, iss was gscheids. " Ich bin letztens wieder auf das Thema Eskimo gekommen und habe mit Freunden über unsere Lieblings Orten geredet: Cornetto, Twinnie, Jolly, Plattfuß, Capri, Calippo, Flutschfinger, Bricker, Twister, Nogger und und und.... Und dann meinte ich ob sich alle noch an Tdchisi errinern können. Natürlich könnten das alle. Immerhin war das der classier früher. Einige verzogen das Gesicht und andere meinten sofort sie wollen es wieder essen. (Früher als Kinder dachten viele dass da wirklich Käse drinnen wär, obwohl das Eis nur aus Vanille bestand, weshalb die meisten es nicht essen wollten). Dann radelten wir zum nächsten Kiosk und fragten nach dem Eis. Der Verkäufer meinte aber er verkaufe das Eis seit Jahren nicht mehr. Wir haben es auch beim nächsten Freibad versucht. Vergebens. Dann sind wir mit dem Zug eine Stunde lang zum nächsten Supermarkt gefahren, da gab es es aber auch nicht. Meine Eltern meinen sie haben auch schon lange nichts mehr von dem Eis gehört. Wisst ihr villeicht etwas darüber? Ich bin übrigens 16. Und wisst ihr ob man das noch irgendwo kaufen kann?

Ernährung, Deutsch, Sommer, Eis, Kindheit, Österreich, Eskimo

Ist es normal sich an nichts aus seiner Kindheit zu errinern?

Guten Tag :)

Ich halt es einfach nochmal kurz:

Die einzigen Sachen an die ich mich "erinnern" kann, sind die, die mir erzählt wurden, oder die ich oft als kind erzählt hab. Manche auch von Bildern die ich als kleines Kind auf meinem DS geschossen hab oder im generellem fotographiert hab.

Wie ich die Treppen runter lief in die Arme meine Großeltern - Das wurd mir erzählt und ich seh es nur von außen, also beobachte mich selbst.

Wie ich von dem Tor auf dem Spielplatz gefallen bin und mein Dad mich mit dem Auto abgeholt hat - Ich hab die Story oft erzählt, seh sieh aber auch nur wie einen Film.

Die einzigen Sachen an die ich mich wirklich errinern kann, sind alles beschissen (Ich werds jetzt nicht erklären, da ich es ungern nochmal in Worten festhalten will, aber es hat mit meinen Eltern zu tun).

Jetzt, wo ich gerade erst 14 bin, errinere ich mich immer weniger.

Ich hab so das Gefühl, dass ich es evtl. damals nach 'dem Event' die Errinerungen unterdrückt hab und sie daraufhin vergessen hab?

Ich weiß noch, dass ich nur einmal darüber geweint hab, als ich erfahren hab, was passiert ist, mit 7, und daraufhin immer glücklich wahr..?

Ist es normal sich nur so an Sachen errinern kann oder ist da was falsch?

(Ich weiß, dass man den großteil seiner Kindheit vergisst, aber ich find schon, dass ich extrem wenig nur noch weiß und das mit 14)

Es könnte normal sein, könnte aber auch nicht normal sein. 60%
Es ist normal sich an unter 20 Sachen zu errinern 40%
Es ist nicht normal sich an unter 20 Sachen zu errinern 0%
Psychologie, Kindheit

Sexualisierung der Kindheit durch Kleidung?

Vor ein paar Wochen hab ich ein Mädchen gesehen, die war vielleicht zehn und angezogen wie eine Erwachsene, die Schuhe mit Absatz, bauchfrei im Winter und Ohrringe hatte sie auch. Nun ist es so, dass Kinder früher immer wie kleine Erwachsene gekleidet waren, spezielle Kleidung für Kinder gibt es erst seit dem 19. Jahrhundert. Dass Frauen sich freizügig kleiden gibt es erst seit dem 20. Jahrhundert. Wenn wir jetzt wieder dazu zurückkehren, Kinder wie Erwachsene zu kleiden, aber freizügige Damenmode beibehalten, dann ergibt sich die Tatsache, dass Zehnjährige sexualisiert werden.

In dem Zusammenhang frage ich mich auch, ob nicht genderneutrale Kinderkleidung angemessener wäre, bis die Pubertät erreicht ist. Warum steckt man Kinder überhaupt in die Rollen von Erwachsenen? Kleidung ist Kommunikation nach außen. Als Kind hat man Pech gehabt, die Eltern kommunizieren. Im Fall der Zehnjährigen kommunizieren sie mir, dass es ihnen egal ist, dass das Kind als N*tte verkleidet zur Schule geht und den Pädos die Augen raus fallen.

Würdet ihr euer Kind so rumlaufen lassen? Und was, wenn es ein Junge wäre, der sich so anziehen würde. Würdet ihr den so vor die Tür lassen?

Mein Kind kann anziehen, was es will, auch sexy Outfits. 47%
Mein Kind zieht an, was es will, aber ich "genehmige" das Outfit. 34%
Ich schlage meinem Kind ein Outfit vor und es kann ablehnen. 12%
Ich gebe meinem Kind die Sachen, die es dann anziehen muss. 7%
Kleidung, Familie, Mode, Erziehung, Eltern, Psychologie, Freizügigkeit, Kinder und Erziehung, Kindheit, Ohrringe, Philosophie und Gesellschaft

Merkwürdige alte Erinnerung kommt hoch?

