Katzenverhalten – die besten Beiträge

Was soll ich tun Katze mobbt die andere?

Guten Tag, ich habe 2 Katzen eine 6-7 Jährige Kätzin Kastriert und eine Jüngere Kätzin 7 Monate noch nicht Kastriert.

Ich habe mir in der Hoffnung meine Große Glücklicher zu machen eine kleine Kätzin geholt da war sie 10 Wochen,da habe ich sie Zuhause erstmal 2 Tage räumlich getrennt,und dann habe ich sie zusammengelassen,und da gab es schon Gefauche ich dachte mir, ja das wird von alleine aber jetzt ist die kleine 7 Monate und lässt sie Große einfach nicht in Ruhe sie Springt sie an beißt sie stört sie auf Klo und jagt sie durch die Wohnung.

Manchmal gibt es Tage da liegen sie ca.15 Minuten relativ nahe beieinander und Schlafen,die Große legt sich sogar auf den Rücken, aber dann Fängt die kleine direkt wieder an zu stänkern ich verstehe das Verhalten nicht.

Und ich habe mir gedacht das dass vielleicht die Hormone von der kleinen sind weil sie eben noch nicht Kastriert ist,aber die Große schon. Bloß wenn sie Kastriert ist und das hört nicht auf muss ich sie leider schweren Herzens abgeben, das kann ich der Großen nicht antun 🥺

(Und jetzt kommt mir bitte nicht mit Vorwürfen deswegen)

Denn wenn die Große im Senioren alter ist wird sie das Mobben nicht mehr verkraften können,und sie will ihre Ruhe haben wollen.

Ich hoffe hier sind paar Katzen Verhaltens Experten die mir den Grund dieses Verhalten's der kleinen Erklären können. Und ja 10 Wochen ist zu früh das weiß ich auch, aber da haben leider die Gefühle überhand genommen als der Verstand.

Ich bedanke mich schonmal ❤lich im Voraus 🥰

Katzenverhalten, Katzenjunges

Katze - Klo nach Eingewöhnung an andere Stelle stellen?

Hallo, 

wir übernehmen zur Pflege kurzzeitig die Katze meiner Oma. Wahrscheinlich mindestens einen Monat, wenn es Oma weiterhin schlecht gehen sollte auch länger. An sich kenne ich mich auch gut mit Katzen aus, die letzte Eingewöhnung ist allerdings auch schon 10 Jahre her und da habe ich noch bei meinen Eltern gewohnt, weswegen ich bei dieser Sache etwas unsicher bin. Die Katze kommt aus Einzelhaltung und ist auch bei uns allein, muss also nur an unsere Wohnung und an uns gewöhnt werden. 

Um die Katze bei uns einzugewöhnen und ihr den Anfang angenehm zu machen, soll sie bei uns erstmal nur ein Zimmer zur Verfügung haben. Der Rest der Wohnung wird ihr dann nach und nach geöffnet, um sie nicht zu überfordern. Wir haben uns das Schlafzimmer ausgesucht, da es groß ist, Platz zum verstecken hat, abschließbar ist und einfach am besten passt. 

In dieser ersten Zeit werden dann natürlich Katzenklo und Futter mit genug Abstand zueinander in jenem Raum stehen. Sobald wir den Rest der Wohnung nach und nach öffnen, z.B. Badezimmer und Küche, sollen da Futter und Klo hinkommen. 

Ich frage mich nur, wie man das macht? Futter ist recht einfach, in dem man sie mit Futter zur zukünftigen Futterstelle lockt. Aber wie macht man das mit dem Klo, dass sie es auch findet und versteht? Einfach wegstellen und hoffen, dass sie es checkt? Kurz nach dem Klogang zur endgültigen Stelle räumen?

Vielen Dank, wir freuen uns über jeden Tipp:)

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten