Kinder – die besten Beiträge

Hat die Person viel erlebt im Leben oder ein schweres Leben?

  • kannte ihren Vater nie persönlich hat den nicht einmal im Leben gesehen weil der ihre Mutter in der Schwangerschaft verlassen hat und auch leugnet er das Kind
  • also wirklich garkein Kontakt nicht mal geschrieben oder telefoniert
  • kindesvater will überhaupt keinen Kontakt haben 
  • wurde in der Grundschule gemobbt und später auch in der 5. Klasse von jungs teilweise getreten und beleidigt
  • war schon immer in der Schule eher der Außenseiter und schüchtern 
  • hatte nie Freund nur in der Grundschule 
  • Mutter hatte Herzinfarkt und Schlaganfall wo die Person 16 war.Sie hat auch den rtw angerufen weil die Mutter eines morgens auf dem Boden lag
  • da musste die Person 2 Monate lang komplett alleine leben und für sich selber sorgen und Schule gehen,weil die Mutter 1 Monat Krankenhaus und 1 Monat Reha war in einer anderen stadt
  • da ist die Person auch jedes Wochenende zu der Familie 2 Stunden in eine andere Stadt gefahren um dort das Wochenende zu verbringen 
  • hat Halbgeschwister aber kennt diese nicht 
  • ihre schwester wollte sie mit ihrem Ehemann schlagen wegen eines Streites.Streit wurde aber zum Glück verhindert da Tante eingegriffen hat,der Ehemann hat sie aber am Kopf gehauen
  • ist ein Overthinker

würdet ihr allgemein sagen diese Person hat viel durchgemacht oder ein schlechtes Leben oder würdet ihr sagen das geht alles noch?

Trotz allem denkt die Person noch positiv und konnte durch alles durchkommen ohne dass irgendjemand das gemerkt hat also von der Schule oder so.Die Person ist aktuell 17- 18 Jahre alt.

Was sagt ihr so zu diesen Ereignissen?

Liebe, Gesundheit, Therapie, Kinder, Mutter, Schule, Freundschaft, Angst, Stress, Liebeskummer, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Beziehungsprobleme, Depression, Familienprobleme, Psyche, Psychologe, Streit, Daddy

Schwiegereltern vermitteln dass es das falsche Geschenk ist?

Hallo. Nächste Woche wird unsere Tochter 1 Jahr alt.
Ich hatte in einen Familien Gruppe von uns die Einladung plus Beispiele für Geschenke weil sonst immer jeder fragt. Habe dabei geschrieben ( wussten sie auch durch Gespräche vorher öfters) dass die Bilder Beispiele sind. Es gern ähnlich sein darf und nicht genau das sein muss…. aber ebenfarblich eher dezent und nicht zu viel sein soll….

Auch ein Bällebad klein rund mit dezenten Farben.

Jetzt hat er mir ein Bild geschickt dass das Paket da ist…. Riesiges Zelt/alles in knallig bunten Farben und bunten knalligen Bällen. Hätte wir nichtmal Platz für und für draußen lohnt nicht.

Meine große Tochter hatte so eins ( das ist noch in meinem Besitz) das haben wir einmal im Sommer für 2 Wochen im Garten stehen. Das war’s. Brauchte man also auch nicht kaufen da es vorhanden ist.

Es ging nur um ein kleines fürs Wohnzimmer oder Kinderzimmer, dezent. wollte ich damals bei meiner ersten schon aber kam nicht zu.

Wie soll ich bitte verklickern dass wir das nicht möchten und keinen Platz haben?!
das tut mir so leid aber es ärgert mich auch sehr.

Ich frage mich aber ob sie nie zugehört haben und sie wissen doch auch dass es hier weder Größen mäßig rein passt noch farblich und dazu auch unsere Meinung zu solchen Sachen.

Was würdet ihr tun. Sonst ist alles immer gut

Kinder, Geschenk, Party, Geburtstag, Spielzeug, Baby, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Partnerschaft, Schwiegereltern, Streit

Frage an Frauen: Verhältnis Instinkte vs. externe Faktoren „Will ich dieses Kind?“

Liebe Community, speziell liebe Frauen,

Diese Umfrage richtet sich ausschließlich an Frauen. Bitte bestätigt eure Stimme mit einem kurzen Kommentar, damit die Umfrage aussagekräftig bleibt.

