Kastration – die besten Beiträge

Kater wurde kastriert wann ist die Wunde nicht mehr frisch bzw. Wann kann nichts mehr passieren?

Guten Abend Zusammen,

mein Kater wurde am Mittwoch den 06.12. kastriert. Ich habe ihn morgens um 10 Uhr in der Praxis abgegeben und konnte ihn um 15:30 wieder abholen. Der Arzthelferin meinte, dass wenn er sich an der Wunde lecken sollte, er eine Halskrause tragen muss für ca. eine ganze Woche. Ich habe das mit der Halskrause versucht , jedoch kam der kleine damit überhaupt nicht zurecht. Er ist überall dran geknallt, konnte nicht richtig essen und trinken und fand damit auch gar keine Ruhe. Ich hatte mir dann überlegt ob ein Body hier Abhilfe schaffen könnte. Dieser wurde am gleichen Abend auch noch gekauft. Ich habe nun im Internet viel recherchiert aber es kommt immer etwas anderes. Muss er den Body wirklich zwingend bis Mittwoch tragen ? Ich habe schon öfter nun mitbekommen, dass er sich trotzdem an der Wunde lecken kann, wenn der Body verrutscht ist. Ich habe dies dann auch immer unterbunden und den Body wieder gerichtet. Kann hier an der Wunde noch was passieren, wenn er sich leckt. Die Artzhelferin meinte er wurde an den Hoden genäht mit auflösbaren Fäden. Ich habe ihm den Body heute auch mal ausgezogen und er war wie ausgewechselt viel glücklicher und lebhafter als mit Body. Deshalb auch meine Frage. Ich bin auch ab Montag wieder arbeiten (hatte mir Urlaub von Mittwoch bis Freitag genommen) und kann nun nicht unterbinden, dass er sich trotz Body leckt.

Kater, Tierarzt, Tiermedizin, Entzündung, Hauskatze, Kastration, Operation, Tiergesundheit, Katzenjunges

Nachbarin: Katze hungrig und unkastriert - was tun??

Bereits letzen Winter saß plötzlich beharrlich täglich eine Katze vor meiner Scheune.
Ich gab ihr Überreste, weil sie offenbar hungrig war.
Dies zog sich über mehrere Wochen, so dass ich bei der Nachbarin mal fragte, ob es ihre Katze sei und warum die nicht genug Futter bekäme.

Mir wurde erklärt, dass ihre 3 - 4 (?) Kater/Katze zusammen mit dem Hund mittags gefüttert würden ... ob da der/die eine oder andere was abbekommen, interessiert sie nicht - es wäre genügend.

Ich mutmaßte, dass diese Katze auch nicht kastiert wäre, was bestätigt wurde - und?! ... das würde dann ihr Sohn 'erledigen'.

Im folgenden Mai (ich musste die Katze immer noch 'zu'füttern), waren mehrere fremde markierende Kater häufig und aufdinglich zu sehen. Danach sah ich irgendwann ihren dicken Bauch. Sie kam dann ein paar Tage nicht und ich konnte dann wiederum mehrere Tage ihr klagendes suchendes Jammern hören, nachdem wohl der Sohn seine 'Erledigung' vollzogen hatte. 
Beim 2. Wurf im Juli (wo vorher wieder Kater der Umgebung meinen Garten belätigend in Beschlag nahmen) hatte die Nachbarin und ihr Sohn offenbar einen Welpen übersehen, der jetzt von der Katzenmutter zu mir rübergeführt wurde.

Ich hab dann nochmal das Gespräch gesucht und angeboten, den Welpen zu nehmen und auch die Mutterkatze zur Kastration zu bringen und dafür die Häfte der TA-Kosten zu übernehmen.
Dabei stieß ich auf so viel Ablehnung "Machen Sie was Sie wollen, aber lassen Sie uns in Ruhe!" (Stand 17.09.23). Zudem wurde klar, dass schon die Katze bei der Nachbarin nicht handzahm war und der Welpe sv. deshalb auch so scheu, wie eben wild lebend.

Inzwischen (7.10.) ist seit 3 Tagen die Katzenmutter verschollen und nur der Welpe irrt miauend suchend in meinem Garten rum.

Meine Frage: wie verhalte ich mich der Nachbarin gegenüber??!
Was würdet Ihr tun?

Kastration, Nachbarschaft

Aggressiver Kater?

Hallo, ich habe ein Problem mit meinem 8 Jahre alten kastrierten Kater. Er ist groß und wiegt 8kg. Er lebt seitdem er ein kitten war bei uns. Wir hatten noch 3 andere Katzen. Das Problem ist, dass er die anderen Katzen ständig angreift und diese schon total ängstlich waren. Er faucht und knurrt nicht. Er springt einfach auf sie, jagt sie oder schläft sie mit der Pfote. An unsere große Katze, ebenfalls 8 kg lässt er die Pfoten. Die schlägt zurück, aber die anderen sind schwächer als er. Die wiegen 3 kg.

Ich bin dann umgezogen und habe beschlossen ihn mitzunehmen, weil er nur Unruhe stiftet hier. Jetzt lebt er bei uns alleine in einer kleinen Wohnung. Da bei uns so viel Wiese ist haben wir beschlossen ihn rauszulassen. Allerdings greift er natürlich wieder die ganzen schwächeren Nachbarskatzen an und jagt sie sogar bis in die Wohnung der Nachbarn rein! Wir haben seitdem ständig Stress mit den Nachbarn und wissen nicht weiter 😕 die eine Katze wurde so schwer verletzt, dass sie jetzt humpelt.
Einmal habe ich es gesehen und er greift immer aus dem nichts, ohne Fauchen, ohne Knurren oder sonst was an. Ich habe keine Lust ständig aufzupassen, wenn er draußen ist…, aber in der Wohnung langweilt er sich und eine zweite Katze würde er auch wieder nur angreifen…

Was könnten wir jetzt machen? 🤔 wir sind total ratlos… Tierarzt meinte, dass er körperlich gesund ist.

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, aggressive Katze, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kastration