Katzenverhalten – die besten Beiträge

Katze zunehmend aggressiv gegenüber den anderen?

Ich wohne nun seit November mit meiner Katze bei meinem Freund mit seinen anderen 2 Katzen. Die beiden von meinem Freund sind super lieb, aber meine Sam passt irgendwie nicht dazu. Sie ist tricolour und ein kleinwenig kratzbürstig.

Wir haben am Anfang alles gegeben, damit sie sich verstehen nur wollte es einfach nicht werden. Jetzt gehen sie immer mehr aufeinander los (es geht oft von Sam aus), es fliegt Fell und mein Freund hat selbst schon einige tiefe Kratzer abbekommen. Er will sie jetzt weggeben, wenn ich nichts ändere.

Ich will es mit Feliway probieren, bezweifle aber, dass das was bringt. Ich habe, als ich noch mit Sam in meiner Wohnung gelebt habe, oft mot ihr gespielt und sie kam jeden Abend zum schmusen an. Seit Wir zu 5. Wohnen, kommt sie ganz selten (vor allem nicht ins Schlafzimmer) und spielen tut sie auch kaum mehr.

Kann es sein, dass sie sich vernachlässigt fühlt und deswegen aggressiv verhält. Ich weiß, es ist auch immer ein riesen Ding mit dem Revier Teilen, aber es wird und wird nicht. Ich will mein kleines Baby um keinen Preis weggeben und mich auch nicht von meinem Freund trennen müssen, das geht mir ziemlich nah gerade.

Können da Tier/Katzenpsychologen helfen? Habt ihr Erfahrung? Wie teuer wäre das?

Ich weiß nicht wss ich tun soll, ich bin so aufgelöst, ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Tierpsychologie, Katzenjunges

Verfressene Katze?

Hey und zwar ist mein Kater total verfressen. Er ist jetzt 1 Jahr. Jedes Mal wenn ich in die Küche gehe kommt her hinter her gelaufen und setzt vor die Tür oder läuft in die Küche rein selbst wenn er gegessen hat kommt er mir wirklich immer hinter her in die Küche. Wir haben noch einen Kater der 8 Monate ist. Wenn unser 1 Jähriger Kater fertig mit dem Essen ist dann rennt er zum napf von dem anderen Kater und frisst ihm alles weg. Wir trennen die beiden schon und trotzdem sucht er jedes mal den Napf von dem anderen Kater obwohl ich ihm immer wieder zu seinem napf bringe und ihm zeige was seins ist was er aber auch weiß. Es ist auch öfters so wenn ich ihm was zu essen gebe das er kurz dran riecht und dann aber zu dem anderen Napf rennt und schaut was der andere bekommt und will das dann fressen obwohl die beiden das gleiche bekommen. Die beiden verstehen sich super sind immer am spielen machen auch beide mal scheiße aber eher der 1 Jährige. Wenn er auch gefressen hat und ich am Essen bin bettelt er bei mir oder schaut mich beim essen an. Manchmal rührt er sein futter auch nicht an obwohl er es immer gegessen hat und zwischen durch mal gibt es auch anderes futter wechsel zwischen zwei Marken. Er bekommt auch Leckerlis. Trockenfutter steht auch ständig bereit so das er dran gehen könnte. Außerdem hört der 1 Jährige Kater nicht. Er macht ständig scheiße wir müssen nachts und nachmittags alle Türen zu machen außer im Wohnzimmer, weil er sonst in jeden raum scheiße machen würde und auch sachen kaputt gehen. Wenn wir die türen nachmittags auflassen müssen wir ständig schauen wo er ist und was er macht das ist manchmal echt nervig. Das Katzenflo können wir nicht im bad stehen lassen da er sonst im Bad nur scheiße macht. Er hört einfach nicht egal was man sagt. Er ist auch kastriert ist auch schon länger her. Wisst ihr eventuell woran das liegen könnte?

Kater, Futter, Katzenverhalten

Katze pinkelt seit neuer Wohnung überall hin. Was tun?

Hallo zusammen, bitte den Beitrag komplett durchlesen.

