Judentum – die besten Beiträge

Nicht mehr religiös/andere religion beitreten?

Hey Leute

Ich bin ziemlich verzweifelt....

Bin eigentlich immer ein gläubiger christ (evangelisch) gewesen, habe allerdings in letzter zeit oft gezweifelt....

Als ich 8 war war ich nh zeit lang garnicht mehr religiös, nach etwa 2 monaten hag es sich wieder gewendet, und wurde wieder gläubig.

Vor ziemlich genau einem jahr und 1 monat war ich dann für 1 monat wiedernicht religiös bzw. Bin einer anderen religion beigetreten.

Danach war ich ganz stark gläubig aber seit einigen tagen zweifel ich, und habe "angst" zu gott zu reden, zu beten etc. Also nicht direjt angst aber irgentwas in mir will es einfach nicht mehr, mittlerweile verabscheue ich auch tischgebete...

Ich weiß nicht wieso und bin kurz davor einfach wieder nicht religiös/andere religion zuwerden/beizutreten.

Ich hatte es nie meinen eltern erzählt gehabt, aber ich möchte es diesmal tuen. Sie hatten uns von anfang an freie religiöse entscheidung gegeben.

Aber ich habe angst. Angst vor deren reaktion. Vorallem vor mamas.

Sie sagt uns ständig das wir in dem glauben festhalten sollen und trzm haben wir eine freie entscheidung???

Ich verstehe das alles einfachnicht mehr.

Sollte ich eine "auszeit" der religion nehmen?

Sollte ich garnichts tuen?

Sollte ich es meinen eltern wieder verheimlichen?

Sollte ich ner anderem religion beitreten?

Ich bin sehr verzweifelt und danke jeder hilfe <3

Ps: ich bin grade mal 14w

Religion, Kirche, Christentum, Glaube, Judentum

Die Frucht des Geistes (Gott) erkennen – durch Achtsamkeit?

Hallo, meine Frage richtet sich an Christen:

Wenn ich aktiv versuche im Moment zu leben, mich auf das konzentriere, was im Hier und Jetzt passiert, mich auf die Gegenwart Gottes konzentriere, um mich rum …; dann erlebe ich folgende Dinge sehr stark: Die Frucht des Geistes ist Liebe, Freude, Friede, Langmut, Freundlichkeit, Güte, Treue, Sanftmut und Selbstbeherrschung. Diese Dinge werden in der Bibel in Galater 5 beschrieben. Das heißt, wenn sich der Geist Gottes in einem breit macht, wird man zwangsweise die Früchte des Geistes erleben. Durch Achtsamkeit lenkt man den Geist ja in den Moment und man ist SICH SELBST und nicht das, was man in seinen Gedanken über sich selbst denkt – wenn man also mit Gott verbunden ist. Kann es dann sein, dass man Gott durch sich selbst sieht? Die Bibel sagt ja auch: Wenn wir in Gott sind, ist Er in uns und wir in Ihm; wir sind also EINS. Wenn wir eins sind, ist es ja nur logisch, dass ich Gott sehe, wenn ich mich selbst sehe? Es heißt ja auch, wir sollen Licht sein, sodass andere Menschen Gott durch uns erkennen. Wieso sollten wir dann auch nicht Gott in uns erkennen können, wenn es andere tun?

Sehr abstrakte und tiefsinnige Gedanken, doch mich lässt der Gedanke nicht los, da die Früchte des Geistes exakt dem entsprechen, wenn ich alles loslasse und in der Ruhe/Stille bin und mich auf die Gegenwart Gottes fokussiere?

Islam, Kirche, Christentum, Zeugen Jehovas, Allah, Atheismus, Bibel, Dreieinigkeit, Evangelium, Gott, Heilige Schrift, Jesus Christus, Judentum, Koran, Sünde, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Judentum