Kater – die besten Beiträge

Katze depressiv?

Hallo liebe User.

Ich habe eine weibliche sterilisierte Katze, die dieses Jahr 4 Jahre alt wird. Das Problem ist, ich vermute dass sie vielleicht depressiv sein könnte und dachte jemand hat genau das gleiche bei seiner Katze erlebt und kann mir weiter helfen.

Seit knapp 2 Jahren schleckt sie sich am Bauch und den Beinen das Fell weg. Sie ist schon ganz kahl. Und bevor sich jemand beschwert und sagt ich solle zum Tierarzt gehen, ich war schon bei 3 unterschiedlichen Tierärztinnen, die alle nichts körperliches feststellen konnten. insgesamt habe ich für Untersuchungen schon knapp 600€ beim TA gelassen.

Deswegen wende ich mich an euch. Neben dem Schlecken hab ich das Gefühl, dass sie immer aggressiver wird. Sie hat sich nie gern kuscheln lassen, aber mittlerweile faucht sich schon wenn man sie einmal streichelt. Fressen tut sie meiner Meinung nach auch zu wenig. Außerdem kratzt sie immer intensiv an den Wänden des Katzenklos und an der Wand wo das Futter steht.

Wir haben noch eine zweite Katze (auch sterilisiert, wird dieses Jahr 3), normalerweise vertragen sie sich, aber mittlerweile ist die Problem-Katze auch der anderen leicht aggressiv gegenüber. Beide sind reine Wohnungskatzen.

Ich konnte nie einen Grund heraus finden, wieso sie mit dem schlecken anfing, weil kein Ereignis im zeitlichen Zusammenhang damit steht. Wir sind nicht umgezogen und haben auch keine anderen Waschmittel etc...

Spielen tut sie normal wenn man sie dazu animiert, sie schläft auch nicht übermäßig viel. Außerdem scheint sie auch keine schmerzen beim Klo Besuch zu haben.

Hat vielleicht irgendwer von euch eine Idee was es sein könnte oder hat jemand sogar das gleiche erlebt?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Kranke Katze aus Tierheim, was würdet ihr machen?

Hi!

Ich habe mir gegen Ende Dezember einen Kater aus dem Tierheim adoptiert, damit mein eigener Kater jemanden zum "raufen" hat, da meine Katze dafür eher wenig zu begeistern ist.

Im Tierheim erzählte ich, dass ich bereits 2 Katzen & einen Hund habe. Außerdem sagte ich, dass meine Katze ein schwaches Immunsystem hat (Krankheitsbedingt, aber nicht ansteckend) und ich deswegen nur ein gesundes Tier adoptieren kann.

Nach etwas Zeit kam ich dann zu Merlin, dem Kater, den ich schlussendlich adoptiert habe. Man sagte mir, er hätte aktuell Durchfall wegen Futterwechsel. Ich fragte diesbezüglich noch ein paar mal nach, ob es wirklich daran liegt, was man mir bestätigte.

Nun, nicht mal 2 Wochen später, sind alle meine Tiere krank. Alle drei Katzen Durchfall, mein älterer Kater frisst wenig und auch mein Hund leidet daran. Tierarztbesuch schon erledigt, Kotproben werden derzeit untersucht. Am Futter liegt es nicht, das wurde ausgeschlossen.

Das Tierheim würde natürlich auch informiert, ließ mich aber bereits wissen, dass sie keinerlei Kosten übernehmen werden.

Im Vertrag steht dies natürlich auch, dem bin ich mir bewusst. Allerdings wurde dort auch festgehalten, dass ich ein gesundes Tier adoptiert habe – mit kleiner Notiz zu "ab und an Durchfall."

Mich würde nun interessieren, wie jemand anderes die Sache betrachtet. Schlussendlich ist es meine Schuld, ein nicht fittes Tier mitgenommen zu haben. Das nagt wirklich sehr an mir.

Was würdet ihr an meiner Stelle machen? Die Sachlage akzeptieren und einfach hoffen, dass alle es überstehen? Noch einmal mit dem Tierheim darüber reden und verlangen, dass sie mir wenigstens etwas unter die Arme greifen? Noch weiß ich nicht konkret, was die Tiere haben – nur Vermutungen...

Vielen Dank für alle Meinungen.

Geld, Kater, Recht, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Tierarztkosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kater