Katzenverhalten – die besten Beiträge

Kater miaut nachts plötzlich?

Hallo ihr Lieben,

seit ca. 3-4 Wochen legt mein Kater ein merkwürdiges Verhalten an den Tag (bzw. Nacht). Er beginnt mitten in der Nacht, zwischen 3 - 4 Uhr, zu miauen und das jede Nacht! Er sitzt im Flur, starrt an die Decke bzw. in die Ecke und miaut.

Er ist ein Hauskater, ca. 10 Jahre alt. Er hat zwei Kumpel ca. 3 Jahre alt. Alle sind kastriert/sterilisiert. Die Türen sind immer alle offen, er kann also jeder Zeit in jeden Raum z.B. zu uns in Bett, außer nach draußen. Im Umfeld/Alltag hat sich NICHTS verändert, sein sonstiges Verhalten ist auch so wie immer.

Wir stehen unter der Woche 4:30 und 5 Uhr auf und Nassfutter gibt es kurz bevor wir gehen zu 5:45/6 Uhr + noch eine Portion Trockenfutter. Nachmittags 15/16 Uhr gibt es eine kleine Portion Trockenfutter und abends (mittlerweile) 20 Uhr das letzte mal Nassfutter.

Wir dachten es könnte Hunger sein? Obwohl sich an Zeit/Menge auch nichts geändert hat. Wir haben dann die Abendessenzeit so weit nach hinten geschoben wie es geht, trotzdem miaut er.

Wir holen ihn dann ins Bett, aber bleibt nicht lange liegen, steht auf und das miauen geht direkt weiter.

Wenn ich es nicht mehr aushalte und aufstehe, mich auf die Couch lege ist Ruhe. Will er das wir wach sind?

Wir spielen mit den Katzen so gut es geht, er ist und war aber nie der große Spieler, interessiert sich nach 3 Minuten nicht mehr dafür.

Wir sind mittlerweile wirklich am Ende, wir haben keine Kraft mehr und sind einfach nur müde und haben keine Ahnung was wir tun sollen. Denkt ihr es wäre ratsam zum Tierarzt zu gehen? Bis auf das nächtliche miauen ist nichts ungewöhnlich an ihm.

Vielleicht kennt das jemand und kann mir einen Rat geben!

Tiere, Haustiere, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenpsychologie, Katzenverhalten, Nachtruhe, miauen

Meine Kater raufen häufig?

Hi,

Ich habe seit 2 Monaten einen 7 Monate alten Kater. Er ist auch kastriert. Da er oft einsam aussah, bekam er vor knapp 10 Tagen einen 13 Wochen alten Spielkameraden.
Es hat 5-6 Tage gedauert in denen sie zwar neugierig, aber vorsichtig voreinander waren, aber jetzt würde ich sagen sie kommen gut miteinander klar. Sie schlafen friedlich beieinander, kuscheln und folgen sich auf Schritt und Tritt.

ABER sie raufen ständig! Unser Großer war und ist eigentlich ein super gemütlicher, braver Kater.. aber der Kleine ist ein rauflustiger Wirbelwind. Für ihn gibt es nichts außer toben, rennen, raufen und sticheln.

Die letzten Tage gabs zwischenzeitlich auch mal ein paar Stunden Schlafenspause, aber heute haben sie sich den ganzen Tag gejagt und gerauft.

Wie oft ist das raufen denn am Tag normal?

Die beiden Jungkatzen meiner Tante spielen ja auch miteinander, aber nicht so oft.

Es ist aber auf jeden Fall nur Spiel und nicht ernst bei meinen Beiden, soweit konnte ich mich schon vergewissern.
Es ist nur wirklich anstrengend, da ich kaum noch schlafen oder zur Ruhe kommen kann, da ich immer gestresst bin durch das Chaos.

Wird das mit der Zeit weniger und wenn ja - ab welchem Alter ungefähr?

Bei meinen beiden vorherigen Katzen die ich 16 Jahre seit sie Kitten waren hatte, war das nicht so. Aber die waren auch Geschwister..

Kater, Kampf, beißen, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Spielen oder Kämpfen meine Katzen?

Guten Abend. Ich habe seit knapp 8 Monaten einen Scottish Fold Kater, 10 Monate alt. Jetzt habe ich ihm eine Gefährtin geholt. Eine Bkh, circa 12 Wochen alt. Ich habe sie die ersten Tage zusammengeführt und alles verlief super. Nach bereits 2 Tagen, haben sie schon angefangen zusammen zu essen, trinken, spielen, schlafen, sauber machen etc.. also sie verstehen sich prächtig. Sie spielen auch viel miteinander, also jagen sich gegenseitig hinterher. Jedoch jetzt zu meiner Frage.. es gibt Momente, wo mein großer Kater beim spielen auch mal zubeißt und die Kleine faucht und miaut auch mal etwas.. ich weiß dann nicht was ich tun soll, Freunde von mir sagen, ich soll nicht dazwischen gehen, weil sie so ihre Zuständigkeit oder ihre Rolle klären. Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören. Ist das Spielen oder Kämpfen? Es gibt Momente, wo sie sich gegenseitig saubermachen, aber genau im selben Moment kämpfen die dann und die Kleine fängt immer an, zu fauchen und dem großen Kater zu signalisieren, dass er aufhören soll. Dieser macht aber nur weiter.. und das tut mir immer so weh, mit anzusehen weil ich nicht weiß, ob ich eingreifen soll oder nicht. Der große Kater ist auch größer und stärker und kann seine Kraft noch nicht ganz einschätzen. Was soll ich tun? Schlafen tun sie auch manchmal nebeneinander. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

.

Bild zum Beitrag
Lass sie machen. 83%
Geh dazwischen. 17%
Kampf, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenverhalten