KFZ – die besten Beiträge

(Luxus)Autovermietung als Investition?

Ich habe soeben mal nach Mietwagen im hochpreisigen Bereich gesucht und bin ehrlicherweise sehr erstaunt über die extremen Preise.

Für so manchen Ferrari oder Lamborghini werden Tagessätze von 800-1000€ verlangt und das obwohl das Auto nur 250.000€ kostet.

Also wenn man das nur am Wochenende vermietet, beziehungsweise 100 Tage im Jahr hat man einen Umsatz von 80.000-100.000€ beziehungsweise eine Brutto-Jahresrendite von 30-40%. Das ist doch fast zu schön um wahr zu sein, oder?

Meistens hat man 100 Freikilometer, der Rest zahlt der Kunde. Wenn das Auto 30l schluckt, sind das etwa 60-80€ die man davon abziehen muss.

Vollkasko mit Selbstbeteiligung (die der Kunde zahlen muss) kostet für ein solches Auto etwa 3.000-5.000€ pro Jahr, wenn man eine eher teure Versicherung nimmt.

Dann kann man noch Reifenwechsel, Waschanlage, Steuern, Reparatur usw abziehen, sagen wir mal 20.000€ pro Jahr (was vermutlich sogar eher viel zu hoch ist).

Also wenn man die Kosten mal hochrechnet aufs Jahr, kommt man bei 100 vermieteten Tagen vielleicht auf 35.000€ kosten (was ich sogar eher zu hoch angesetzt finde, aber lieber etwas pessimistischer rechnen).

Dann kommt man immer noch auf 45.000-65.000€ Bruttogewinn.

Das sind immer noch 18-26% Rendite. Das ist doch immer noch extrem gut. Welche andere Investition amortisiert sich nach 4-5 Jahren?

Habe ich Kosten übersehen oder ist das tatsächlich eine wahnsinnig gute Investitionsform?

(Klar man hat Aufwand, das zu organisieren und das Auto zu übergeben, aber das ist ja im Vergleich wirklich vernachlässigbar wenig Aufwand)

Wo ist der Haken? Ich kann diesen Zahlen irgendwie nicht so richtig glauben.

Auto, Arbeit, Gebrauchtwagen, KFZ, Verkehr, Geld, Werkstatt, Autofahren, Investition, Rendite, Kfz-Versicherung, Autokauf, Benzin, Ferrari, Leasing, Mietwagen, reich, Sportwagen, Unternehmen, Unternehmertum, Auto Leasing, Luxusauto, Wirtschaft und Finanzen

AUTOHÄNDLER WERDEN - Tipps für den start?

Hallo zusammen,

Ich (26) möchte noch dieses Jahr mit dem Autohandel starten. Ich bin seit 5 Jahren selbständig im Bereich online Handel (mehrere online Shops). Jetzt ist es an der Zeit in ein neues Geschäftfeld einzutreten. Ich möchte mit ca 10-20.000€ meinen eigenen autohandel starten. Ziel ist es in 10 Jahren nurnoch mit Sportwagen zu handeln. Natürlich muss ich deshalb dieses Jahr erstmal klein anfangen. Ich hoffe es ist jemand von euch dabei der mir bei einigen Fragen helfen kann:

1) brauche ich ein neues Gewerbe ? Oder kann ich es über mein „Online-Handel“ Gewerbe laufen lassen?

2) Ich würde mit günstigen Autos starten wie zb. VW 5er Golf oder Fiat Punto. Macht es Sinn oder sollte ich lieber mit Autos ab 12-15.000€ starten wie zum Beispiel ein BMW 3er?

3) Wie mache ich es mit den Probefahrten? Muss ich jedes Mal eine Tages Zulassung für 120€ kaufen oder gibt es andere Möglichkeiten die Kunden fahren zu lassen ohne dass ich das Auto auf mich anmelden muss? Denn wenn ich es auf mich anmelde dann zählt es ja als weiterer Halter was den Wert wieder mindert.

4) habt ihr sonstige Tipps ? Ich kenne mich nicht groß auf mit der Technik oder den Motoren. Ich möchte dehsalb gute Autos kaufen die keine Probleme haben und diese schnellstmöglich „flippen“ ohne etwas dran zu machen.

Steuern technisch kenne ich mich schon durch meine Selbständigkeit gut aus. Finanzamt ist kein Problem. Habe auch einen guten Steuerberater. Zum Thema Gewährleistung weiß ich dass ich 1 JAHR Pflicht habe. Deshalb kaufe ich nur gute Autos die in diesem Jahr keine großen Probleme bekommen damit die Garantie oder die Gewährleistung keine große Rolle spielt.

ich hoffe ihr könnt mir beim start ein wenig helfen. Grüße Eugen P.

KFZ, Autohändler

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