Meine Freundin und ich sind seit 6 Jahren ein Paar. In der Zeit haben wir beide noch bei den Eltern gelebt. Meine Mutter und Ich haben uns in der Zeit entschieden uns ein Haustier anzuschaffen. Einen Kater namens Brownie. Er ist mittlerweile 4 Jahre alt, spielfreudig und eine Schlafmütze. Selbstverständlich auch verfressen. Wie jede Katze. Nach einem weiteren Jahr haben wir für Brownie entschieden, eine Katze namens Toffie zu besorgen. Mittlerweile 3 Jahre alt und top fit. Unproblematisch. Beide verstehen sich sehr gut. Beide kastriert!

Letztes Jahr im April sind meine Freundin und ich dann zusammengezogen. Die erste Zeit war alles perfekt. Die Katzen haben sich schnell eingelebt, es war wirklich super, bis… Unser Kater Brownie aufeinmal direkt neben das Katzenklo gepinkelt hat. Wir haben uns nichts dabei gedacht, Katzenklo war frisch gemacht vielleicht hat er es nicht rechtzeitig geschafft.. Es blieb nur leider nicht bei dem einen mal. Seit über einem Jahr kämpfen wir mit dem Problem. Charakterlich hat er sich nicht verändert. Tierarztbesuch mit Blut- bzw. Urinprobe wurde ebenfalls gemacht. Ohne Probleme. Futterwechsel auch durchgeführt. Nichts funktioniert. Gestern Abend dann der Höhepunkt. Er hat das Bett komplett angepinkelt. Für uns keine Entschuldigung mehr wert.

Der Punkt ist trotz der Liebe zum Tier erreicht. Wir erwägen Ihn abzugeben. Letzter Ausweg erneuter Tierarztbesuch am 01.08. Bevor der Termin ansteht versuche ich hier mein Glück. Was können wir tun?

  • Er pinkelt alles an, Handtaschen, Schuhe, frisch gewaschene Wäsche
  • besitzen 2 Katzenklos tägliche Reinigung
  • Futter von Wilderness, zuvor Royal Canin
  • Tierarztbesuch ohne Erfolg bei Blut und Urinprobe
  • 2. Katze, unproblematisch. Verstehen sich beide perfekt
  • beide kastriert
Kater, Katzenerziehung, Katzenverhalten, pinkeln

Neue Katze, bin etwas überfordert und brauche Tipps?

Hallo alle zusammen,

ich habe seit ein paar Tagen ein Kitten (meine erste Katze) sie wurde am 27.März geboren und ich habe sie am 20.Juli bekommen…

Weil sie ja noch sehr jung ist weiß ich, dass sie erstmal noch sehr wild drauf sein wird aber ich bräuchte ein paar Tipps zur Erziehung sie kratzt sehr oft an meiner Matratze und beißt da rein soll ich das einfach erstmal zulassen? Dann spielt sie seit neustem mit dem Katzenklo und verteilt das überall ich möchte ihr aber kein geschlossenes holen, weil das ja nicht gut sein soll, sollte ich ihr einfach ein größeres holen damit das Streu nicht überall im Zimmer verteilt wird?

Dann wollte ich noch fragen ob es ok ist wenn ich beim Erziehen etwas strenger “Nein” sage ich stelle sie dann auch immer an den Kratzbaum wenn sie zum Beispiel an der Couch Kratzt oder wenn sie auf den Tisch geht lege ich sie sofort runter und sage dabei “Nein” wird sie dann trotzdem noch mein Vertrauen haben? Welche Rolle spiele ich da?

Abends kommt sie dann aber immer kuscheln wenn sie sich beruhigt hat (Abends hat sie immer noch ihre 10 Minuten wo sie wild durch zwei Zimmer rennt das ist ja normal so viel Energie wie sie hat)

Aber ja ich hoffe auf ein paar Tipps weil ich nicht immer aufpassen kann und auch etwas Zeit brauche und das mit dem Katzenklo muss sich echt ändern was mache ich da? Danke schonmal im Voraus.

Bild zum Beitrag
Katze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten