Kfz-Versicherung – die besten Beiträge

Autoversicherung kündigen?

Ich habe damals für meine Frau eine KFZ Versicherung abgeschlossen. Nun haben wir uns leider schon vor längerem getrennt und sie fährt mit ihrem Auto immer noch unter meiner Versicherung. Ich liess sie weiter fahren, auch dann als sie schon ausgezogen ist, aus dem Grund weil ich immer noch Hoffnung hatte wieder mit ihr zusammen zu kommen und weil ich sie trotz allem weiter unterstützen wollte.

Nun ist es soweit, die Trennung ist fix, das Trennungsjahr wurde offiziell eingeläutet. Wie mache ich das mit der Versicherung jetzt?

Mir sind leider die Hände etwas gebunden da wir nicht mehr zusammen wohnen, uns trennt aktuell eine Entfernung von 500km.

Problem ist, sie will mir das Nummernschild nicht zuschicken und sie fährt auch aktuell noch mit dem Auto. Sie sagt sie braucht es zum Einkaufen und kann sich keine eigene Versicherung leisten.

Bin ich auf der sicheren Seite, wenn ich die Versicherung kündige und ihr dies schriftlich per Einschreiben mitteile? Oder bin ich dann trotzdem noch verantwortlich wenn sie einen Unfall baut?

(Zu den Fakten: Ich bin als Versicherungsnehmer und Fahrzeughalter eingetragen, sie nur als Fahrzeugführerin.)

Was kann ich tun, wenn sie sich weigert mit mir zusammen zu arbeiten?

Auto, Finanzen, Männer, KFZ, Liebeskummer, Gefühle, Versicherung, Frauen, Trennung, Autofahren, Kfz-Versicherung, Beziehungsprobleme, Ex, Ex-Freundin, Fremdgehen, Freundin, Kfz-Mechatroniker, kfz-steuer, kfz-zulassung, Partnerschaft, Streit, Versicherungsrecht, Versicherungsschutz

KFZ Versicherung Schadensfreiheitsklasse behalten bei Fahrzeugwechsel?

Hallo zusammen!

Ich habe mir im November ein neues Fahrzeug gekauft und habe meinen alten Wagen verkauft. Der alte Wagen lief seit 01.01.24 in einer Haftpflicht bist 03.12.24. Der neue Wagen (bei der selben Versicherung, leider durch Check24 nur auf eine andere Mail - gleiche persönliche Daten) ist seit dem 21.11.24 versichert.

Ich habe vor Neujahr bei meiner Versicherung angerufen und gemeint, dass ab Neujahr dadurch ja meine SF2 auf SF3 gehen soll und ich die Verträge gerne unter einem Konto haben möchte. Der Mitarbeiter meinte, dass sei alles kein Problem. Nun hat sich an meinem Vertrag nach Neujahr nichts geändet und habe deswegen erneut angerufen. Die nette Mitarbeiterin am Telefon meinte, dass ich keine Chance habe meine SF3 zu bekommen, da irgendwas mit der Hauptfälligkeit sei. Das konnte sie mir aber leider auch nicht (für mich verständlich) erklären. Beim googlen bin ich auch auf unterschiedlichste Aussagen gestoßen.

Bekannte meinten auch zu mir, dass die SF-Stufe hätte besser werden müssen und da ich bei der selben Versicherung ja sogar überlappend bündig versichert bin/war, dass ja eigentlich kein Problem sein soll.

Ich habe ehrlicherweise nicht viel Ahnung davon, aber ich sehe das Problem nicht, wieso meine SF dort nicht steigen soll...

Falls weitere Infos benötigt werden, kann ich diese gerne übermitteln.

Danke für Antworten im Voraus!

Versicherung, Kfz-Versicherung, Zulassung

Titel: Hilfe – Finanzierung eines Fahrzeugs mit schweren Schäden (Vertrag nicht ausgehändigt)?

Hallo zusammen,

Am 8. Dezember 2024 habe ich ein Fahrzeug bei Auto Haus gekauft und die Finanzierung darüber abgeschlossen. Der Verkäufer hat mir versichert, dass das Auto in gutem Zustand ist, und mir eine Garantie auf Motor und Getriebe gegeben. Ich habe den Kaufvertrag unterschrieben, jedoch hat mir der Verkäufer keine Kopie des Vertrags ausgehändigt und keine zusätzlichen Klauseln oder Bedingungen erwähnt.

Leider habe ich nach dem Kauf zahlreiche schwerwiegende Mängel festgestellt:

1. Fahrgestell:

• Das Fahrgestell ist deformiert, was das Fahren extrem erschwert.

• Das Fahrzeug fährt „schief“ (diagonal) und driftet, was ein unsicheres Fahrgefühl erzeugt.

2. Motor:

• Die Steuerkette macht klappernde Geräusche.

• Der Motor springt schwer an und läuft im Leerlauf unregelmäßig.

3. Lenkung: Nach längeren Fahrten in der Stadt erzeugt das Lenkrad beim Drehen ein quietschendes Geräusch.

4. Elektronik: Die Navigation und Sprachsteuerung funktionieren nicht.

5. Sicherheit:

• Die Airbags auf der Fahrer- und Beifahrerseite sind korrodiert und oxidiert.

• Der Scheibenwischwasserbehälter ist beschädigt und undicht.

6. Weitere Schäden:

• Der rechte Nebelscheinwerfer ist zerbrochen.

• Alle vier Felgen sind beschädigt.

• Das Fahrzeug hat zwei unterschiedliche Außenspiegel.

• Die Haltegriffe im Innenraum sind gebrochen.

• Es fehlen die Katalysatoren.

Meine Fragen:

• Welche rechtlichen Schritte kann ich unternehmen, um das Fahrzeug zurückzugeben?

• Was soll ich tun, da mir der Verkäufer den Vertrag nicht ausgehändigt hat?

• Welche Auswirkungen hat die Finanzierung auf meine rechtlichen Möglichkeiten?

• Gibt es Organisationen oder Behörden, die mir in diesem Fall helfen können?

Ich bin für jede Hilfe oder Erfahrung dankbar, die ihr teilen könnt.

Vielen Dank im Voraus!

Gebrauchtwagen, Betrug, Audi, Recht, Werkstatt, Kfz-Versicherung, BMW, Motor, Autokauf, Autohändler, Finanzierung, Garantie, Händler, Kennzeichen, lügen, TÜV, unfallschaden, Zulassung, totalschaden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kfz-Versicherung