Kaninchen – die besten Beiträge

Kaninchenhaltung in wohnung?

Hallo

Ich selbst besitze in meiner 70qm große Wohnung drei Kaninchen . Darunter ein Deutscher Riese, ein Afrikanisches Wildkaninchen und ein Zwergkaninchen .

Nun kommt mein Vermieter zu mir und meinte das die beiden großen Kaninchen aus der Wohnung sollen und nur das kleine Kaninchen bleiben darf.

Angeblich würde ich die beiden grossen Kaninchen nicht Artgerecht halten obwohl die den ganzen Tag in der Wohnung hoppeln dürfen so wie auch das kleine Kaninchen .

Ich selbst liebe wirklich alle Kaninchen und mir tut es wirklich in der Seele weh wenn ich von den drei süssen zwei abgeben muss.

Ich meine meine Kaninchen richten wirklich keinen schaden an da in einen Plattenbau wohne der komplett aus Beton ist und die Türen zwar aus Holz sind aber auch keine schäden haben.

Es wäre total nett wenn Ihr mir eine Antwort zuschicken würdet und könntet .

Denn ansonsten muss ich meine Kaninchen in den Garten tun dort es jetzt schon a-kalt ist und bedenken habe das sie den Winter nicht übersthen und außerdem haben sich alle drei an mich komplett gewohnt so das sie dann in meinen Garten nicht mehr diese Streicheleinheiten bekommen wie in der Vergangenheit da ich auch nicht jeden Tag sehr viele Stunden im Garten verbringen kann wie in der Wohnung

Vielen Dank für Eure Antworten in voraus

Mfg

Oliver

Das ist eines der drei

Bild zum Beitrag
Kaninchen, artgerechte Haltung, Mietrecht, Tierhaltung, Tierschutz, Kaninchenhaltung, Mieterrecht

Ein drittes Kaninchen vergesellschaften, wie am besten?

Hallo,

mich beschäftigt seid einigen Tagen wie ich bei uns am besten ein drittes Kaninchen vergesellschafte… wir haben vor einigen Wochen zwei junge Farbenzwerge (Mädchen u. Unkastrierter junge) gekauft und diese haben circa 3 Wochen gemeinsam harmonisch draußen mit Innenbereich gelebt.

Dann war es soweit und der Junge wurde kastriert… und auf Anweisung der Tierärztin haben wir die beiden dann getrennt in zwei Gehege nebeneinander gesetzt das jetzt bis Ende Oktober für sechs Wochen (weil laut der Tierärztin der Junge noch sechs Wochen Zeugungsfähig ist).

dann habe ich mich jetzt etwas informiert und im Internet steht man soll Kaninchen dann nach Trennung trotzdem neu vergesellschaften auf neutralem Boden, das werde ich auch machen…

ABER nun haben wir vor noch ein drittes (jüngeres) Kaninchen dazu zu holen und zwar ein Zwergwidder also eine andere Rasse und würden dann lieber ein Weibchen nehmen, um den Aufwand & kosten mit der Kastration nicht zu haben. Ist das eine gute Idee oder sollte man da auf jeden Fall einen Kastraten nehmen?

AUSSERDEM die Frage, die Kaninchen sind jetzt seit Mitte September drinnen, wie das mit dem Winterfell ist, wenn wir die in vier Wochen wieder raus setzen wollen? (Also Anfang Anfang/mitte Nov.)

kann man irgendwie erkennen, ob sie schon Winterfell haben ? weil wir haben oft aktuell die Tür im Wohnzimmer bei den Kaninchen auf, damit es was kühler ist und es dann eventuell angenehmer, wird sie auszusetzen im aussengehege…

(info: unser Kastrat ist aktuell noch sehr wild und scheu, das Weibchen sehr ruhig und relativ zutraulich)

Gesundheit, Kaninchen, Vergesellschaftung, Gehege, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Kastration, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kaninchen