Jura – die besten Beiträge

Ist es zu spät sich bei der Versicherung zu melden?

Wir hatten vor geraumer Zeit unsere "Nintendo Switch", also der kleine Display inkl. Controller in der Badewanne für 1 - 2 Sekunden versenkt. War allerdings ein Unfall.
Diese "Konsole" kaufte meine Freundin bei MediMax inkl. Versicherung die für Schäden, sogar Wasserschaden haftet.
Allerdings ist das jetzt schon ca. 6 Monate her.

Naja jedenfalls wendeten wir uns an MediMax, diese schickte es bei "Technikscheune" womöglich irgendein Vertragshändler von Medimax. Doch diese fanden den Fehler nicht, setzen diese zurück und "Ende Gelände". Allerdings funktionierte nachdem die Nintendo Switch "ertrank" niewieder die Kopplung Dockingsstation-TV, quasi wenn man diese Switch in die Dockingsstation setzt sieht man Bild auf TV.
Nun ja der Display und Controller jedenfalls funktionierten wieder, nach der abgabe bei MediMax und rücknahme von mir.
Allerdings wie bereits erwähnt nicht wie am allerersten Tag.
Dadurch das die Switch im Wasser versank, hatte diese wahrscheinlich einen nachhaltigen Schaden, deswegen war ich Persönlich nun zwei mal da um diese dort abzugeben. Allerdings wollte ich eine Entschädigung dort erhalten, da ich insgesamt 6 Wochen warten musste bis diese Konsole zurück kam.
Jetzt sagte irgendein alter Mitarbeiter dort: " Ja da müssen sie sich an Nintendo wenden nicht an uns!"

Egal jetzt ist die Frage kann ich mich nach so langer Zeit bei der Versicherung melden um Medimax dort "anzuschwärzen", um vielleicht eine neue Switch bei Medimax herauszuboxen, oder ist das Ding durch?

Technik, Jura

Fühle mich nur noch wertlos und eingeschüchtert?

Hallo.. Es geht darum, dass ich mich in letzter Zeit sehr eingeschüchtert fühle. Von dem Typen, auf den ich stehe, von meinen Kommilitonen, von meinem neuen Lebensabschnitt. Ich habe das Jurastudium begonnen und habe Angst vor den harten Zeiten, die mich erwarten.

Zunächst einmal geht es um meinen Schwarm. Er ist nicht nur extrem gutaussehend und freundlich/anständig, nein, er gehört in seiner (Groß)stadt zu den Top besten Medizinstudenten. Ich fühle mich ihm auf keine Weise ebenbürtig und habe deshalb das unterbewusste Verlangen, mich von ihm zu distanzieren. Jedes Mal, wenn ich eine hübsche/attraktive Frau sehe, die gleichzeitig intelligent wirke, denke ich mir „er wird sicher nur an solchen „Top-Frauen“ Interesse haben“. Oder ich stelle mir vor, wie er nur mit solchen Mädels Zeit verbringt und viele Kommilitonen wie er in einer solchen „Liga der Besten“ spielt. Und ja, dann komme ich. Ein durchschnittlich aussehendes Mädchen (19) (und auch durchschnittlicher IQ) im Kampf mit mir selbst.Oft scheitere ich an den einfachsten Dingen (in letzter Zeit tauchen sogar Probleme mit meiner mentalen Gesundheit auf).

Dann fühle ich mich auch durch meine Kommilitonen eingeschüchtert. Die meisten haben Akademiker-Eltern (und dementsprechend bessere Gene vererbt), sind reich/gutaussehend, es gibt Leute die auf Internaten waren und dementsprechend intelligent sind. Jeder hat etwas vorzuweisen; egal ob Erfahrung als Profisportler oder Model, es finden sich nur Leute, die es echt geschafft haben.

In diesem neuen Lebensabschnitt und durch das Kennenlernen mit meinem neuen Schwarm fühle ich mich wertlos. Ich bin ständig im Kampf mit mir selbst. Versuche, mich weiterzuentwickeln, scheitere und versinke in Selbstzweifel.

Wie genau sollte ich jetzt vorgehen? Wie verrückt lernen, um mich besser anzupassen? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Danke..

Liebe, Gesundheit, Freundschaft, Selbstbewusstsein, Psychologie, Jura, Liebe und Beziehung

Stehen Urteile aus dem JGG im erweiterte Führungszeugnis?

