KFZ – die besten Beiträge

Auto kaufen oder nicht - bin bisschen geizig?

Ich bin 20 Jahre alt und studiere dual, lebe noch bei meinen Eltern und muss nichts abgeben. Im letzten Jahr habe ich mir rund 23.000 Euro zusammengespart, eine Menge Geld. Ich verfolge das Ziel, mit spätestens 25 meine ersten 100.000 Euro zusammen zu haben, damit ein stabiles Fundament für mein restliches Leben gelegt ist. Dafür investiere ich in ETFs.

Nun ist die Sache, dass mein Arbeitsplatz etwa 13km von meinem Zuhause entfernt ist. Derzeit leihe ich mir meist den Wagen meines Vaters, womit er aber nicht so happy ist - auch wenn ich Geld für Benzin und Co. beisteuer will er das nicht mehr länger (verstehe ich).

Ich besitze noch einen E-Scooter und ein Fahrrad, damit ist man nur geringfügig länger unterwegs als mit dem Auto - nur bei schlechtem Wetter oder im Winter fallen sie raus. Im Sommer fahre ich ausschließlich mit dem E-Scooter, da es nahezu nie regnet. Der ÖPNV geht hier leider gar nicht klar, für diese kleine Strecke muss ich drei Mal umsteigen und brauche mind. 1,5 Stunden pro Strecke - dann habe ich gar keine Freizeit mehr.

Dementsprechend steht es im Raum, dass ich mir ein Auto zulegen soll. Kostenpunkt so 5-8k, auch nicht wenig. Bisher kam ich immer überall ohne Auto klar, es würde zu weit über 95%+ nur für den Arbeitsweg benutzt werden, privat brauche ich es absolut gar nicht. Genau deshalb glaube ich, dass es sich nicht so ganz lohnt weil ich es eben nur für den Arbeitsweg nutzen würde.

Natürlich könnte ich ein Auto bezahlen, ich habe aber das Gefühl dass ich das Geld einfach besser weiterhin anlegen sollte. Außerdem würde es mich etwa um ein halbes Jahr bei meinen finanziellen Zielen zurückwerfen, was mich sehr stört.

Habt ihr Vorschläge?

Auto, Leben, KFZ, Studium, Geld, Ausbildung, Karriere, Gesellschaft, Mobilität, ÖPNV, Zeit

Seat Altea Baujahr 2006 eventuell Wackelkontakt?

Hallo liebe Auto Experten,

folgendes; Meine Schwester fährt einen Seat Altea Baujahr 2006, ihre Oma hat das Auto vor 2 Jahren gebraucht für fast 4000€ (meiner Meinung nach zu viel) gekauft und mein Dad hat das Auto, im Sommer für 1000€ ihrer Oma abgekauft, weil sie wegen Studium wieder hierher gezogen ist samt Auto. Das Auto hat schon viel hinter sich, hat auch nicht mehr so viel Power (bei den starken Schneefällen vor einigen Wochen war es ein Wunder, wenn sie überhaupt ausparken konnte) und fährt nicht mehr besonders schnell an (An Ampeln wird man da schon öfter von Menschen mit neuen Bonzenkarren angehupt), aber sie fährt immer verlässlich, trotz ihres Alters. Neulich allerdings, gingen die Armaturen einfach nicht an, sprich Tankanzeige, Geschwindigkeit etc. und man konnte das Blinker Geräusch nicht hören. Sehr "interessante" Erfahrung so zu fahren. Radio und alles ging. Am Abend wollten wir meinem Dad das Problem zeigen und siehe da, es ging plötzlich wieder. Jetzt frag ich mich was da falsch war, hat das Auto eventuell in der Elektrik einen Wackler, und wenn das wieder passiert, kann man da irgendwie selbst was machen? Weil eine Reparatur in der Werkstatt wäre bei unserem Glück vermutlich teurer als das Auto selbst wert ist. Und wir beide können uns weder ein neues altes Auto noch eine teure Reparatur leisten. Das Auto war erst letzten Monat in der Werkstatt weil eins von drei Bremslichtern nicht ging und es deswegen nicht durch den TÜV kam, das war schon teuer, davor mussten wir es ummelden, das war auch viel Geld und die Versicherung ist jetzt auch viel teurer, weil sie erst jetzt auf meine Schwester läuft und bei Erstversicherten ist der Beitrag echt hoch. Das Auto wurde neulich von einem ausparkenden Auto angefahren, aber der eventuelle Wackler kann doch nicht dabei entstanden sein, oder? Es kam ja erst fast zwei Wochen später zu dem Ausfall der Armaturen.

Danke schon mal für jegliche Hilfe

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Elektrik, Werkstatt, Armaturenbrett, Autor, Autoreparatur, Kfz-Mechatroniker, PKW, Armatur, Wackelkontakt

Meistgelesene Beiträge zum Thema KFZ