Die Sommerferien starten bald – findet ihr, sechs Wochen sind zu lang, zu kurz oder genau richtig?

15 Antworten

Ich finde die Sommerferien allgemein zu kurz, und das sie auch viel zu spät beginnen. Im einigen Bundesländern sind das dann schon mehr Herbstferien als Sommerferien. Die Sommerferien sollten vom Mitte Juni bis Mitte August gehen, das wäre perfekt

Als Schüler waren die Sommerferien (wie auch alle anderen Ferien) für mich viel zu kurz ;-)

Heute sehe ich das etwas gespalten...

Gerade für Familien, in denen beide Eltern arbeiten, sind die sechs Wochen Sommerferien eine enorme Herausforderung, denn die Kinder, zumindest kleinere Kinder, müssen ja auch irgendwie betreut werden. Und so viel Urlaub (12 Wochen+ im Jahr) hat nun einmal leider kein Mensch... erst recht nicht, wenn man dann auch noch innerhalb der Familie gemeinsamen Urlaub verbringen möchte.
Zudem ist so eine lange Pause auch nicht für jeden Schüler unbedingt vorteilhaft - viel Lehrstoff wird vergessen und man gewöhnt sich leider sehr schnell an das "Faulenzen". Je länger die Ferien, desto schwerer fällt dann die Wiederaufnahme des Unterrichts.

Auf der anderen Seite sind Länge und Verteilung der Ferien natürlich recht Vorteilhaft für Unternehmen und die Tourismusbranche. Eben, weil nicht jeder innerhalb von zwei oder vier Wochen versucht, Urlaub zu nehmen. In unserer Firma arbeiten beispielsweise Menschen aus vier Bundesländern... dadurch entsteht ein Zeitfenster der Sommerferien von rund 10 Wochen. Das ist dann deutlich entspannter, als wenn alle Mitarbeiter versuchen, innerhalb von vier Wochen jeweils zwei bis drei Wochen Urlaub unterzubringen. Und in Bezug auf den Tourismus: Auch hier verteilen sich die Urlauber mehr und sorgen daher für eine gleichmäßigere Auslastung und damit letztendlich auch für stabilere Preise.

MMn ein guter Kompromiss.

Schüler haben 12,5 Wochen Ferien, häufig verteilt auf 2 Wochen in Herbst/Winter/Ostern und 6 Wochen im Sommer. Da ist es nicht nur am heißesten, sondern es wäre auch unpraktisch, wenn alle gleichzeitig in den Urlaub fahren würden. Deshalb ist es sinnvoll, dass da die 'großen' Ferien sind.

Andererseits sind zwischendurch 2 Wochen Ferien auch gut, weshalb ich gegen 2-3 Monate im Sommer wäre, wie es in anderen Staaten üblich ist.

In meiner Schulzeit waren die Herbstferien nur 1,5 Wochen (10 Tage), dafür Ostern 2,5 Wochen (plus die Feiertage, also ca. 3 Wochen) lang. Gerade im Herbst fand ich das zu kurz.

Auch gab es keine Brückentage und sowieso noch Samstags (1./3./5. im Monat) Unterricht. Dadurch gab es keine langen WEs, nicht so wie heute, wo man nach Himmelfahrt auch noch den Freitag frei haben kann...

Daher ist es insgesamt gut geregelt! Nur Bayern und Baden-Württemberg nerven, die wie so häufig eine Extrawurst wollen und sich die Rosinen rauspicken!

Zu lang im Sommer fände ich 2 Woche besser, dafür dann im Winter 6 Wochen.

Ich finde 6 Wochen sehr kurz und verstehe nicht warum an oft sehr heißen Sommertagen Unterricht sein muss. Ich war in Österreich und da gab es 9 Wochen Sommerferien, was ich auch als sehr sinnvoll empfand.