Kinder – die besten Beiträge

"Kinder verstehen keine 5 Worte auf Deutsch"

Über 50 Prozent der Wiener Schuleinsteiger versteht den Lehrer wegen fehlenden Deutschkenntnissen nicht.

Das bringt zahlreiche Probleme mit sich.

Sprachbarrieren stellen für immer mehr Kinder in der Schule dramatische Probleme dar. Aktuelle Zahlen zeigen, dass in Wien rund die Hälfte aller Schulanfänger keine ausreichenden Sprachkenntnisse besitzt, um den Lehrer zu verstehen. Evelyn Kometter vom Dachverband der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen erklärt die Situation genauer.

"In manchen Gebietern ist die Zahl der Schüler, die kein Deutsch sprechen, noch höher als 50 Prozent. Ich habe von einer Lehrerin gehört, die verzweifelt erzählt hat, dass sie einen einfachen Satz mit fünf Worten zehnmal wiederholen musste, dass die Kinder ansatzweise verstehen, worum es geht", erklärt Kometter. Dieses Phänomen bekommt sie nicht nur bei Schulanfängern mit, auch in höheren Schulstufen kommt es immer häufiger zu Problemen, weil Deutsch nicht verstanden wird. "Es kommt immer wieder vor, dass Schüler einfach durchgewunken werden und in eine zweite oder dritte Klassen aufsteigen", so die Expertin.

Auch auf die betroffenen Schüler habe das negative Auswirkungen. Das ständige Scheitern aufgrund fehlender Sprachkenntnisse frustriert die Kinder: "Man resigniert einfach, die Schüler kennen es aber mittlerweile nicht mehr anders", so Kometter. Auch Hilfen wie digitale Übersetzungsavatare während des Unterrichts seien keine Hilfe. Man müsse bereits viel früher anfangen, den Kindern Hilfe zu bieten.

"Förderung muss früh beginnen"

Um rechtzeitig gegenzusteuern, ist Kometter überzeugt: "Kinder, die nicht ausreichend Deutsch sprechen, müssen in eine Vorschule gehen, wo sie diese Förderung bekommen." Noch eine zweite Sache findet sie wichtig: "Warum sollte man die Eltern nicht auch gleich ins Boot holen, wenn das nötig ist. Warum nicht beides fördern?" Auch um das allgemeine Klima in den Klassen zu verbessern, fände sie das wichtig, denn auch das leidet unter den Sprachproblemen.

"Ich höre aus Klassen, dass auch die Schüler, die gut Deutsch sprechen, heruntergezogen werden. Sie werden demotivierter.

Das führt auch dazu, dass der Unterricht aufwendiger wird, es wird lähmend für die Lehrerinnen", erklärt die Vorsitzende der Elternvereine an öffentlichen Pflichtschulen.

"Es ist wirklich schlimm", fügt sie hinzu. Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Islam, Mobbing, Schule, Familie, Angst, Erziehung, Sprache, Bildung, Deutschland, Politik, Eltern, Ausländer, Gesellschaft, Muslime, Österreich

Werd ich geghostet?

Hallo Leute,

So kurz: Ich habe eine Frau kennengelernt, sie ist 23, alleinerziehend und studiert.

Ich bin 21, studiere auch. Wir haben uns ganz zufällig kennengelernt und seit drei Monaten geschrieben, telefoniert und FaceTimed. Wir wollten bald sogar treffen.

Aber seit zwei Wochen habe ich nichts mehr von ihr gehört. Ich habe sie zweimal angeschrieben, einmal vorletzte Woche und einmal diesen Montag. Ich weiß tatsächlich nicht, ob etwas nicht geht, ob sie viel zu tun hat oder ob ich geghostet werde.

Ich muss auch erwähnen, dass sie in den zwei Wochen fast nirgendwo aktiv war: auf Instagram, Snapchat (hat meine Snaps nicht geöffnet, und ich habe keine von ihr bekommen; davor war sie sehr aktiv) und WhatsApp auch nicht. Sie hat mich aber nirgendwo blockiert.

Aber heute sehe ich, dass sie auf Snap aktiv ist, anscheinend Snaps aufgemacht hat (nicht meine), denn ihr Score ist gestiegen. Was kann das heißen? Ich habe sie zweimal auf WhatsApp angeschrieben, habe aber keine Antwort bekommen. Jetzt ist sie auf Snap aktiv, hat aber bewusst meine Snaps nicht geöffnet.

So sollte ich sie einmal oder das letzte Mal noch auf Snapchat anschreiben (weil sie dort zuletzt aktiv war)?

Hey, ja, ich habe dich ein paar Mal angeschrieben, aber leider habe ich seit 2 Wochen nichts mehr von dir gehört, obwohl du auf Snapchat die Tage aktiv warst. Ich möchte nur sagen, dass ich nicht böse bin, ich hätte es nur gerne gewusst, weil ich dir gesagt habe, dass ich dich als Mensch gerne mag. Ich hätte es nicht schlimm gefunden, wenn du mir direkt die Wahrheit gesagt hättest, dass du keinen Kontakt mit mir möchtest oder so; sonst wird es mir irgendwann zu blöd, immer zu denken: „Ach, was habe ich denn gemacht? Warum habe ich keine Antwort bekommen?“ usw.

Also, von daher: Du musst mir nicht schreiben, alles gut. Blockiere mich einfach gerne auf Social Media und WhatsApp, sodass ich weiß, dass es wirklich so der Fall ist.

Ansonsten weiß ich nicht, warum du mir nicht schreibst. Du kannst mich jederzeit anschreiben bei egal was aber jo.

Ansonsten, wie 20-mal geschrieben, dir und deiner Tochter nur noch alles Gute :)

Würde das reichen? Oder muss ich noch etwas ergänzen?

Weil ich in der letzten Nachricht, die ich ihr geschickt habe, auch erwähnt habe, dass es schade ist, dass du nicht mehr schreibst, und alles Gute gewünscht habe.

Was würdet ihr sagen, werde ich geghostet?

Sie hat mir einmal früher geschrieben, dass momentan viel los ist und sie auf ihrem Handy nicht aktiv ist usw., aber sie kann die anderen Snaps öffnen, aber nicht meinen :(

Was soll ich tun?

Männer, Kinder, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Sex, Trennung, Beziehungsprobleme, Freundin, Jungs, Partnerschaft, Streit, Treffen, Crush

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder