Hallo,
heutzutage herrscht ein ziemliches Durcheinander bei den Lebensentwürfen von Paaren/Familien.
Oder auch bei Zuständigkeiten, wenn einer von beiden verstirbt, oder man sich scheiden lässt.
Es scheint da irgendwie überhaupt keine wirkliche Regelung zu geben, wer mit wem wohin und warum.
So wie auch nicht dafür, wer für wen zuständig ist.
In manchen Dokus sieht man, dass in anderen Ländern, die Töchter oft in die Familie des Mannes gehen und dort an den Arbeiten teil nehmen, sowie auch später die Eltern des Mannes pflegen, wenn diese alt, oder krank werden.
Gab es im Christentum auch mal solche Regelungen?
Haben, oder hatten Christen und Juden ähnliche Regelungen, was das angeht?