Karriere – die besten Beiträge

Sollte ich meine Ausbildung in der Physiotherapie fortsetzen oder eine neue Richtung einschlagen?

Hi zusammen,

Ich befinde mich seit einigen Monaten im Zwiespalt, was meine berufliche Zukunft angeht, und hätte gerne mehr Input. Hier meine Situation: Ich leide seit Jahren an schweren Depressionen. Im Herbst 2023 habe ich mein Bachelorstudium gerade so (mental gesehen) abschließen können, allerdings in einem Gebiet, das mir wenig Freude bereitet und in dem ich mich in Zukunft kaum sehe. Im Oktober desselben Jahres habe ich deshalb eine Ausbildung in meinem (vermuteten) Traumjob (Physiotherapie) angefangen und das erste Lehrjahr Ende 2024 abgeschlossen.

Zwar gefällt mir der Beruf sehr gut und ich könnte ihn mir auch für meine Zukunft vorstellen, allerdings habe ich starke Selbstzweifel bezüglich meiner praktischen Fähigkeiten und Probleme mit der 20-Minuten-Taktung in den Praxen. Ende Oktober habe ich mich in der Prüfungsphase so stark gestresst, dass ich die Ausbildung abgebrochen habe und einen stationären Aufenthalt in der Psychiatrie aufgrund meiner tiefen depressiven Phase gemacht habe. Nun bin ich seit einigen Monaten wieder zuhause, jobbe und überlege, ob ich die Ausbildung weitermachen soll (mit der Schule habe ich alles geklärt und könnte im Oktober in einer neuen Klasse in das zweite Lehrjahr starten). Allerdings habe ich Angst, dass es wieder zu einem Rückfall kommen könnte, der mich komplett aus der Bahn wirft, und zweifle stark daran, ob ich die Ausbildung schaffen kann, auch wenn von den Noten her alles ganz gut passt.

Ich hätte gerne Meinungen dazu, ob ich die Ausbildung fortsetzen oder mit meinem Bachelordiplom eine Arbeitsstelle suchen soll. Danke schon mal :). Und ja, ich weiß, die Entscheidung muss ich selbst treffen, aber sie fällt mir unglaublich schwer.

Gehalt, Karriere, Azubi, Berufsschule

Ausbildung abbrechen?

Also ich hab schon einen Handelsschulabchsluss positiv bestanden und nach dem hab ich aktiv nach einem Job in wirtschaftlichen/kaufmännischen aufgesucht aber wurde meistens abgelehnt oder keine Antwort bekommen. Weshalb ich bei einem Bekannten im Einzelhandel für paar Monate gearbeitet habe. Ich wusste in der Zeit nicht wirklich wohin mit mir. Ich hatte schon mit 15 eigentlich einen Wunschjob als Kfz Mechaniker aber der ist es damals nicht geworden, weil ich einfach die Schule weiter machte (Handelsschule)

ich hab mit meinem Bruder geredet ob sein Kollege mich vielleicht in der Bank annimmt oder was ähnlichem aber er hat’s nicht getan. Danach meinte er, sein Kolleg könnte mich irgendwo reinbekommen als Kfz Mechaniker in einer Ausbildung. Ich hab das nicht abgelehnt war schnuppern usw. Hat mir eigentlich gefallen war nicht so schlecht, wurde angenommen. Die Arbeit ist nicht schlecht, bis ich dauerkrank geworden bin. Der ganze Stress mit der berufschule die Arbeit das lernen, private Sachen erledigen uvm. das hat mich so kaputt gemacht dass ich keine Kraft mehr habe für nichts. Es ist wie ein burnout es macht mich psychisch und physisch kaputt. Ich mach auch nebenbei Sport aber das alles hilft nichts.

bin schon 6 Monate drinnen und ich weiß nicht ob ich doch lieber was kaufmännisches machen soll. Ich schwanke immer wieder ob ich wechseln soll. Die Ausbildung dauert noch 3-4 Jahre mit Elektromodul. Und da bin ich schon 24 Jahre alt und erst dann verdiene ich nur 2000 netto was ich relativ wenig finde. Mein Vater geht auch in 2-3 Jahren in Pension danach in die Heimat. Ich stelle mir nun die Frage warum sollte ich nicht jetzt schon 2000€ netto verdienen und mich weiterbilden in der kaufmännischen Branche aufstiegen usw. Als erst mit Mitte 20.

ich weiß nicht was ich tun soll kann mir jemand bitte helfen oder Tipps geben vielleicht steckte jemand auch in so einer Situation wie ich.

Kündigung, Bewerbung, Job, Gehalt, Berufswahl, Karriere, Ahnungslos, Azubi, Berufsschule, Fachabitur, Verzweiflung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Karriere