Kfz-Mechatroniker – die besten Beiträge

Kann man KFZ zurückgeben, wenn der Verkäufer Mängel verschwiegen hat?

Hallo, ich habe mir für fast 4000 Euro ein etwas älteres Auto gekauft.

Ich kenne mich nicht wirklich gut mit Autos aus und konnte deshalb nicht alle Mängel erkennen.

Aber als ich es einigen Bekannten und KFZ-Mechatronikern gezeigt habe, haben diese sehr schwerwiegende schlimme Mängel am Auto festgestellt, wie dass die Karosserie etwas verformt ist, die Kotflügel neu gemacht wurden, dass viel Öl ins Kühlwasser eindringt, dass der Motor vom Auto unruhig läuft und dass der Motor sehr stinkt. Bei der KFZ-Werkstatt haben sie auch gesagt, dass der Verkäufer mich verarscht hat und einen erheblichen Mangel absichtlich verschwiegen hat, auch bei Privatgeschäften.

Ich habe die Mängel am Auto nicht gesehen, ich dachte am Auto wäre alles in Ordnung, weshalb ich es zu einem weit höheren Preis ins Internet stellte und auch schrieb, dass es ein gutes Auto wäre, aber als ich auf die Mängel aufmerksam gemacht wurde, löschte ich es wieder.

Ich habe den Verkäufer höflich drauf angewiesen, dass er das Fahrzeug zurücknehmen und mir das Geld zurückgeben soll, da er auch geschrieben hat, dass es ein unbeschädigtes und fahrtaugliches Auto wäre. Er sagt, dass er es nicht müsse, weil er im Kaufvertrag geschrieben hat, ohne Gewährleistung und Sachmängelhaftung.

Aber laut Gesetz muss der Verkäufer dafür haften, weil er solche schwerwiegenden Mängel verschwiegen hat. Es ist erst eine Woche vergangen, ich bin nicht viel gefahren oder so.

Der Verkäufer wusste genau, dass dieses Auto diese Mängel aufweist, dass Öl in das Kühlwasser gelangt, deshalb hatte er das Auto vorher abgemeldet und alle Flüssigkeiten gewechselt.

Die Reparatur dieser Mängel ist sehr teuer und ich habe nur wenig Geld.

Was kann und soll ich jetzt machen?

Danke für eure Hilfe.

Auto, Gebrauchtwagen, KFZ, Betrug, Deutschland, Anwalt, Gesetz, Kfz-Versicherung, BMW, Autokauf, Anwaltskosten, Autohändler, Gebrauchtwagenkauf, Gesetzeslage, Kennzeichen, Kfz-Mechatroniker, TÜV, Verkauf, Zulassung, verkaufen im internet

Fahrzeuglackierer oder Mechatroniker?

Moino, bin momentan in meinem ersten Ausbildungsjahr zum Kfz Mechatroniker und da ich sowieso vor hatte meinen Betrieb zu wechseln weil ich in meinem Betrieb nicht gut behandelt werde und überwiegend nicht ausbildungsbezogene Arbeiten mache, war ich am überlegen ob ich vielleicht lieber in die Kreative richtung gehe weil ich immer öfter höre das leute in der Mechatroniner Branche nach guten Lackiereren für Privatfahrzeuge und co suchen.

Ich war schon immer sehr interessiert an Zeichnen Malen Kunst und Ästhetik im generellen und bin schon länger sehr interessiert an der Kreativen arbeit an Fahrzeugen (Optiktuning, Lack, Innenaustattung und co)

Ich habe vor der Ausbildung auch die Fachoberschule in Gestaltung gemacht.

Schrauben mag ich selbstverständlich auch gerne und deshalb frage ich mich folgende dinge.

1. In wie weit darf ich ohne Kfz Mechatroniker Ausbildung an Autos schrauben?

Einer der Gründe warum ich den Mechatroniker mache ist, das der Mechatroniker meister soweit ich weis nötig ist um Beruflich an Kundenfahrzeugen zu schrauben.

Aber wie sieht es z.B aus wenn ich Privarfahrzeuge kaufe, fertig mache, und wieder verkaufe? Ich meine es gibt ja genug Hobbyschrauber also eigentlich sollte man ja in dem Fall auch ohne Meister alles selber machen dürfen oder nicht ? Wie nötig ist also der Meister ?

2. Was ist gefragter/ bietet mehr Selbstständigkeitsmöglichkeiten?

Wie gefragt sind die Berufe ? Ich meine das man als Lackierer universell ist also nicht nur an autos, sondern auch an allen möglichen anderen Objekten arbeiten kann was schonmal ein Vorteil sein sollte.

Womit kann man besser Selbstständig werden ?

Beim Lackierer könnte ich mir mehrere Sachen wie Firmenfahrzeugfolierung und Lackieren, Fahrzeugaufbereitung (innen u. Außen) oder Lackierunternehmen für große Projekte von großen betrieben wie Schiffe und co.

Beim Mechatroniker gibts natürlich auch viele sachen aber die will ich jetzt nicht noch alle aufzählen.

Ps: lernt man im Karosseriebau eigentlich auch lackieren oder anders herum ?

Und gibt es eigentlich noch sowas wie einen Sattler ?

Ich danke jedem der sich den ganzen Roman hier durchliest und mir eine informative antwort dazu geben kann :)

KFZ, Gehalt, Berufsschule, Kfz-Mechatroniker, Mechatroniker, Weiterbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kfz-Mechatroniker