Katze – die besten Beiträge

Angst vor Veränderungen..?

BITTE ANTWORTET😭

Hi, ich bekomme bald eine Katze und habe mich eigentlich mega darauf gefreut. Ich habe bereits seit 2 Jahren einen Kater, aber jetzt habe ich plötzlich Angst, dass sich etwas verändert. Zum Beispiel, dass ich einem Haustier mehr Liebe schenke als dem anderen. Versteht ihr? Es mag komisch klingen, aber ich habe auch Angst, dass mein Kater eifersüchtig wird. Ich möchte beiden gleich viel Liebe schenken, aber habe trotzdem Angst. Eigentlich wäre mein Kater sogar glücklich, denn man sollte Katzen ja zusammenhalten. Aber ich habe ihn halt schon seit 2 Jahren, er ist sozusagen mein Sohn, mein bester Freund, und deswegen habe ich auch Angst, dass die neue Katze eifersüchtig wird, OBWOHL ICH BEIDE GLEICH LIEBE! Ich habe auch Angst, dass ich mich nicht darüber freue, was irgendwie komisch ist. Ich denke mir so: Was, wenn ich der neuen Katze nicht so viel Aufmerksamkeit schenke? Als ich meinen Kater geholt habe, war ich extrem glücklich, aber was, wenn ich bei ihr nicht so aufgeregt sein werde? Was, wenn sich alles verändert? Leute, ich weiß zu 100%, dass ich beide sehr lieben werde, denn seitdem ich ein kleines Kind bin, LIEBE ich Katzen, versteht ihr? Also ich weiß, dass ich mich freuen werde, weil ich Katzen wirklich sehr, sehr liebe. Es ist unbeschreiblich, aber ich habe Angst vor Veränderungen (und ja, ich möchte die neue Katze unbedingt). Könnt ihr vielleicht sagen, warum ich vor so etwas Angst habe? Vielleicht könnt ihr mich ein bisschen “trösten” und erzählen, wie es bei euch war?

Haustiere, Angst, Kater, Katze, Veränderung

Husky (W, 1 jahr) an zwei neue Katzen gewöhnen?

Hallo ihr lieben!

Ich habe zwei neue Katzen aus dem Tierschutz geholt. Wir haben auch schon bereits einen BKH Kater und unsere Husky Hündin.

Nun, sie kennt Katzen. Unser Kater war nämlich vor ihr da. Er ist auch schon 5 Jahre.. Als sie zu uns kam war sie 15 Wochen alt mein ich, kannte vorher keine Katzen. Anfangs hatte sie dann unseren Kater etwas bedrängt, er hatte ihr dann einmal eine geklatscht und vorbei war der stress zwischen beiden. Nun dulden sie sich und selten spielen oder kuscheln sie auch mal miteinander.

Jetzt aber habe ich mir noch zwei weitere Kätzchen aus dem Tierschutz geholt, grad mal um die 9 Wochen alt. Ich arbeite nämlich dort im Tierschutz und die kleinen Mäuse sind leider faltohren und haben dementsprechend OCD. Unser Kater duldet die beiden ganz gut, nur unsere Hündin leider nicht.

Wir hatten das die ganze letzte zeit so gemacht, das sie decken usw. mit Gerüchen der Katzen bekommt und andersrum auch oder ich habe die kleinen in nen anderen Raum gebracht damit die Hündin mal riechen konnte. Gesehen haben sie sich auch schon.

LEIDER LEIDER bellt sie die ununterbrochen an und hört in dem moment NULL. Wir hatten es auch schon probiert das wer sie anleint und ich hatte einer der Kitten auf dem Arm, zeigte ihr dass es MEINE Katzen sind. Nun, was mich wirklich geschockt hat war, das sie zuschnappen wollte also es wohl als Beute sah. Trotz ihrem Jagdinstinkt habe ich das leider nicht erwartet.

Ich weiss leider nicht, was Ich da machen soll. Ich weiß, sie braucht auch noch bessere Erziehung und und, aber den ersten Kater akzeptierte sie ja auch.. naja da war der aber erster da.

Hat vielleicht wer Ideen oder ähnliches?

Hund, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung

Hunde benimmt sich eigenartig?

Guten Tag

bei meiner 11 jährigen Hündin ist bereits eine Arthrose bekannt.Nun war ich Donnerstag bei der Tierärztin für ihre Librela Spritze und habe der Tierärztin die Symptome berichtet die sie jetzt seit kurzem zeigt.Sie läuft extrem langsam draußen,taumelt manchmal also läuft sehr komisch und quietscht manchmal wenn man sie hochheben möchte ..was noch komisch ist ist dass sobald sie zuhause wieder ankommt Aufeinmal durch die Wohnung rennen kann (Vorfreude aufs Essen) , draußen läuft sie meistens extrem langsam außer ihr kommt ein Hund entgegen den sie mag dann spielt sie auch gerne und tobt..ansonsten läuft sie sehr langsam und weist dieses Taumeln auf..zudem ist mir beim schlafen eine erhöhte atemfrequenz aufgefallen.Dazu meint die Tierärztin dass es beim manchen älteren Hunden so ist gerade im Sommer.Sie hat sie körperlich untersucht:also die Zähne,Ohren,Herz abgehört,Bauch abgetastet und ihre Schmerzen an der Wirbelsäule und hinteren Beine( aufgrund Arthrose) nochmal beurteilt.Sie meinte nur wir sollen es beobachten und wenn es nicht besser wird spezielle Leber und nierenwerte abnehmen lassen die bei Herzproblemen zum Beispiel erhöht sind.

Hat jemand Ähnliches bei seinem Hund mal gesehen?Appetit bei ihr ist normal ,in der Wohnung rennt sie wie gesagt auch und spielt ab und zu mit uns:/

Gesundheit, Katze, Hundefutter, Tierarzt, Tiermedizin, Hundeerziehung, Durchfall, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katze