Java – die besten Beiträge

Programmiersprache Java: Wieso erhalte ich diese Fehlermeldung?

Hallo zusammen

Ich bin gerade wieder fleissig Java am programmieren und komme leider bei einem neuen Problem nicht weiter.

Der Code ist an und für sich schon fertig, nur schein bei der Zeile 17 (gem. Fehlermeldung etwas nicht korrekt zu sein, was ich leider nicht nachvollziehen kann. Kann mir jemand erklären wie das Problem behoben werden kann?

Von der Logik her müsste danach der Code funktionieren.

Aufgabenstellung:

2x Usereingabe -> 1x Min int Minimalwert & 1x Max int Maximalwert

Das Programm soll den ersten Index von int [] werte widergeben, welche das Minimum und Maximum Kriterium kumulativ erfüllt und danach sich beenden ohne weitere Werte anzugeben -> break.

int zähler habe ich als Indexcount verwendet.

Fehlermeldung:

Code an sich:

import java.util.Scanner;

public class Main {

public static void main(String[] args) {

int [] werte = {45, 34, 56, 63, 83, 18, 12, 79, 2, 35, 13, 68, 22, 54, 86, 33};

Scanner keyScan = new Scanner(System.in);

System.out.print("Minimum: ");

int min = keyScan.nextInt();

System.out.print("Maximum: ");

int max = keyScan.nextInt();

keyScan.close();

for (int zähler = 0; zähler<werte.length; zähler++) {

  if (werte [zähler] >= min && werte <= max) {

    System.out.print(werte[zähler]);

    break;}

 }

}

}
----------------------

Für eure Hilfe wäre ich sehr dankbar.

LG

Alex

Bild zum Beitrag
programmieren, Java, Programmiersprache, Fehlermeldung

Java wo liegt der Fehler?

Hallo gutefrage-Community,

ich habe unten gezeigten Quellcode verfasst und dabei keinerlei Fehlermeldungen oder Exceptions erhalten. Am Ende kommt aber irgendwie trotzdem nicht heraus, was herauskommen soll.

Was ich erwarte:

Aus einem JTextField erhält man einen String "input" wie z.B. 2x+5=10x-3. Dieser wird zuerst beim "=" gesplittet. Daraus erhält man ein Array mit zwei Strings: 2x+5 und 10x-3. Diese beiden Arrays sollen nun an allen "+" und "-" gesplittet werden. Deshalb wird eine Schleife zweimal durchlaufen und dabei im ersten Durchlauf der erste und im zweiten Durchlauf der zweite String verarbeitet. Danach wird bei jeder Zahl mit "x" das "x" entfernt und ein boolean auf true gesetzt. Was am Ende herauskommen soll:

Drei Arrays (int num[], boolean isFactorOfVar[] und boolean isOnRightSide[]), die immer dem gleichen Index entsprechen, also: num[0] gehört zu isFactorOfVar[0] und zu isOnRightSide[0], num[1] gehört zu isFactorOfVar[1] und zu isOnRightSide[1] usw. Dabei soll num[] der Zahl entsprechen, isFactorOfVar, ob ein x am Ende entfernt wurde und isOnRightSide[], ob sich diese Zahl auf der rechten Seite des "=" befindet. Hier ist das am Anfangsbeispiel 2x+5=10x-3 gezeigt:

  • num[0] = 2; isFactorOfVar[0] = true; isOnRightSide[0] = true
  • num[1] = 5; isFactorOfVar[1] = false; isOnRightSide[1] = true
  • num[2] = 10; isFactorOfVar[2] = true; isOnRightSide[2] = false
  • num[3] = 3; isFactorOfVar[3] = false; isOnRightSide[3] = false

Was herauskommt:

  • num[0] = 2; isFactorOfVar[0] = true; isOnRightSide[0] = nicht angezeigt
  • Fehlermeldung

Mein Code:

Fehlermeldung:

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, programmieren, Java, Informatik, Programmiersprache, Algorithmus

Wie viele Objekte der Klasse User werden insgesamt in Arbeitsspeicher durch main-Methode erzeugt?

Hallo,

bei dieser Fragestellung komme ich nicht weiter. Kann mir jemand sagen, wie man es lösen müsste?

Die Fragestellung lautet:

Wie viele Objekte der Klasse User werden insgesamt in Arbeitsspeicher durch main-Methode erzeugt?

public class User{
       private String name;
       private User[] friends;
       private int numFriends;
      
       public User() {
               friends = new User[100];
       }

       public User(String name) {
               this();
               this.name = name;
       }

       public void addFriend(User u){
               if (numFriends < friends.length){
                   friends[numFriends] = u;
                   ++numFriends;
               }
       }       

       public void addFriend(String name){
               addFriend(new User(name));              
       }

}

-------------------------------------------------------------------

public class Facebook{
  public static void main(String[] args){
       User alex = new User("Alex");
       alex.addFriend(new User("Friedrich"));
       alex.addFriend("Wilhelm");
      
       User lena = new User();
       lena.addFriend("Alex");
 }
}

Die Antwortmöglichkeiten sind:

  • 5
  • 3
  • 2
  • 4

Kann mir bitte jemand helfen?

programmieren, Java

Meistgelesene Beiträge zum Thema Java