Junge Erwachsene – die besten Beiträge

Wie kann ich meine geringe Körpergrösse kompensieren?

Hallo zusammen,

Ich bin 19 Jahre alt und habe eine Körpergrösse von 1.70. Früher hab ich gedacht es ist bloss Einbildung, doch jetzt bin ich mir beinahe sicher, dass ich dadurch zumindest auf sozialer Ebene einiges verpasse. Ich denke wenn ich sagen wir mal 8-15 cm grösser wäre hätte ich bessere Chancen bei Frauen. Ich bin in der Hinsicht recht einsam dran, obwohl ich nicht „hässlich“ aussehe, ich bin halt einfach klein.

Ich bin nicht mehr Jungfrau, obwohl ich erst eine richtige Beziehung hatte und seit 2 Jahren eine mehr oder weniger lange Durststrecke durchlebe. Ich habe auch gehört/gelesen, dass kleinere Männer im Beruf weniger Chancen auf bessere Löhne bzw. Höhere Positionen haben und das einzig und allein aufgrund ihrer kümmerlichen Körpergrösse.

Ich weiss, dass ich vermutlich nicht frustriert oder Selbstmitleidend sein sollte, mir ist das nicht etwas was sich einfach ausschalten lässt, besonders nicht wenn man immer solche Sachen hört oder davon liest. Auch hilft es nicht wenn man Mädchen hört die das selber zugeben.

Habt ihr Ideen wie ich meine Grösse irgendwie ausgleichen kann so dass ich nicht ständig aussen vor bin? Mit ist bewusst wie das klingt, weiss aber nicht mehr wirklich weiter und mir selbst positiv zuzusprechen hilft nicht viel...

Liebe, Männer, Aussehen, Frauen, Beziehung, Sex, Körpergröße, Komplexe, Liebe und Beziehung, Selbstwertgefühl, Soziales, junge Erwachsene

Freunde haben sich seltsam verändert?

Hallo,

ich bin 24 und in den letzten 2-3 Jahren hat sich irgendwie etwas bei meinen Freunden verändert.

Wir sind alle so um die 23. Früher gab es zwar auch typische Problemchen, die man als Freunde untereinander eben so hat, aber mittlerweile sind es schon ausschweifendere Dinge. Die weiblichen Freunde sind nun in Beziehungen und haben hauptsächlich mit dem Partner Kontakt. Mit dem Rest des Freundeskreises wenig bis gar nicht. Zudem haben sie irgendwie seltsame Wert- und Moralvorstellungen entwickelt und man kann zum Beispiel nicht mehr ausgelassen und spontan mit ihnen etwas unternehmen oder feiern gehen. Der männliche Part des Freundeskreises ist überwiegend single und man sieht sich schon noch öfters, zwar nicht mehr so oft wie früher, aber immerhin. Hier ist es allerdings so, dass dann bei den Treffen die Gespräche meist zu Vergleiche untereinander, gegenseitiges schlecht machen, etc. werden. Zudem ist einer dabei, der irgendwie extrem arrogant geworden ist und zum einen einen weiteren Freundeskreis aufgebaut hat, den er strikt von unserem trennen will und zum anderen redet er recht von oben herab, was davon kommt, dass er aktuell eine Ausbildung zum Pilot macht (privat, also gekauft) und somit denkt er wäre etwas besseres, obwohl allgemein bekannt ist, dass der Arbeitsmarkt für Piloten, insbesondere, wenn sie privat ausgebildet sind, nicht besonders rosig aussieht. Des Weiteren sollte ich vielleicht erwähnen, dass die Jungs hinter der Fassade sehr schüchtern und unsicher sind, allerdings versuchen sie so zu tun, als wären sie ultimativ selbstbewusst.

Ein weiterer Nervfaktor ist, dass nur noch erwähnt wird wie alt wir doch alle sind usw. Was ist an 24 alt???

Naja, jetzt kennt ihr die allgemeine Situation. Habt ihr sowas auch schon erlebt, oder erlebt es zur Zeit? Wieso verändern sich Leute in so eine negative Richtung? Was drängt sie dazu, dass man sich untereinander nur noch vergleicht? Wieso gründet man einen neuen Freundeskreis und will diesen strikt abtrennen?......

Freundschaft, Mädchen, Freunde, Jugendliche, Psychologie, Entwicklung, Gesellschaft, Jungs, Liebe und Beziehung, Problemlösung, Streit, junge Erwachsene

Meistgelesene Beiträge zum Thema Junge Erwachsene