Hallo, und zwar studiert mein kleiner Bruder jetzt Jura. Alles schön und gut, aber er wurde vor 1-2 Jahren wegen versuchter gemeinschaftlicher mittelbarer Falschbeurkundung erwischt was sehr dumm war, er aber noch die Kurve gekriegt hat und sein Abi sogar noch mit 1,5 bestanden hat. Allerdings bekam er eine Auflage von 20 Tagessätzen (bei ihm 180€ insgesamt) gemäß des Jugendgerichtsgesetz. Er war auch nicht vorbestraft. Ich meinte halt das es im Erziehungsregister stehen wird, aber ab dem 23. Lebensjahr dort gelöscht wird und nicht im Führungszeugnis stehen wird. Allerdings weiß ich nicht ob es im erweiterten Führungszeugnis und im Bundeszentralregister steht. Ich hab halt gelesen, dass erst ab 90 tagessätzen Strafen im Führungszeugnis stehen und im erweitern größtenteils sexualstraftaten. Außerdem hab ich gehört, dass im Bundeszentralregister, wenn man nach dem Jugendstrafgesetz behandelt wird, keine Zuchtmittel oder Erziehungsmaßnahmen eingetragen werden außer bei Jugendstrafen, was bei ihm ja nicht der Fall war. Bin mir aber nicht sicher vielleicht weiß es ja einer besser und kann uns weiterhelfen. Und kann jemand ins Erziehungsregister einsehen? Führungszeugnis und Bundeszentralregister sind nach meiner Kenntnis ja einsehbar. Er hat halt Angst, dass es Probleme für sein Studium und später bereiten könnte. Vielen Dank für eure Antworten und bitte nur seriöse Antworten.

Jura, Führungszeugnis Behörde

Wer zahlt die Bestattung, wenn Erbe ausgeschlagen wird?

Guten Abend,

ich habe da einige Fragen zum Thema Erbschaft und Bestattung.

Zur Info:

Meine Oma (Sozialleistungsbezieherin) ist vor drei Wochen verstorben. 

Sie hat drei Kinder. Meine Mutter und meine beiden Onkel.

Meine Mutter ist aus gesundheitl. Gründen Frührentnerin.

Onkel 1 lebt im Ausland, seine finazielle Situation ist unbekannt.

Onkel 2 arbeitet noch und verdient sehr gut.

Meine Oma hatte zu Lebzeiten (im Altenpflegeheim wohnend) einen Betreuer, der seine Arbeit ab ihrem Tod niederlegt.

Kontaktiert bei wichtigen Dingen im Heim (Krankenhauseinlieferungen etc.) wurde jedoch immer meine Mutter. 

Zu ihren beiden Söhnen hatte meine Oma keinen Kontakt.

Meine Oma hatte keine Einnahmen. Lediglich Witwenrente glaube ich, seit dem sie im Heim ist. Sie hatte jedoch auch keine Ausgaben und somit 800 EUR auf dem Heimkonto.

Meine Mutter darf das Zimmer nicht ausräumen, da sie das Erbe ausschlägt. 

Ebenso (ich bin mir sicher), werden ihre beiden Söhne das Erbe ausschlagen.

Im Krankenhaus und nach ihrem Versterben wurde der Betreuer, jedoch auch immer meine Mutter kontaktiert, da ihre Nunner als Kontakt überall hinterlegt war. Nicht so die Nummern der beiden Söhne.

Sie hat sich daher auch um die Bestattung gekümmert. Diese ist so günstig es geht ausgefallen.

Meine Mutter wird jedoch auch diese von ihrer wenigen Rente nicht bezahlen können und hat auch schon das Erbe ausgeschlagen.

Meine Mutter hat einen ihrer Brüder über den Tod meiner Oma in Kenntnis gesetzt. Er verdient sehr gut, will jedoch nichts mit der Bestattung zu tun haben. 

Zum anderen Bruder hat sie keinen Kontakt.

NUN ZU DEN FRAGEN:

  • Meine Mutter hat einen Antrag auf Kostenübernahme gestellt. Wie wahrscheinlich ist ea, dass die durchgeht, bei ihrer wenigen Rente.
  • Wenn alle drei Kinder das Erbe ausschlägt, wer kommt dann für die Beerdigung auf? Der, der „die Musik bestellt“, sprich die Bestattung organisiert hat, oder der der am meisten verdient? Oder doch der Staat? Oder wird durch drei geteilt, egal wieviel jeder verdient?
  • Und wer bekommt die 800 EUR von Omas Konto? Der Staat, oder der der die Bestattung zahlt, auch wenn keiner Erbe ist?

Danke im Voraus!

Recht, Erbschaft, Bestattung, Beerdigung, Bestattungskosten, Erbe ausschlagen, Jura, Sozialleistungen, Beerdigungskosten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Jura