Katzenhaltung – die besten Beiträge

Kann ein 15 Jahre alter Kater (Einzelkatze) eine neue Katze akzeptieren?

Hallo liebe Leute da draußen,

ich heiße Jessica und ich habe einen 15 Jahre alten Kater namens Timmy an meiner Seite. Er ist seit langer Zeit ein Einzelkater, da wir nicht wussten ob er sich mit einer neuen Katze verträgt, geschweige denn harmonieren könne.

Wir haben es vor ein paar Jahren schon einmal probiert mit einer Katze, die dennoch leider sehr gebrochen war. Sie wohnte in einem messihaushalt und verkroch sich dort schon immer überall und versteckte sich stets. Leider hat sie dieses Verhalten nicht mehr ablegen können und hat dies auch bei uns immer gemacht. Sie versteckte sich stets und verkroch sich immer nur, weswegen wir sie schweren Herzens abgeben mussten.

Wir hatten einen kleinen Hund mit dem sich Timmy immer gut verstand und keinerlei Probleme aufwies.

Nun würde ich gerne wieder eine Katze holen, weiß aber nicht ob mein Kater dies akzeptieren würde, oder es ihm „gefallen“ würde. Denn wir möchten keiner Katze leiden, indem wir sie holen und direkt wieder abgeben müssen, da es nicht klappt.

Daher die Frage: kennt sich jemand hier aus und könnte mir eventuell durch eigene Erfahrungen sagen, ob das ginge,

oder ob man durch Charakterzüge oder Ähnlichen erkennt ob Timmy sich mit jemanden neuen anfreunden könne etc?

Ich wäre über eine Antwort wirklich erfreut und danke euch schon mal im Voraus fürs antworten oder auch nur lesen. :)

Bild zum Beitrag
Kater, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung

Zwei Kitten zu dreijähriger Wohnungskatze - Stress für die Katze?

Hallo Leute, ich bräuchte mal einen Rat. Und zwar ist vor zwei Monaten eine meiner dreijährigen, fast vierjährigen Katzen gestorben. Ich wollte für die andere Katze eine Partnerkatze besorgen, eine normale Hauskatze. Ich dachte an ein Kitten und hatte mich dementsprechend umgeschaut. Letztendlich habe ich mir zwei Kitten reservieren lassen. Jetzt kurz bevor ich sie abhole sind mir doch Zweifelgedanken gekommen. Die Wohnung ist relativ klein und es wäre wichtig, dass die Katzen harmonieren. Von den Kitten weiß ich aber bisher nur, wie sie aussehen, aber nicht, wie sie so genau charakterlich sind. Ich wollte den Besitzern nicht so aufs Dach steigen, ich hatte die Kitten einmal besichtigt, sie haben dabei aber geschlafen, seitdem habe ich sie nicht mehr gesehen. Angeblich sind es im Vergleich zu den Geschwistern ruhigere Kitten. Ich hatte die Besitzer um ein paar Videos gebeten, aber keine bekommen. Jetzt ist es kurz vor der Abholung. Meine vorhandene Katze darf sich aus gesundheitlichen Gründen nicht stressen, also sie darf keinen Stress haben, da sie sonst krank werden kann. Die Kitten sind bezahlt und abholbereit und auch sehr niedlich. Ich frage mich trotzdem jeden Tag mehr, ob ich nicht einen Fehler mache. Allerdings, wenn ihr mir jetzt zu einer erwachsenen Partnerkatze ratet, wo ich eine perfekte erwachsene Partnerkatze herbekomme weiß ich auch nicht. Das ist ja auch sehr schwer, eine Erwachsene zu finden, die vom Charakter her harmoniert, und erwachsene Katzen sind schwerer noch zu formen. Daher hatte ich eigentlich an Kitten gedacht, da sie noch formbarer sind. Allerdings auch sehr wild, vor allem im Teenie-Alter. Meine Katze spielt auch gern, aber sie hat auch lange Schlaf- und Ruhephasen. Meint ihr, Kitten würden sie in einer kleinen Wohnung nur stressen?

artgerechte Haltung, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Futter, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Trächtigkeit, Zusammenführung, Katzenjunges, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katzenhaltung