Hallo!

Ich bin in einem Mehrfamilienhaus/einer Hochhaussiedlung aufgewachsen. In meiner Nachbarschaft wohnte eine kleine alte Frau (was heißt alt - die war für mich damals alt, weil sie 60 Jahre älter war als ich), die einen auffällig lackierten VW-Golf 2 fuhr. Ich habe genau diesen Golf gestern zufällig im Internet gefunden, habe anhand abfotografierter Scheckhefteinträge von einem "etwas anderen" Autohaus aus unserer damaligen Nachbarschaft sofort an die Frau gedacht und es wird das Auto sein, das diese Frau 1998 verkauft hat.

Ich habe den Golf ewig nicht mehr im Sinn gehabt und diese Frau ist längst tot, ich wohne da auch nicht mehr.

Schon im Dezember hatte ich seltsame Erinnerungen an meine Heimat bzw. meine damalige Kommuniongruppe und die Kommunionmütter, vor allem an eine, die wir als besonders lieb und sympathisch in Erinnerung hatten. Dann fiel mir sofort wieder ein, dass sie in einem Supermarkt an der Kasse saß, dass sie immer so nett gelacht hat, und ich mich mit ihrem Sohn bestens verstanden habe, weil er auch wie ich ziemlich ruhig gewesen ist. Die sind irgendwann weggezogen. Ich weiß, dass dem Jungen die Eingewöhnung in den neuen Ort schwer gefallen ist und er sehr an seiner Mutter hing, die sich ziemlich aufgerissen hat (alleinerziehend).

Ich dachte im Dezember einige Tage ständig an die beiden und jetzt denke an die alte Frau mit dem alten Golf. Es kamen so viele Erinnerungen wieder auf auch an unsere Wohnung, die Musik aus dem Radio damals, unsere Lehrer, unser Klassenzimmer und so, wie die Luft dort roch, wie ich damals mit meiner Oma auf dem Spielplatz war und so - und auch daran, dass mein damaliger Mitschüler und seine nette Mutter diese alte Frau und diesen auffälligen Golf in einer ziemlich seltenen Farbe sicher auch gesehen haben müssen.

Wie kommt es, dass man nach über 20 Jahren solche Banalitäten (das war mir alles unwichtig damals) wieder im Gedächtnis hat und dass so etwas Altes wie diese Familie aus meiner Kindheit wieder so präsent wird?

Psychologie, Erinnerung, Kindheit

Wäre das Leben ohne Internet besser?

Seitdem Internet hat sich das Leben auf dieser Welt gigantisch verändert. Die Menschen haben sich stark verändert. Unsere Denkweise, unsere Welt erscheint uns nun plötzlich viel kleiner, das Allgemeinwissen der Menschen hat sich erhöht, was man als etwas positives Auffassen könnte aber andererseits fehlt in vielen vor allem Menschen die Neugier, der Entdeckergeist. Es scheint alles so egal geworden zu sein, da man täglich dutzende Videos im Internet sei es auf TikTok oder Youtube sieht von den verschiedensten und unglaublichsten Sachen. Der Menschliche Geist scheint mit all den Informationen völlig überfordert zu sein. Jugendliche schauen nur noch aufs Handy, sitzen vorm Pc oder der Konsole. Das betrifft aber mittlerweile auch viele ältere Menschen ab dem Jugendalter. Viele sehen sich weniger Motivierten raus zu gehen als wie zu Zeiten vor dem Internet. Paare, die sich in der realen Welt kennenlernen werden mit der Zeit immer weniger. Der Mensch verliert die Liebe an Details. Wie schön war es damals als Kind auf seine Serie im Fernseher zu warten und mit wie viel Freude hat man dieses sich dann angeschaut. Heute scheinen die Kinder schon überfordert zu sein aber der riesengroßen Auswahl an Kinderserien, die zu jederzeit geöffnet werden können. Bei Erwachsenen scheint es nicht anders zu sein.

Die Menschlichkeit fehlt immer mehr, die Freude an kleinen Dingen, die Neugier, das Kennenlernen und Entdecken, weil man einfach heute alles aus dem Internet sehen kann. Die Nähe zur Natur fehlt, viele erlernen nicht mehr das Handwerkliche können.

Wie haben wohl Menschen aus den 1980gern gedacht, gefühlt und gelebt im Vergleich zu uns jetzt ?

Bild zum Beitrag
Nein es wäre nicht besser 75%
Ja es wäre besser 25%
Computer, Videospiele, Internet, Leben, Männer, YouTube, Fernsehen, Zukunft, Technik, Menschen, Politik, Frauen, Psychologie, 80er, Freiheit, Gesundheit und Medizin, Jugend, Kindheit, Liebe und Beziehung, Menschlichkeit, Ethik und Moral, TikTok, Spiele und Gaming, Philosophie und Gesellschaft, Umfrage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kindheit