Die Frage berührt ein zentrales Lebensthema: Mutterschaft – und wie individuell, emotional und gleichzeitig strategisch diese Entscheidung sein kann. Das betrifft viele Frauen persönlich und existenziell.

Im Falle einer Schwangerschaft, lasst ihr euch eher von eurem Bauchgefühl leiten oder spielen äußere Faktoren und wie sie sich entwickeln wie Unterstützung, Partnerschaft, finanzielle Sicherheit, familiäre Unterstützung oder Lebenssituation mit ein?

Bitte wählt ehrlich aus, wo ihr euch am ehesten wiederfindet:

1. 100 % Instinkt: Ich entscheide rein aus dem Bauch heraus / 0 % rationales strategisches Denken –ich weiß es sehr schnell und ohne Einfluss äußerer Umstände.

2. 70–99 % Instinkt: Mein Gefühl ist sehr stark. Nur schwerwiegende äußere Faktoren (z. B. schwere Erkrankung des Kindes, absolut instabile Lebenslage) könnten mich umstimmen.

3. 50–70 % Instinkt: Ich höre auf mein Gefühl, aber bespreche mich mit Partner oder Familie. Unterstützung und Stabilität sind für mich mitentscheidend – z. B. bei psychischer Belastung oder wenn ich allein wäre.

4. 50/50: Gefühl und äußere Umstände sind gleich wichtig. Ich will ein Kind vielleicht, aber würde es bei zu großer Unsicherheit nicht bekommen – das wäre emotional herausfordernd.

5. Mehr Strategie als Instinkt: Ich entscheide abhängig von meiner Lebenssituation – z. B. Beziehung, finanzielle Sicherheit, Zukunftsaussicht. Ohne echte Perspektive oder Unterstützung würde ich mich eher gegen das Kind entscheiden.

51-69 % tndenz Kompass stärker, viele Probleme können aber... 31%
70-99 % überwiegend Kompass, nur totale Ausnahmen können.... 23%
Mehr Strategie als Instinkt, starker Partner und mehr ist wichtig 23%
100 % absoluter innerer Kompass, 0 % rationales Denken 15%
Ich bin ein Mann aber möchte dazu eine Erfahrung teilen 8%
50/50 % Instinkt / Rationalität sind ausgeglichen. 0%
Liebe, Leben, Gesundheit, Männer, Kinder, Geld, Angst, Gefühle, Menschen, Schwangerschaft, Körper, Frauen, Beziehung, Sex, Trennung, Eltern, Sexualität, Biologie, Psychologie, Biochemie, Depression, Ehe, Frauenrechte, Gesellschaft, Partnerschaft, Psyche, Überzeugung

Könnt ihr Leute nachvollziehen, die nie Süßigkeiten essen, weil es „ungesund“ ist?

Wenn man Diabetiker ist, vollkommen verständnisvoll. Ebenso wenn man Übergewicht hat oder süßes nicht verträgt. Allerdings kann ich Leute nicht nachvollziehen, die sich NIE was gönnen und immer nur wegen den Inhaltsstoffen auf bestimmte Sachen, wie Süẞigkeiten verzichten. Eine ausgewogene Ernährung ist wichtig. Dazu gehört auch ab und zu Genuss. Vor allem wenn andere einem in Gesellschaft mal etwas anbieten zum Beispiel ein Eis oder auf einer Geburtstagsfeier.

In meiner Klasse ist so ein Mädchen, die isst nie Süẞigkeiten. Sie betont das immer. Als wir mit der Klasse zusammen eisessen waren hat sie dort keines gegessen. Sie hat gesagt, dass sie wenn sie auf Geburtstagen eingeladen ist sich krankmeldet wegen dem Essen dort. Ich finde es krankhaft sogar bei einem Geburtstag wo man eingeladen ist deshalb nicht hinzugehen. Nur weil es dort süßes gibt.

Man muss ja keine Essen, aber deshalb absagen? Und sie redet immer von Essen und süßem, aber isst es nie. Sie liebt es ja, aber gönnt sich nie was. Nicht mal in Gesellschaft mit der Klasse.

Der Essverhalten der meisten Leute ist einfach nur Krankhaft. Findet ihr nicht auch?

Nein 52%
Ja 48%
Sport, Fitness, Ernährung, abnehmen, Kinder, Diät, gesunde Ernährung, Lebensmittel, Schokolade, Kalorien, Zucker, Süßigkeiten, Essstörung, Gewichtszunahme, Gummibärchen, Nährstoffe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kinder